2019-08-24
Um die Auswahl eines für das praktische Jahr (PJ) zugelassenen LKH (Universitätsklinik oder Lehrkrankenhaus) zu erleichtern, haben wir für die beiden Hauptfächer jeweils eine Seite bereitgestellt, in der die LKH nach dem Median der Bewertungen gelistet sind, die sie von Medizinstudierenden beim Bewertungsportal PJ-Ranking.de01 erhalten haben: Aufwandsentschädigung im PJ: Chirurgie nach Noten02 und Aufwandsentschädigung im PJ: Innere Medizin nach Noten03.
Unsere Berechnung des Medians der Bewertungen haben wir hier04 erläutert.
Die Listen sind jeweils in die Premium-Klasse, Fakultativ-Klasse und Minimal-Klasse gegliedert. Diese Klasseneinteilung ist hier05 beschrieben. Zu beiden Listen gibt es auch jeweils eine Übersichtskarte: Karte für Chirurgie06, Karte für Innere Medizin07–
Letzte Überprüfung: 2019-08-25
01 https://www.pj-ranking.de/ | kuni.org/to/n8Lb
02 http://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedigun
g-im-pj-chirurgie#aufwandsentschaedigung-im-pj-ch
irurgie-nach-noten | kuni.org/to/RMvRL
03 http://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedigun
g-im-pj-innere-medizin#aufwandsentschaedigung-im-
pj-innere-medizin-nach-noten | kuni.org/to/b5qRL
04 http://www.kuni.org/h/neues/beitrag/2516911#einze
lbeitrag | kuni.org/to/bZfRL
05 http://www.kuni.org/h/neues/beitrag/396#einzelbei
trag | kuni.org/to/BwdR6
06 http://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedi
gung-im-pj-karte-fuer-chirurgie-nach-noten#auf
wandsentschaedigung-im-pj-karte-fuer-chirurgie
-nach-noten | kuni.org/to/bRWRL
07 http://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedigun
g-im-pj-karte-fuer-innere-medizin-nach-noten#aufw
andsentschaedigung-im-pj-karte-fuer-innere-medizi
n-nach-noten | kuni.org/to/b9PRL
2019-08-22
Die Links dieser Karte verweisen auf die Liste Aufwandsentschädigung im PJ des jeweiligen Bundeslandes.
(mehr …)
2019-08-17
Zur Erleichterung der Auswahl eines für das praktische Jahr (PJ) zugelassenen LKH, Universitätsklinik oder Lehrkrankenhaus, finden Sie hier eine Liste absteigend geordnet nach dem Median der Noten, die sie von Medizinstudierenden beim Bewertungsportal PJ-Ranking.de erhalten haben. Unsere Berechnung des Medians haben wir hier erläutert. Nach dem Median ist in Klammern die Anzahl der ausgewerteten Bewertungen angegeben. Jedes LKH ist mit dem Beitrag verlinkt, der Detailinformationen dazu zeigt.
Die Links ⇒ Karte führen in eigenem Fenster zu dieser Karte. Von dort geht es weiter zur Detailinformation über das LKH.
Differenzieren die Bewertungen nicht zwischen mehreren Standorten eines LKH, wird nur ein Standort gelistet.
Beachten Sie bitte, das die Liste im Idealfall nicht komplett aktuell sein kann, da jederzeit eine neue Bewertung hinzugekommen sein kann oder eine durch Monatswechsel nicht mehr ausreichend aktuell ist.
∨
2019-08-06
Die Links dieser Karte verweisen auf die Liste Aufwandsentschädigung im PJ des jeweiligen Bundeslandes.
(mehr …)
2019-08-05
Zur Erleichterung der Auswahl eines für das praktische Jahr (PJ) zugelassenen LKH, Universitätsklinik oder Lehrkrankenhaus, finden Sie hier eine Liste absteigend geordnet nach dem Median der Noten, die sie von Medizinstudierenden beim Bewertungsportal PJ-Ranking.de erhalten haben. Unsere Berechnung des Medians haben wir hier erläutert. Nach dem Median ist in Klammern die Anzahl der ausgewerteten Bewertungen angegeben. Jedes LKH ist mit dem Beitrag verlinkt, der Detailinformationen dazu zeigt.
Die Links ⇒ Karte führen in eigenem Fenster zu dieser Karte. Von dort geht es weiter zur Detailinformation über das LKH.
Differenzieren die Bewertungen nicht zwischen mehreren Standorten eines LKH, wird nur ein Standort gelistet.
Beachten Sie bitte, das die Liste im Idealfall nicht komplett aktuell sein kann, da jederzeit eine neue Bewertung hinzugekommen sein kann oder eine durch Monatswechsel nicht mehr ausreichend aktuell ist.
∨
2019-05-10
Jede einzelne Bewertung auf dem Portal PJ-Ranking.de01 halten wir für wichtig. Warum, haben wir in einem eigenen Beitrag erläutert02. In unseren Listen 'Aufwandsentschädigung im PJ: Klassengesellschaft03' zitieren wir für bewertete Kliniken die 'Gesamtnote' der Bewertung, wenn der Berichtszeitraum (Ende des Tertials) drei Jahre und weniger zurück liegt. (mehr …)
∨
2019-04-08
Diese Karte illustriert den Beitrag Terra incognita – in PJ-ranking vermisst.
(mehr …)
2019-04-08
Weiße Flecken bei PJ-Ranking.de01? Kaum vorstellbar bei einem Blick auf die imposante Weltkarte auf der Startseite dieses Bewertungsportals der Fachschaft Medizin Hamburg für das Praktische Jahr (PJ).
Wir beschränken wir uns hier auf Lehrkrankenhäuser (LKH) deutscher Universitäten. Wir haben sie nach der Aufwandsentschädigung und anderen Geld- und Sachleistungen in die Klassen Premium-, Fakultativ-, Minimal- und Ausbeuter-Klasse eingeteilt und dabei häufig auf Bewertungen in PJ-Ranking.de zurückgreifen müssen, weil manche LKH ihre Websites und Infos auf den Websites der Universitäten zu den Arbeits- und Ausbildungsbedingungen nicht aktuell halten oder sogar ganz vermissen lassen02.
Ebenso wichtig ist eine Evaluation der Ausbildungsqualität, die PJ-Ranking.de schon lange begonnen hatte, bevor 2014 die Approbationsordnung für Ärzte die Universitäten dazu verpflichtete. Eine Befragung von Radio Eriwan zur Evaluation des PJ und der Veröffentlichung der Ergebnisse durch die Universitäten ergab ein düsteres Bild03. PJ-Ranking.de ist also wichtiger denn je. (mehr …)
∨
2019-01-21, aktualisiert: 2019-08-24
Im Prinzip Ja,
jedenfalls das Streichen des Rechts der Studierenden auf Studientage, um sich besser auf die staatliche Prüfung vorbereiten zu können: Schon mit dem Inkrafttreten dieser Regelung zum Mai 2014 wurden Studientage überall gestrichen.
Unter der Hand wurde darauf verwiesen, dass die Anzahl der zulässigen Fehltage um 10 vergrößert worden sei. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund vertritt zu Recht den Standpunkt, "Fehltage sind keine Studientage. Studientage sind Tage, an denen Studierende lernen."01
Konsequent hat die 54. Hauptversammlung des Marburger Bundes den Erhalt von Studientagen gefordert.02
Frage an Radio Eriwan: Haben sich die Bedingungen an allen Unis entsprechend verschlechtert?
(mehr …)
∨