|
Was Bilder wissen lassen. Visuelle Argumentation und Intermedialität von Botanik und Ästhetik bei Raoul H. Francé und Willy Lange
Vortrag | Lecture
Forschungstagung "Botanik und Ästhetik", Humboldt-Professur für Schriftkultur der Neuzeit u. Institut f. Geobotanik/Botanischer Garten, MLU Halle in Koop. mit dem Zentrum f. Landschaftskunst u. Gartenarchitektur, Leibniz Universität Hannover, Halle an der Saale, Sept 14-16, 2017 | 14.-16.09.
projekte:
Botanische Mediologie, DATEN & DISPLAYS, [IN]VISIBILIA, (UN)SICHTBARE GÄRTEN, MEDIOLOGIEN, TechnoNaturKulturen
dachprojekte:
(UN)SICHTBARE STADT, MEDIOLOGIEN, TechnoNaturKulturen
tags: aesthetics, art & media, art & science, ästhetik, bild & imagination, communication, cultural history, displays, ecology, fotografie, gardens & gardening, gärten & gärtnern, green, grün, history of science, image & imagination, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, natur, nature, ökologie, photography, veranschaulichung, vermittlung, visual culture, visualisation, visualisierung, visuelle kultur, wissenschaftsgeschichte
|
|
Mental Maps. Sehen – Denken – Vermitteln
Vortrag | Keynote Lecture
"Visuelle Geographien V: Sehen – Denken – Vermitteln", Goethe-Universität Frankfurt am Main, 26.11.2015 | Nov 26,
projekte:
(UN)SICHTBARE STADT, WerkzeugWissen - WissensWerkzeuge, Spielzeug und/als Werkzeug
dachprojekt:
Spielzeug und/als Werkzeug
tags: aesthetics, alltagskultur, alltagstechnologie, architecture, architektur, art & media, art & science, ästhetik, bild & imagination, city, cognition, communication, erinnerung, everyday cultures, everyday technologies, gehen, image & imagination, knowledge, knowledge cultures, kognition, kommunikation, kunst & medien, kunst & wissenschaft, mapping, memory, mobilität, mobility, modelle, models, net cultures, network cultures, netzkulturen, ort, orte & räume, participation, partizipation, perception, performance, place, raum, repräsentation, representation, space, spaces & places, stadt, tools, topographien, topographies, topologien, topologies, urban landscapes, urbane landschaften, veranschaulichung, vermittlung, visual culture, visualisation, visualisierung, visuelle kultur, wahrnehmung, walking, werkzeug, wissen, wissenskulturen
|
|
Vortrag | Keynote Lecture
Konferenz | Conference "Do It Yourself – Informal Knowledge and Subversive Practices"
Herder-Institut Universität Marburg, 18.-20.11.2015 | Nov 18-20,
[more…]
projects:
A2D2A, D.I.Y. CULTURES, how2:how2, Knowledge of Tools - Tools of Knowledge, MEDIOLOGIES, Perpetuum Mobile, PHILOSOPHICAL TOYS, Prosumer Cultures, TOYS AND/AS TOOLS, TRANSFORMERS
mainprojects:
D.I.Y. CULTURES, TOYS AND/AS TOOLS
tags: agency, alltagskultur, alltagstechnologie, analogital, art & media, art & society, commons, communication, crafts, cultural history, design, digital culture, digitale kultur, dinge, diy, do it yourself, do it yourself cultures, do-it-yourself-kulturen, economy, erfindungen, everyday cultures, everyday technologies, geek, hacks, handarbeit, handmade, handwerk, institutionen, institutions, inventions, knowledge, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, material, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkultur, modelle, models, net cultures, network cultures, netzkulturen, objects & things, objekte/sachen/dinge, ökonomie, participation, partizipation, popular culture, populärkultur, protest cultures, protestkultur, technologie, technology, things, tools, utopias, utopien, veranschaulichung, vermittlung, werkzeug, wissen, wissenskulturen
|
|
Poster & Presentation | Poster & Präsentation
"Knowing Things: Circulations and Transitions of Objects in Natural History", Project PAN, Museum für Naturkunde Berlin & Humboldt-Universität zu Berlin, March 23-24, 2015 | 23./24. März
[mehr…]
projekte:
DATEN & DISPLAYS, (UN)SICHTBARE ARCHIVE, WerkzeugWissen - WissensWerkzeuge, MEDIOLOGIEN, Spielzeug und/als Werkzeug
dachprojekte:
MEDIOLOGIEN, Spielzeug und/als Werkzeug
tags: aesthetics, art & science, ästhetik, bild & imagination, biosciences, biowissenschaften, communication, design, dinge, displays, geschichten & geschichte, history of science, image & imagination, institutionen, institutions, invisibility, knowledge, knowledge cultures, kommunikation, kunst & naturwissenschaften, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media, medien, mobilität, mobility, modelle, models, natur, nature, objects & things, objekte/sachen/dinge, ort, orte & räume, perception, place, raum, repräsentation, representation, space, spaces & places, stories & histories, things, time, topologien, topologies, unsichtbarkeit, veranschaulichung, vermittlung, visual culture, visualisation, visualisierung, visuelle kultur, wahrnehmung, wissen, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit
|
|
Fachwissenschaftliche Vorlesung & Seminar 2015 [mehr…]
projekte:
