721-730 von 881
while we announced the official start of radiator x for march 2008, we found the friday slot being vacant already. so we simply could not resist to jump in – and here we are with a sneak preview of our new format.
as all regular radiator x transmissions, the show consists of two parts.
part I is a GUNSTradio production, in a way inspired by the date this transmission takes place – the 29th of february.
reading another chapter from her digital dust diaries, miss.gunst keeps records of a strange case of radio(in)activity.
for credits and metadata info pls. see below.
part II of our transmission comes from the radia.fm art radio network with radia show # 152, produced by Radio Zéro from Lisbon, Portugal: "Canticles of the First Floor" by Pedro Coelho.
more background info on this piece can be retrieved in the related entry of the radioswap.net database (via radia.fm).
[please note: links to extern sites open in a new window/tab of your browser. read the disclaimer in case you consider it as necessary.]
THEM
a special show of two hours art radio with radio art, introducing the new GUNSTradio format from march onwards to become a weekly: radiator x (*).
the show has been conceived in direct relation to this year's AV festival in Newcastle, during which it will be broadcasted as part of one of the festival's radio programmes curated by Knut Aufermann. as the AV festival is dedicated to the theme 'broadcasting' (in other words: radio, the classic one-to-many style), miss.gunst invites you to listen – to listen to THEM.
Zum Kunstgeburtstag (Geben ff.)
Mit dieser GUNSTsendung wird nicht nur unsere kleine Reihe zur Gabe und zum Geben fortgesetzt – aus gegebenem Anlass ist sie auch ihrerseits als Gabe gedacht. Wir wollen nämlich der Kunst zum Geburstag gratulieren.
Gleich vorab eine frohe Botschaft, auch wenn sie eigentlich noch aus dem vergangenen Jahr stammt: Nachdem RadioX ausgerechnet im zehnten Jahr seines erfolgreichen Bestehens um seine Zukunft bangen musste, gab es als nachträgliches Geburtstagsgeschenk nicht nur die verdiente Lizenzverlängerung, sondern auch eine Zusicherung der Existenzgrundlage.
Ergo: Gratulation und Grund zur Freude – zumal das ncht zuletzt heisst: Auch GUNSTradio, das bekanntlich ebenfalls seinen zehnten Geburtstag feieren konnte, gibt es weiterhin – und bis auf Weiteres auch in bewährter Frequenz sowie zur gewohnten Zeit.
… lässt miss.gunst – wie mittlerweile schon gute tradition – eins ihrer haustierchen herzlich in die runde winken.
gern wollen wir auch im GUNSTnotizblog ein wenig festliche stimmung verbreiten und haben zu diesem behufe zwei freundliche assistentInnen gebeten, schon mal das bäumchen zu schmücken…
Geben
Passend zur Weihnachtszeit geht es in der letzten Sendung in 2007 ums Geben. Allerdings weniger um die allgemeine saisonbedingte Spendenfreudigkeit als vielmehr um die Frage, welche Rolle das Geben in der Kulturproduktion spielt. Wie wichtig ist der freie Zugang zu kulturellen Gütern?
und noch einmal: for sputnik (with love)
aus technischen gründen muss der ursprünglich für den november geplante ausflug in die medienarchäologie leider verschoben werden – weshalb wir ehrenhalber noch einmal eine runde für sputnik drehen.
natürlich mit ebenso viel liebe wie das letzte mal.
[english version: pls. see below]
Eigentlich kam Sputnik ja "from Russia with Love" – um mal den Titel des bekannten Bond-Thrillers zu zitieren, der passender Weise 1957 erschien. Also im selben Jahr, in dem der kleine kugelrunde Satellit seine Reise rund um die Erde antrat. Da dessen Jubiläum im Zuge des ersten "International Sputnik Day" mit einem GUNSTradio-Special gefeiert werden soll (mehr zum International Sputnik Day im Eintrag vom/zum 04.10.07), wird die Wendung jedoch zur Widmung gewendet.
Gerade erst wurde RadioX gefeiert – und schon gibt es wieder einen Geburtstag zu begehen. Den eines kleinen, runden und seinerseits fleissig funkenden Weggefährtens nämlich: Am 04. Oktober 1957, also vor 50 Jahren, trat Sputnik 1 seine einundzwanzig Tage währende Reise um die Erde an.