Natur – Wissenschaft – Geschlecht: Forscherinnen in FrankfurtProjektvorstellung | Project Presentation Wie die Natur der Geschlechtscharaktere als soziale Konstruktion entlarvt wurde, so sind auch die Wissenschaften selbst alles andere als geschlechtsneutral. Insbesondere in den Naturwissenschaften sind Frauen bis heute unterrepräsentiert – erst recht gilt das in historischer Perspektive. Gleichwohl haben sich über die Jahrhunderte nicht wenige Frauen mit der Betrachtung und Erforschung von Naturphänomenen beschäftigt. Gibt es in der Frankfurter Wissenschaftsgeschichte noch weitere Entdeckungen zu machen? Wie ist es um die Forscherinnen bestellt, die seit der Gründung der Goethe-Universität in Frankfurt gearbeitet haben? Warum kommen Frauen nach Frankfurt, um hier in den naturwissenschaftlichen Fächern zu studieren, zu promovieren, zu forschen und zu lehren? Inwieweit werden diese Frauen in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich studentische Arbeitsgruppen im Rahmen des interdisziplinären Projektseminars "Natur – Wissenschaft – Geschlecht" (Leitung: Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink, Soziologie und Prof. Dr. Verena Kuni, Visuelle Kultur) über zwei Semester lang beschäftigt und gemeinsam zu unterschiedlichen Fokusthemen geforscht. Die SeminarteilnehmerInnen stellen ausgewählte Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen vor und laden zur gemeinsamen Diskussion ein. Hintergrundinformationen | Background Information: Projekt Forscherinnen in Frankfurt (im Aufbau) auf www.ArtSciEd.net | Project Female Scientists in Frankfurt (work in progress) at www.ArtSciEd.net Projektkarte Forscherinnen in Frankfurt (im Aufbau) auf www.ArtSciEd.net | Project Map Female Scientists in Frankfurt (work in progress) at www.ArtSciEd.net Externe Hyperlinks | Hyperlinks to external webpages: Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverältnisse projekte: center for storytelling, DATEN & DISPLAYS, [IN]VISIBILIA, (UN)SICHTBARE STADT, (UN)SICHTBARE TYPOLOGIEN, WerkzeugWissen - WissensWerkzeuge, MEDIOLOGIEN, TechnoNaturKulturen, Spielzeug und/als Werkzeug dachprojekte: [IN]VISIBILIA, MEDIOLOGIEN, Spielzeug und/als Werkzeug |