DATEN & DISPLAYS, Bilder und/als Benutzeroberflächen, WerkzeugWissen - WissensWerkzeuge, MEDIOLOGIEN, Spielzeug und/als Werkzeug
dachprojekte:
MEDIOLOGIEN, Spielzeug und/als Werkzeug
tags: alltagskultur, alltagstechnologie, ästhetik, bild & imagination, design, digitale kultur, displays, geographie, informatik, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, mapping, mobilität, orte & räume, populärkultur, raum, repräsentation, topographie, topologie, (un)sichtbarkeit, veranschaulichung, visualisierung, visuelle kultur, wahrnehmung, werkzeug, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit
|
|
Interdisziplinäre Workshop-Tagung für Kunst, Medien & Netzkultur | Interdisciplinary Workshop-Summit for Art, Media & Network Cultures
im Rahmen des 31. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofests | in the framework of the Kassel Documentary Film and Video Festival, 14.-16.11.2014 | Nov 14-16, 2014
Einführungsvortrag & Leitung | Introduction lecture & direction
[mehr…]
projekte:
A2D2A, DATEN & DISPLAYS, Bilder und/als Benutzeroberflächen, interfiction, WerkzeugWissen - WissensWerkzeuge, MEDIOLOGIEN, Spielzeug und/als Werkzeug, Transformer
dachprojekte:
MEDIOLOGIEN, Spielzeug und/als Werkzeug
tags: aesthetics, alltagskultur, alltagstechnologie, analogital, art & media, art & science, art & society, ästhetik, bild & imagination, communication, design, digital culture, digitale kultur, displays, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, geek, gender, geschlecht, hacks, image & imagination, invisibility, knowledge cultures, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & naturwissenschaften, kunst & wissenschaft, material, media cultures, medienkultur, modelle, models, net cultures, network cultures, netzkulturen, repräsentation, representation, science, storytelling, technologie, technology, tools, topologien, topologies, unsichtbarkeit, veranschaulichung, visual culture, visualisation, visualisierung, visuelle kultur, werkzeug, wissenschaft, wissenskulturen
|
|
Fachwissenschaftliches Seminar 2014 [mehr…]
projekt:
Time Bending Clock
dachprojekt:
Spielzeug und/als Werkzeug
tags: alltagskultur, alltagstechnologie, ästhetik, bild & imagination, design, displays, erinnerung, film, fotografie, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, kunstgeschichte, materielle kultur, naturwissenschaft, physik, popkultur, populärkultur, (un)sichtbarkeit, veranschaulichung, video, visualisierung, visuelle kultur, wahrnehmung, werkzeug, wissenskulturen, zeit
|
|
Fachwissenschaftliches Seminar 2014 [mehr…]www.visuelle-kultur.info
dachprojekte:
Do-it-Yourself Kulturen, Spielzeug und/als Werkzeug
tags: architektur, ästhetik, ausstellungen, bild & imagination, biowissenschaften, chemie, design, dinge, displays, erfinden, handarbeit, handwerk, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, kunstgeschichte, materielle kultur, mathematik, medien, modellierung, naturwissenschaft, objekte/sachen/dinge, physik, repräsentation, veranschaulichung, vermittlung, visualisierung, visuelle kultur, werkzeug, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen
|
|
Fachwissenschaftliche Vorlesung & Seminar 2014 [mehr…]www.visuelle-kultur.info
dachprojekte:
MEDIOLOGIEN, Spielzeug und/als Werkzeug
tags: ästhetik, biowissenschaften, chemie, design, displays, geographie, geschlecht, informatik, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, mapping, mathematik, modellierung, neurowissenschaft, physik, repräsentation, soziologie, technologie, (un)sichtbarkeit, veranschaulichung, vermittlung, visualisierung, visuelle kultur, wahrnehmung, werkzeug, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit
|
|
Workshop
Knit Hack Days 2014, ETIB Berlin, 31.03.-06.04.2014, 02.04.2014
[mehr…]
projekte:
A2D2A, Critical Crafting Circle, Do-it-Yourself Kulturen, how2:how2, WerkzeugWissen - WissensWerkzeuge, Mikro*, Philosophisches Spielzeug, WiedErfinden, SoftWareZ, Spielzeug und/als Werkzeug, Transformer, Vehikel
dachprojekte:
Do-it-Yourself Kulturen, SoftWareZ, Spielzeug und/als Werkzeug
tags: agency, alltagskultur, alltagstechnologie, analogital, arbeit, ästhetik, autorschaft, commons, craftivismus, design, digitale kultur, dinge, displays, diy, do it yourself, do-it-yourself-kulturen, erfindungen, erfindungen & erfinden, geek, geschlecht, hacks, handarbeit, handwerk, informatik, instrumente, kognition, kommunikation, kreativität, kunst & arbeit, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & öffentlichkeit, kunst & ökonomie, kunst & wissenschaft, lernen, material, materielle kultur, mathematik, medienkultur, modelle, netzkulturen, neurowissenschaft, objekte/sachen/dinge, ökologie, partizipation, populärkultur, prosumenten-kultur, recycling, stricken, subjekt & autorschaft, technologie, textiles, umwelt, utopien, veranschaulichung, vermittlung, visualisierung, werkzeug, wissen, wissenskulturen
|