radiator im mai 2019 | radiator may 2019
[pls. scroll down for english version]
während das zeit-budget zu knapp ist, um das radiator-a(i)rchive synchron in gewohnter qualität mit ausführlichen sendungsinformationen zu befüllen, werden auch die nachträge warten müssen. ersatzweise gibt es daher vorläufig eine schlichte übersicht zum monatsprogramm – in diesem fall für den mai 2019…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art history, audio, bild & imagination, digital culture, digitale kultur, electronic arts, elektronische kunst, everyday cultures, everyday technologies, image & imagination, klang, klangkunst, kunst & medien, kunstgeschichte, media, medien, natur, nature, radio, sound, sound art, technologie, technology
Für immer Kunstgeburtstag | Art's Birthday Forever
[pls. scroll down for english version]
Es ist wieder so weit: GUNSTradio feiert GUNSTKunstgeburtstag! 1963 lud der französische FLUXUS-Künstler Robert Filliou alle Welt dazu ein, fürderhin am 17. Januar Geburstag zu feiern. Und zwar nicht seinen eigenen. Sondern den der Kunst. Damit war der Kunstgeburtstag geboren – die Kunst selbst weilte zu diesem Zeitpunkt, wie man sich denken kann, schon etwas länger auf unserem Planeten – nach Fillious Schätzung Berechnung genau eine Millionen Jahre. Seither werden am und rund um dieses würdige Datum weltweit Feste gefeiert, viele davon im (Kunst-)Radio. Wie inzwischen beinahe alljährlich reiht sich GUNST gern mit einem Ständchen in den Reigen ein…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, art & media, art history, audio, chance, everyday cultures, kunst & medien, kunstgeschichte, net cultures, network cultures, netzkulturen, radio, time, zeit, zufall
KIOSK:RADIO:KIOSK – documenta memory: was bleibt?
[pls. scroll down for english version]
Inzwischen hat die documenta 14 ihre Tore geschlossen. Wie immer ist viel über die Ausstellung gesagt und geschrieben worden. Derweil wird noch Bilanz gezogen – aber schon bald dürfte es still werden um diese documenta. Und dann werden die Vorbereitungen für die nächste beginnen. Indessen wollen wir noch einmal in den Rückspiegel blicken und fragen: Was bleibt?
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radioKIOSK]
tags: archive, archives, art & media, art & society, art history, audio, bild & imagination, erinnerung, geschichten & geschichte, institutionen, institutions, (in)visibility, knowledge cultures, kunst & medien, kunstgeschichte, memory, radio, stories & histories, time, (un)sichtbarkeit, zeit
KIOSK:RADIO:KIOSK – Schwarz auf Weiss | In Black and White
[pls. scroll down for english version]
Ein Dalmatiner im Schnee? Vielleicht. Eine Frage der Wahrnehmung? In jedem Fall. Erst einmal und vor allem anderen aber: Schwarze Zeichen auf weissem Papier.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [radioKIOSK]
tags: alltagstechnologien, analogital, art & media, art & society, art history, bild & imagination, communication, digital culture, digitale kultur, erfindungen, everyday technologies, fotografie, geek, image & imagination, installation, instrumente, instruments, inventions, (in)visibility, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunstgeschichte, material, material culture, materielle kultur, media archaeology, medienarchäologie, net cultures, netzkulturen, perception, photography, radio, technologie, technology, time, (un)sichtbarkeit, utopias, utopien, wahrnehmung, zeit
Ewiger Kunstgeburtstag | Eternal Art's Birthday
[pls. scroll down for english version]
1963 lud der französische FLUXUS-Künstler Robert Filliou alle Welt dazu ein, fürderhin am 17. Januar Geburstag zu feiern. Und zwar nicht seinen eigenen. Sondern den der Kunst. Damit war der Kunstgeburtstag geboren – die Kunst selbst weilte zu diesem Zeitpunkt, wie man sich denken kann, schon etwas länger auf unserem Planeten – nach Fillious Schätzung Berechnung genau eine Millionen Jahre. Seither werden am und rund um dieses würdige Datum weltweit Feste gefeiert, viele davon im (Kunst-)Radio. GUNST reiht sich gern mit einem Ständchen in den Reigen ein…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, art & media, art history, audio, chance, everyday cultures, kunst & medien, kunstgeschichte, net cultures, network cultures, netzkulturen, radio, time, zeit, zufall
what is radio?
radia #415: what is radio? + radia #359: radio readings
[pls. scroll down for english version]
was ist radio? welche potentiale hat es als medium? und welche speziell als medium der kunst?
fragen, über die sich lange nachdenken un diskutieren lässt. denen man vorträge, ganze konferenzen, bücher – und natürlich auch radiosendungen widmen kann.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagstechnologien, archive, archives, art & media, art & society, art history, audio, communication, cultural history, everyday technologies, geschichten & geschichte, klang, klangkunst, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunstgeschichte, media cultures, media history, mediengeschichte, medienkulturen, performance, radio, sound, sound art, stories & histories, utopias, utopien
cage centennial
radia #396: some thing(s) from john cage + radia #345: lascia o radoppia?
