2014-04-01, aktualisiert: 2024-06-28
Im Prinzip Ja,
wenn die Behauptung im ersten Satz des Artikels "Feminisierung in der Medizin: Ärztinnen mit Anspruch"">(*) zutrifft, dann überschwemmen Frauen die Medizin. Radio Eriwan hat erkannt, dass der Satz als Metapher gemeint ist, definiert doch Wikipedia eine Überschwemmung als "einen Zustand, bei dem eine normalerweise trockenliegende Bodenfläche vollständig von Wasser bedeckt ist"01.
In der Metaphernforschung wird diese Metapher in einer Arbeit von Anna Andreeva: "Die gefährlichen Fremden: oder was verraten Metaphern über den ethnischen Diskurs?" den "Handlungen des Naturelements" zugeordnet, um das Gefühl einer Bedrohung zu erzeugen (Quelle inzwischen im Netz nicht mehr erreichbar).
Auch "Feminisierung in der Medizin" hat Radio Eriwan nicht als endokrinologische Erkrankung eines Mannes, sondern als Metapher aufgefasst.
Frage an Radio Eriwan: Wird das richtig teuer werden?
Im Prinzip Ja,
der oben zitierte erste Satz wurde mit "— und das wird richtig teuer werden" fortgesetzt. Das verblüfft Radio Eriwan, weil zahlreiche wissenschaftliche Studien darauf verweisen, dass Berufe mit einem hohen Anteil von Frauen nach wie vor eher durch eine niedrige Vergütung auffallen. Immerhin weist die Tabelle für 2010 im Arztberuf einen Frauenanteil von 47,6% aus (aus der Arztstatistik der Bundesärztekammer geht eine steigende Tendenz hervor, sogar in ehemals praktisch frauenfreien Fachgebieten und leitenden02.
Im Zentrum des zitierten Artikels steht ein Bericht über eine Studie von Prof. Dr. rer. pol. Dr. biol. hom. Wilfried von Eiff "Arbeitsplatz Krankenhaus, Studie zu den Geschäftserwartungen von Institutionen der Gesundheitswirtschaft" (Quelle inzwischen im Netz nicht mehr erreichbar). Nach ihr wird die "Feminisierung der Medizin" Ansprüche an den Arbeitgeber stellen, die eine Beschäftigung teurer machen. Dieser Studie entnimmt Radio Eriwan außerdem, dass 76,7% der Befragten Schwierigkeiten bei der zeitnahen Besetzung von ärztlichen Stellen angeben.
Frage an Radio Eriwan: Macht eine Frauenschwemme die Medizin richtig teuer?
Im Prinzip Nein,
denn die in der Studie aufgeführten Ansprüche an einen attraktiven Arbeitsplatz im Krankenhaus
stellen aus gutem Grund keineswegs allein Frauen. Für die meisten Forderungen hat übrigends die Ärztegewerkschaft Marburger Bund für Ärztinnen wie für Ärzte bereits Verbesserungen durch seine Tarifverträge und Berufspolitik erzielt und wird seine Erfolge sicher fortsetzen.
Letzte Überprüfung: 2024-05-30
01 https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberschwemm
ung | www.kuni.org/to/9GQRP
02 https://www.bundesaerztekammer.de/baek/ueber-uns/
aerztestatistik/2023 | www.kuni.org/to/9CgRP