2015-02-16
Schriften zum Download zum Thema Nuklearmedizin ergänzt: Eine Methode zur quantitativen Verlaufskontrolle der Spülflüssigkeitseinschwemmung bei transurethraler Prostataresektion (TUR), durchgesehener Nachdruck 2015.
∨
2014-11-30
Im Prinzip Nein,
Radio Eriwan hat bisher nur Befürworter der Koalitionsfreiheit benannt01. Die Ausgewogenheit verlangt, auch die mächtigen Interessenten und Befürworter zu nennen, die Tarifeinheit wieder herstellen wollen. Das begann mit der gemeinsamen Initiative von BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) und DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) 2010, wie MB Hessen berichtete02 03. Zunächst ohne Erfolg wurde sie schließlich 2013 in den Koalitionsvertrag der großen Koalition (S. 50) aufgenommen04. Konsequent begrüßen die Arbeitgeber den Entwurf zum Tarifeinheitsgesetz05 06.
∨
2014-11-10, aktualisiert: 2022-06-24
Im Prinzip Nein,
die für das Gesetz verantwortliche Ministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles (SPD) hat bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs vor der Presse betont: " …ich lege Wert auf die Feststellung, dass wir das Streikrecht in diesem Gesetz nicht einschränken …" (Quelle im Netz inzwischen nicht mehr erreichbar).
∨
2014-11-03
Im Prinzip Ja,
denn bereits am 22.11.2010 sagte der damalige Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Dr. Dieter Hundt "Wer die Tarifeinheit aufgibt, legt die Axt an die Wurzel der Tarifautonomie."01. Die Tarifeinheit hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Urteil vom 7.07.10 als grundgesetzwidrig verworfen.02
∨
2014-10-27
Die sprichwörtliche 'eierlegende Wollmilchsau' suchte der Landesverband Hessen des Marburger Bundes, als 1998 der bisherige Geschäftsführer Hans Welsch in Rente ging. Der hatte große Fußspuren hinterlassen und entsprechend hoch waren die Erwartungen des Vorstandes an die Nachfolge, die alles noch besser machen sollte: Gefühlte 24/7-Präsenz in der Geschäftsstelle des Landesverbandes bei Anfragen von Mitgliedern, zugleich Aufsuchen der Mitglieder in den Kliniken vor Ort und Werbung unter den Studierenden an den drei medizinischen Fachbereichen Hessens; Ausweitung der Arbeit in der Geschäftsstelle mit sparsamer Haushaltsführung; den Verband als individuellen Dienstleister bei Konflikten am Arbeitsplatz ausweisen, nicht ohne den Ausbau einer Ärztegewerkschaft, als die Welch visionär den MB Hessen bereits auf dem Briefkopf attribuiert hatte.
∨
2014-09-01
Im Prinzip Ja,
so jedenfalls wird Ralf Stegner, einer der sechs stellvertretenden Vorsitzenden der Bundes-SPD, derzeit in vielen Medien zitiert, z.B.: "Spartengewerkschaften schaden den Arbeitnehmern. GDL und Cockpit sind klare Beispiele dafür, dass Arbeitskampfmaßnahmen nicht allen Beschäftigten der Branche nützen." (Quelle inzwischen im Netz nicht mehr erreichbar). Gemeint hat Stegner die Spartengewerkschaften Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer01 und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC)02.
Auch Radio Eriwan differenziert zwischen Schaden und fehlendem Nutzen.
∨
2014-08-31
Im Prinzip Ja,
im Artikel "Die große Macht der Kleinen" von Udo Harms im Wirtschaftsteil von Zeitungen der Verlagsgesellschaft Madsack01 am 28.08.2014 ist zu lesen "Und sie sind auf Krawall gebürstet". Anschließend wird eine Untersuchung des IW Köln (Institut der Deutschen Wirtschaft) zitiert, die Hagen Lesch vor einem Jahr der Presse mit dem Titel "Die Kleinen sind auf Krawall gebürstet" am 1.10.2013 präsentiert hat (Quelle inzwischen im Netz nicht mehr erreichbar).
∨
2014-07-21, aktualisiert: 2022-01-28
Im Prinzip Nein.
Vorab: Überstunden und Mehrarbeit werden von Arbeitsrechtlern unterschiedlich definiert01 02 03. Radio Eriwan antwortet wegen seiner bekannten Nähe zur Ärztegewerkschaft Marburger Bund im Sinne der MB-Tarifverträge. Da zeigt sich für es, dass bei Juristen ein Hund im Sinne des Gesetzes auch einmal eine Katze sein kann und umgekehrt:
∨
2014-06-06
Um den Medizinstudierenden die Übersicht über die sehr dynamische Entwicklung bei der Vergütung im Praktischen Jahr (PJ) zu erleichtern, haben wir die uns bekannt gewordenen Krankenhäuser nach der Höhe der Vergütung in mehrere Klassen eingeteilt.
Karten und Listen haben wir für folgende Bundesländer zusammengestellt:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
∨
2014-06-06, aktualisiert: 2023-06-01
Die Begründung und die Kriterien für die Klasseneinteilung sowie Links zu den Karten und Listen anderer Bundesländern finden Sie ebenso wie wichtige Hinweise hier.
Die Karte des Bundeslandes finden sie hier. Auf der Karte sind auch die Lehrkrankenhäuser markiert, die auf dieser Seite wegen fehlender Daten nicht eingeordnet werden konnten.
(mehr …)
∨