[pls. scroll down for english version]
zum hundersten geburtstag: eine radiokunststunde für john cage. zunächst mit dem kanadischen künstlers mario gauthier, der einen kranz aus texten und klängen flicht. im anschluss warten wir mit einem musik-quiz an der schnittstelle von medien- und kunstgeschichte auf, das auf dem umweg über den italienischen avantgarde-komponisten walter marchetti zu cage führt.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagstechnologien, art & media, art history, audio, chance, communication, electronic arts, elektronische kunst, erinnerung, everyday technologies, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, kunstgeschichte, memory, performance, radio, sound, sound art, time, zeit, zufall
PLAYGROUND : ART GAMES von | by miss.gunst (radia #243)
[pls. scroll down for english version]
miss.gunst lädt auf den spielplatz ein. gespielt wird nach allen regeln der kunst.
Weiterlesen…
in [fundus], [gunst], [gunstradio], [radiator], [schaufenster]
tags: art & media, art & society, art history, artists' myths, audio, bildung, communication, curating, education, games & play, institutionen, institutions, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunstgeschichte, künstlermythen, kuratieren, performance, play, radio, sound, sound art, spiele & spielen, spielen, (un)sichtbarkeit
RELATIONAL (AUDIO (RV AV RV)) von | by Achim Lengerer & Dani Gal(radia #228)
[pls. scroll down for english version]
klangräume. architekturen ohne wände, in deren inneren sich raues land erstreckt. landschaften mit unerwarteten, relationalen perspektiven.
um sie zu erkunden, folgen wir achim lengerer und dani gal auf eine reise nach wimbledon.
Weiterlesen…
in [fundus], [gunst], [gunstradio], [radiator], [schaufenster]
tags: architecture, architektur, archive, archives, art & media, art history, audio, communication, displays, erinnerung, erzählen, installation, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, kunstgeschichte, material, memory, radio, raum, sound, sound art, space, storytelling, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit
Digital Dust Diaries
[pls. scroll down for english version]
Die "Digital Dust Diaries" widmen sich der Staubsammlung und dem, was man Medienarchäologie im weitesten Sinne nennen könnte; zu den Gegenständen der Forschung zählt ein breites Spektrum an (Para-)Phänomenen, instabilen und (un)toten Medien, einschliesslich ihrer Apparate, ihrer Erscheinungen und ihres Verschwindens.
Urprünglich Mitte der 1990er Jahre als offenes Forschungstagebuch und Zettelkasten für ein Langzeitprojekt konzipiert, standen dabei zunächst Erfahrungen mit Verfallserscheinungen der digitalen Medienproduktion. Mittlerweile hat sich der Radius erheblich erweitert.
Weiterlesen…
in [fundus], [gunst], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, archive, archives, art & hermetism, art & media, art & occult traditions, art & science, art history, bild & imagination, commons, cultural history, cultural studies, death, death culture, digital culture, digital decay, digital media, digitale kultur, digitale medien, digitaler verfall, dinge, displays, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erfindungen, erinnerung, erzählen, esoteric traditions, esoterische traditionen, everyday cultures, everyday technologies, film, fotografie, geschichten & geschichte, hermeticism, hermetik, history of science, image & imagination, information technologies, informationstechnologien, inventions, (in)visibility, knowledge, knowledge cultures, kulturgeschichte, kulturwissenschaften, kunst & hermetik, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, kunst & wissenschaft, kunstgeschichte, material, material culture, materielle kultur, media, media archaeology, media cultures, media history, media theory, medien, medienarchäologie, mediengeschichte, medienkulturen, medientheorie, medienwissenschaft, memory, nachhaltigkeit, net art, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, netzkunst, objects, objects & things, objekt, objekte/sachen/dinge, occultation, occultism, okkultation, okkultismus, performance, photography, popular culture, popular science, populärkultur, recycling, science fiction, stories & histories, storytelling, sustainability, technologie, technology, things, time, tod, totenkultur, (un)sichtbarkeit, veranschaulichung, verdunklung, wissen, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit