www.under-construction.cc

minibild

Nachhaltigkeit

Vorsorgen für die Welt von morgen — Positionen zur Nachhaltigkeit
Interdisziplinäre Vortragsreihe / Bürgeruniversität der JWGU Frankfurt

"Nach mir die Sintflut": So zynisch diese Wendung schon immer gewesen sein mag, hat sie angesichts der Debatten um eine drohende globale Klimaerwärmung und deren ökologische sowie ökonomische Folgen einen nachgerade fatalistischen Beiklang erhalten. Längst ist ins allgemeine Bewusstsein gerückt, dass "Vorsorgen für die Welt von morgen" nicht allein eine Frage individuellen Engagements und der Haltung Einzelner ist, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begriffen werden muss.
Aber was bedeutet das genau? Welches sind die vordringlichen Fragen und Probleme, denen sich eine Politik der Nachhaltigkeit in Denken und Handeln stellen muss? Wie sehen entsprechende Ansätze für konkrete Handlungsfelder wie etwa Umwelt- und Artenschutz, Wirtschaft und Sozialwesen aus? Welche Perspektiven wurden und werden hierzu aktuell entwickelt?

Die Reihe der Bürgeruniversität — von einem interdisziplinären Team aus WissenschaftlerInnen der Goethe-Universität organisiert — will sich diesen und weiteren Fragen widmen. In Vorträgen, Dialogen und einem Podium zu ausgewählten Schwerpunkt-Themen geben die beteiligten ReferentInnen aus verschiedenen Fächern Einblick in ihre aktuelle Forschung, stellen "best practice"-Beispiele aus Theorie und Praxis vor und ihre "Positionen zur Nachhaltigkeit" zur Diskussion.
In diesem Sinne: "Nach mir die Sintflut" — das war gestern. Heute steht "Vorsorgen für die Welt von Morgen" auf dem Programm.

Die Reihe der Bürgeruniversität im Sommer 2010 "Vorsorgen für die Welt von morgen — Positionen zur Nachhaltigkeit" wurde initiiert von Verena Kuni und von einem interdisziplinären Team organisiert:
Dr. Anne Hardy-Vennen, Dipl. Biol. Stephan Hübner, PD Dr. Heike Zimmermann-Timm und Prof. Dr. Verena Kuni.

Die einzelnen Termine der Reihe im Überblick:

13. April 2010
Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz & Rudolf Wicker (Zoo Frankfurt): Eröffnung der Vortragsreihe
Prof. Verena Kuni: Nachhaltigkeit — (k)eine Kunst?

20. April 2010
Prof. Christian-Dietrich Schönwiese und Dr. Ulrich Kuch (BiK-F): Klimawandel und Gesundheit
Einführung & Moderation: Prof. Verena Kuni

27. April 2010
Prof. Birgit Blättel-Mink: Nachhaltigkeit und Konsum. Ein Widerspruch?
Einführung & Moderation: Prof. Verena Kuni

4. Mai 2010
Priv. Doz. Diana Hummel (ISOE): So viele Menschen — Bevölkerungsdynamik und nachhaltige Entwicklung
Einführung & Moderation: Prof. Verena Kuni

18. Mai 2010
Prof. Petra Döll und Prof. Berthold Meyer (HSFK): Wasser weltweit — Krisen und Konflikte?!
Einführung & Moderation: Prof. Verena Kuni

1. Juni 2010
Prof. Norbert Auner: Von Sand und Sonne zu Strom und Energie
Einführung & Moderation: Prof. Verena Kuni

8. Juni 2010
Prof. Martin Lanzendorf: Von der Utopie zur Vision? Nachhaltige Mobilität in Metropolregionen gestalten
Einführung & Moderation: Prof. Verena Kuni

15. Juni 2010
Prof. Spiros Simitis: Kann es einen Datenschutz noch geben?
Einführung & Moderation: Prof. Verena Kuni

22. Juni 2010
Wege zum ökologischen Gleichgewicht
Diskussion mit Prof. Volker Mosbrugger (SGN), Prof. Manfred Niekisch (Zoo) und Klaus Wichert (Umweltamt Stadt Frankfurt)
Moderation: Stephan M. Hübner

Einzelheiten zu den Vortrags- und Diskussionsabenden sind dem Programmheft zur Bürgeruniversität im Sommer 2010 (erhältlich über die Pressestelle der Goethe-Universität und in zahlreichen Auslagen) sowie den Einträgen zu den Abenden (Ankündigungen über die Agenda) zu entnehmen.

Metadaten:
Bürgeruniversität der JWGU im Sommersemester 2010
Vorsorgen für die Welt von morgen — Positionen zur Nachhaltigkeit
13.04. – 22.06.2010
jeweils Di 19:30 Uhr – Gesellschaftshaus des Zoo Frankfurt
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei

www.visuelle-kultur.info

tags: architektur, biologie, biowissenschaften, gärten & gärtnern, grün, kunst, mobilität, nachhaltigkeit, naturwissenschaft, ökologie, ökonomie, raum, recycling, soziologie, stadt, umwelt, urbane kulturen, visuelle kultur, wissenschaft, wissenskulturen

top

|

nach oben