KIOSK:RADIO:KIOSK – (U)TOPIA
[pls. scroll down for english version]
Kein Ort. Nirgends? Vielleicht stimmt das so nicht ganz. Denn auch wenn Utopia – wortwörtlich – im Nirgendwo zu liegen scheint, so verorten wir unsere Utopien doch stets in einem Koordinatensystem.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [radioKIOSK]
tags: art & media, art & society, audio, bild & imagination, cultural history, ecology, geschichten & geschichte, image & imagination, (in)visibility, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, network cultures, netzkulturen, ökologie, orte & räume, spaces & places, technologie, technology, time, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, utopias, utopien, zeit
radiator x @ radiaphiles @ documenta 14 radio (Every Time A Ear Di Soun)
[pls. scroll down for english version]
Was ist schon ein Kunstsommer ohne Radiokunst? Passend oder je nachdem auch als ökologische und ökonomische Alternative zur "Grand Tour", die so manche/n von Athen nach Venedig via Basel nach Münster nach Kassel lässt sich auch auf Klangwellen verreisen. Dafür sorgt die documenta 14 mit einem eigenen Radio(kunst)projekt.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [notizen], [radiator], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & media, audio, gardens & gardening, gärten & gärtnern, green, grün, klang, klangkunst, kunst & medien, material, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, orte & räume, radio, sound, sound art, spaces & places
Demnächst: Datscha Radio 2017 | Upcoming: Datscha Radio 2017
[pls. scroll down for english version]
Lange wurde im Stillen gewerkelt, Saatgut gesammelt, das Beet abgesteckt… Nun ist es offiziell: In 2017 gibt es endlich wieder ein Datscha Radio! Mehr dazu demnächst unter anderem auf diesem Kanal…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [notizen], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, bild & imagination, biologie, biology, commons, cultural history, digital culture, digitale kultur, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, klang, klangkunst, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, nachhaltigkeit, natur, nature, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, performance, radio, sound, sound art, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, urban landscapes, utopias, utopien, wissenskulturen, zeit
KIOSK:RADIO:KIOSK – Tilos Radio : Hungarian Rhapsody
[pls. scroll down for english version]
Ungarn ist in diesem Jahr in den deutschen Medien vor allem im Zusammenhang mit der europäischen Flüchtlingspolitik in die Schlagzeilen geraten. Man könnte fast sagen: Nach längerer Funkstille. Über ungarische Kultur und Kulturpolitik beispielsweise nämlich schon einige Zeit nichts mehr zu hören – dabei könnte man natürlich auch einmal neugierig nachfragen, wie es heute um die Auswirkungen des 2010 verabschiedeten ungarischen Mediengesetzes steht, das seinerzeit so intensiv diskutiert worden ist.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radioKIOSK]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & media, art & society, audio, communication, erinnerung, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, klang, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, media cultures, medienkulturen, memory, orte & räume, sound, spaces & places, stories & histories, topographien, topographies, vermittlung
RadioGarten : EM Field Work | RadioGarden : EM Field Work
[pls. scroll down or switch the en-button on the right for the english version]
Nachdem wir uns in diesem Sommer bereits mit der Mikro-Gärtnerei im Reich der Protozoen, Algen und Pilze beschäftigt haben, wenden wir uns nun einmal mehr den (un)sichtbaren bzw. wortwörtlich unsichtbaren Gärten zu – und ackern im elektromagnetischen Feld.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & hermetism, art & media, art & science, audio, bild & imagination, communication, electronic culture, elektronische kultur, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, hermeticism, hermetik, image & imagination, instrumente, instruments, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & hermetik, kunst & medien, kunst & wissenschaft, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, net cultures, network cultures, netzkulturen, occultation, okkultation, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadtlandschaften, topographien, topographies, (un)sichtbarkeit, urban landscapes, verdunklung
KIOSK:RADIO:KIOSK – Alle(s) Arbeit (Post-Digital) | All Work (Post-Digital)
[pls. scroll down or switch the en-button on the right for the english version]
Alles Arbeit oder was? Und wie sieht das dann aus? Wie funktioniert Arbeit in einer Gesellschaft, die nicht nur global und vernetzt produziert und konsumiert, sondern unter digitalen Konditionen auch neue Technologien des Selbst etabliert?
