sound research
radia #503: bxl tableau sonore + radia #469: concrète
[pls. scroll down for english version]
verschiedene möglichkeiten, klangmaterial zu gewinnen und mit klangmaterial zu arbeiten, führen zu entsprechend unterschiedlichen resultaten. gemeinsam ist den künstlerInnen die lust an der forschung vor ort – und daran, sie im studio fortzusetzen.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, art & media, audio, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, city, everyday cultures, klang, klangkunst, kunst & medien, natur, nature, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stadtlandschaften, topographien, topographies, urban landscapes
languages, media
radia #502: idiot + radia #465: wjm cuts
[pls. scroll down for english version]
nicht nur welten, sondern auch sprachen und medien können in stücke gehen. so oder so wird mitunter radiokunst daraus.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: art & media, audio, communication, erzählen, geschichten & geschichte, instrumente, instruments, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, sound, sound art, stories & histories, storytelling
inner bodies
radia #501: william burroughs and body broadcasting + radia #382: mouth sounds a.o.
[pls. scroll down for english version]
körper, klangkörper, radio-körper: die erkundung (un)sichtbarer organe, die sich entweder erst bilden oder schon wieder verschwinden. übertragungen, die physisch spürbar, aber nicht greifbar sind.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: art & media, audio, bild & imagination, bodies, communication, erinnerung, erzählen, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, körper, kunst & medien, material, memory, radio, sound, sound art, storytelling, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit
KIOSK:RADIO:KIOSK – Soziodigitale Plastik | Socio-Digital Sculpture
[pls. scroll down or switch the en-button on the right for the english version]
Social Media? Nun: Medien mögen Gemeinschaftsbildung ermöglichen und fördern. Sozial im eigenlichen Sinne können aber nur Lebewesen sein. Ähnliches gilt auch für Netzwerke. Aber was genau haben wir unter Soziodigitaler Plastik zu verstehen?
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [radioKIOSK]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & society, audio, commons, communication, digital culture, digital media, digitale kultur, digitale medien, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, everyday cultures, everyday technologies, geek, knowledge cultures, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, material, net cultures, network cultures, netzkulturen, radio, technologie, technology, utopias, utopien, vermittlung, wissenskulturen
paris, liberations
radia #500: une libération (sonore) de paris. 1944-2014 + radia #470: the exquisite corpse
[pls. scroll down for english version]
widerstand. und befreiung. zweimal ein blick zurück ins paris um mitte des zwanzigsten jahrhunderts, nach vorn in die gegenwart. der politik. und der kunst.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & media, art & society, audio, chance, everyday cultures, everyday technologies, games & play, geschichten & geschichte, klang, klangkunst, kunst & gesellschaft, kunst & medien, material, play, radio, sound, sound art, spiele & spielen, spielen, stories & histories, time, zeit, zufall
silent soundscapes
radia #499: meanwhile in fukushima + radia #206: selections from silenceradio
[pls. scroll down for english version]
klanglandschaften aus zonen der stille. von denen wir sonst vielleicht nicht(s) hören würden. weil sie uns aus den augen, aus dem sinn geraten sind.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: art & media, audio, bild & imagination, communication, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, net cultures, network cultures, netzkulturen, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, topographien, topographies, (un)sichtbarkeit
travelling countryside
radia #497: where have you been? + radia #66: transitliteratur
[pls. scroll down for english version]
landschaften. erzählen. auch durch ihre klänge und geräusche. wir reisen von der stadt aufs land. zwischen städten und ländern. mit und zwischen ihren und unseren geschichten.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, art & media, art & society, audio, city, communication, erinnerung, erzählen, everyday cultures, geschichten & geschichte, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, memory, mobilität, mobility, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, topographien, topographies, urban landscapes, utopias, utopien
impressions d'afrique
radia #498: ethiopian son + radia #230: flare
[pls. scroll down for english version]
zwei ganz unterschiedliche geschichten: jenseits und diesseits von afrika. klangkunst. poesie. und politik.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: audio, bild & imagination, ecology, erzählen, geschichten & geschichte, image & imagination, klang, klangkunst, ökologie, orte & räume, radio, sound, sound art, spaces & places, stories & histories, storytelling, topographien, topographies
KIOSK:RADIO:KIOSK – Digitale MedienBildArchäologie | Digital Media Image Archaeology
[pls. scroll down or switch the en-button on the right for the english version]
Digitale Medien haben unsere Bildpraktiken auf fundamentale Weise verändert. Dass die Auseinandersetzung mit den historischen Dimensionen der Veränderung einen konsruktiveh Beitrag zum Verständnis der Gegenwart leisten kann, zeigen künstlerische Projekte, die je auf ihre Weise MedienBildArchäologie betreiben.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [radioKIOSK]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & economy, art & media, audio, bild & imagination, digital culture, digitale kultur, displays, everyday cultures, everyday technologies, film, fotografie, geschichten & geschichte, image & imagination, instrumente, instruments, kunst & medien, kunst & ökonomie, media archaeology, medienarchäologie, net cultures, network cultures, netzkulturen, photography, radio, stories & histories, video
and also mexico(s)
radia #496: los gritos de mexico + radia #386: radio dreaming
[pls. scroll down for english version]
was bedeutet es, orten zu lauschen? wie verändern sich mit der wahrnehmung ihrer geräusche und klänge die vorstellungen und die träume, die wir von diesen orten haben?
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, art & media, audio, bild & imagination, city, everyday cultures, image & imagination, klang, klangkunst, kunst & medien, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stadtlandschaften, topographien, topographies, topologien, topologies, urban landscapes