2012-02-21
Aktives Musizieren hilft auch bei der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit, wie Wikipedia hier zu Recht schreibt. Kitas drohen wegen Geldmangels und der Praxis des Urheberrechts musikalisch zu verstummen. Grund: Die Verwertungsgesellschaft Musikedition (GEMA) verlangt Gebühren für Kopien aus urheberrechtlich geschützten Liederbüchern. Dazu kommt noch der bürokratische Aufwand zur Dokumentation.
Diese Website stellt eine wachsende Sammlung freier Noten als PDF-Dateien zum Herunterladen bereit.
Auf dieser Website gibt es zusätzlich GEMA-freie Kinderlieder als MP3-Dateien.
Mit solchen Liedern können auch rechtliche Fußangeln beim Musizieren mit Kindern vermieden werden, das nur bei "vergütungsfreien Veranstaltungen" nicht von Gebühren belastet ist.
(Dank für die Link-Tipps an c't 4/2012, S. 178)