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [radioKIOSK]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & economy, art & media, art & society, digital culture, digitale kultur, everyday cultures, everyday technologies, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & ökonomie, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, objects & things, objekte/sachen/dinge, radio, time, zeit
KIOSK:RADIO:KIOSK – Ums Ganze | Capture All
[pls. scroll down or switch the en-button on the right for the english version]
"Capture All" lautete das Motto der aktuellen Ausgabe der transmediale, des internationalen Festivals für Kunst und digitale Kultur. Parallel dazu lud wie immer das Schwester-Festival Club Transmediale dazu ein, das Feld der aktuellen Musikproduktion zu erkunden – diesmal mit Fokus auf die physischen, psychischen und emotionalen Wirkungen von Klang. Und wie immer gibt es in der Februar-Sendung von GUNSTradio einen kleinen Bericht…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [radioKIOSK]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & society, digital culture, digitale kultur, everyday cultures, everyday technologies, gadgets, geek, (in)visibility, knowledge cultures, kunst & gesellschaft, kunst & medien, media cultures, medienkulturen, net cultures, netzkulturen, technologie, technology, (un)sichtbarkeit, wissenskulturen
KIOSK:RADIO:KIOSK – Dis/Continuities (Nachglühen | Afterglow)
[pls. scroll down or switch the en-button on the right for the english version]
Ein Blick zurück nach vorn. In mehrfacher Hinsicht: Mit einer Rückschau auf den Club Transmediale und die Transmediale 2014, die mit ihren Schwerpunkten auf je unterschiedliche Weise ausgehend von der Gegenwart zu Zeitreisen in vergangene und mögliche Zukünfte luden…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radioKIOSK]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, archive, archives, art & media, audio, cultural history, digital culture, digital decay, digitale kultur, digitaler verfall, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, electronic arts, elektronische kunst, erfindungen, erinnerung, everyday cultures, everyday technologies, inventions, (in)visibility, klang, klangkunst, kulturgeschichte, kunst & medien, material, material culture, materielle kultur, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, memory, radio, sound, sound art, time, (un)sichtbarkeit, utopias, utopien, zeit
RANDOM TIME RADIO TIME von | by TBC RADIO (radia #443)
[pls. scroll down for english version]
zeit. maß, zahl und regel. rhythmus und takt. synchronisation. doch was, wenn uhren anders gehen? wenn sie außer takt geraten, still stehen, sich aus dem regime von zonen- und weltzeit befreien? welche zeit zeigen sie dann? und wie kommen jene zusammen, die sich – wissentlich oder unwissentlich – an diesen uhren orientieren? wäre es denkbar, dass am ende allein der zufall zu eben jenem schlüssel werden kann, der die eigenzeiten von zeit zu zeit synchronisiert?
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [gunstradio], [radiator], [schaufenster], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, art & society, audio, bild & imagination, chance, city, commons, communication, digital culture, digitale kultur, displays, electronic arts, elektronische kunst, erfindungen, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, image & imagination, installation, inventions, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, memory, natur, nature, net cultures, network cultures, netzkulturen, orte & räume, performance, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stories & histories, storytelling, technologie, technology, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urbane kulturen, utopias, utopien, zeit, zufall
ultrasonic cities
radia #426: ultrasonic city + radia #329: TIK RADIO BRATISLAVA SHORTCUTS
[pls. scroll down for english version]
auch urbane klanglandschaften können unter der wahrnehmungsschwelle wachsen. bedingt wird das aber keineswegs allein durch klänge, die menschliche ohren aus physiologischen gründen nicht erfassen können.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, architecture, architektur, art & media, art & society, audio, bild & imagination, chance, city, communication, cultural history, digital culture, digital media, digitale kultur, digitale medien, displays, electronic arts, elektronische kunst, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gehen, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, material, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, memory, occultation, öffentlicher raum, okkultation, orte & räume, public space, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, walking, wissenskulturen, zeit, zufall