Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

„Ich habe fertig“: Kassenärzte wollen vorzeitig in den Ruhestand

Donnerstag, 29. August 2019 – Autor:
Fast zwei Drittel der niedergelassenen Ärzte möchten ihren Job früher als geplant an den Nagel hängen. Das könnte gravierende Folgen für die Patientenversorgung haben. Eine Umfrage zeigt ein alarmierendes Stimmungsbild unter Deutschlands Kassenärzten.
Kassenärzte wollen vorzeitig in den Ruhestand

Lieber Rentner als Kassenarzt: Deutschlands Niedergelassene sind frustriert von der Politik – Foto: ©BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Zu viel Bürokratie, zu viele Eingriffe seitens der Politik: Deutschlands Praxisärzte scheinen ziemlich frustriert zu sein. Eine aktuelle Umfrage des Ärztenetzwerks änd.de unter rund 2.000 niedergelassenen Haus- und Fachärzten zeigt: Zwei Drittel (67%) der niedergelassenen Ärzte in Deutschland sind mit den derzeitigen Arbeitsbedingungen sowie den gesundheitspolitischen Plänen der Regierung so unzufrieden, dass sie ihre kassenärztliche Tätigkeit früher als ursprünglich geplant beenden wollen.

Fest entschlossen, den Kassensitz vor dem 65. Lebensjahr abzugeben sind 39 Prozent. Die Zahlen würden vermutlich noch höher ausfallen, wenn da keine Praxiskredite abzubezahlen wären. Denn vier von zehn Ärzten geben an, dass sie sich gezwungen sehen, aufgrund offener Raten in beträchtlicher Höhe länger als gewünscht in der Praxis bleiben zu müssen.

Politik regiert in Praxen hinein

Gefragt nach dem Grund für den Verdruss steht die "Geringschätzung der ärztlichen Arbeit durch die Politik" an erster Stelle. Gleich dahinter kommt die Beschwerde: "Die Politik regiert in die Praxisorganisation hinein." Auch wird die Bürokratie als stark belastend empfunden. Die Themen Vergütung und Arzneimittelregresse teilen sich mit einigem Abstand den vierten Platz. In früheren Umfragen hatte dagegen die Vergütung die Ärzte am meisten frustriert. Doch nun scheint der Ärger über die jüngsten politischen Eingriffe wie etwa die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn festgelegte Erweiterung der Sprechstundenzeiten zu dominieren.

Dass es weniger der Arztberuf als solcher ist, der keine Freude mehr macht, als die politische Gängelung, zeigte die Frage: "Können Sie sich vorstellen, nach Beendigung der vertragsärztlichen Tätigkeit noch weiter privat zu behandeln?" Immerhin mehr als jeder zweite (53%) Kassenarzt kann sich eine Arbeit als Privatarzt nach der Rückgabe seiner Kassenzulassung vorstellen. 24 Prozent der befragten Mediziner waren diesbezüglich noch unentschlossen, wohingegen 23 Prozent auf keinen Fall weiter als Arzt arbeiten wollen.

Vorzeitiger Ruhestand verschärft Ärztemangel

Das Stimmungsbild sollte nachdenklich machen, liegt doch heute das Durchschnittsalter der Kassenärzte bei 54,2 Jahren. Daher wird in den kommenden zehn Jahren ohnehin ein großer Prozentsatz der niedergelassenen in den Ruhestand gehen. Geben Ärzte zudem vorzeitig die Praxis auf, könnte das den Ärztemangel deutlich beschleunigen.

Jan Scholz, Chefredakteur des Fachportals änd.de spricht von alarmierenden Zahlen und sieht gravierende Folgen für die künftige wohnortnahe medizinische Versorgung. „Das scheint den politisch Verantwortlichen nicht ausreichend klar zu sein. Statt die Freiheiten der niedergelassenen Ärzte weiter einzuschränken, muss es eine politische Debatte darüber geben, wie die Rahmenbedingungen der ärztlichen Arbeit verbessert und attraktiver gestaltet werden können", so Scholz.

An der änd-Umfrage beteiligten sich 1.956 niedergelassene Haus- und Fachärzte aus dem ganzen Bundesgebiet. Die Befragung erfolgte zwischen dem 19. bis zum 25. August 2019.

Foto: © BillionPhotos.com - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Niedergelassene Ärzte , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Niedergelassene Ärzte

56 Prozent der niedergelassenen Ärzte in Deutschland befürchten Probleme bei der Suche nach einem Nachfolger für die eigene Praxis. Nur ein Viertel ist sich sicher, die Praxis zum Ruhestand erfolgreich verkaufen zu können. Brisant daran: Für jeden zweiten selbstständigen Arzt ist ein Verkaufserlös elementarer Teil der Altersvorsorge.

12.03.2020

Work-Life-Balance, geregelte Arbeitszeiten – in altersgemischten Stationsteams prallen Welten aufeinander. Wie sich der Generationenkonflikt im Krankenhaus lösen lässt, weiß Professor Wolfgang Kölfen, Chefarzt und Kommunikationsberater aus Mönchengladbach.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin