![]() |
Michael Wagener & Marcus Roloff: FlugphasenWorkshop:Forum Visuelle Kultur Im Zentrum der Arbeit von Michael Wagner steht die Auseinandersetzung mit Raum – und mit der Kartografie als Verfahren seiner Vermessung, Beschreibung und Imagination. In den vergangenen Jahren hat er in diesem Zusammenhang mehrfach interdisziplinäre Buchprojekte entwickelt, in denen er das Feld gemeinsam mit WissenschaftlerInnen und anderen KünstlerInnen bearbeitet. So knüpft etwa "taschenatlas" (2002) an den Atlas des Gerhard Mercator an, den Wagener als "eine Art Gesamtkunstwerk" versteht, in dem "Wissenschaften, Religion und Kunst miteinander verschmelzen"; seine "topografien" basieren auf künstlerischen Transformationen von Kartenmaterial und Verfahren der Kartografie. Für das Buchpprojekt "dauerlandschaft", das Teil seines Langzeitprojekts "neuer atlas" ist, arbeitet Wagener mit dem Lyriker Marcus Roloff zusammen. Erschienen sind die Bücher im von ihm mitbegründeten und betriebenen "gutleut"-Verlag, der auf Künstlerpublikationen in Kleinauflagen spezialisiert ist. Im Rahmen der Ausstellung "Himmelwärts" (Römer9, Kurator: Christian Kaufmann) stellen Michael Wagener und Marcus Roloff "dauerlandschaft" mit einer Lesung und einem Künstlergespräch vor. Mehr zu den Projekten unter folgenden Links: Zum Veranstaltungsort und zur Ausstellung "Himmelwärts": Weiterführende Informationen zum Kontext der Veranstaltung: Metadata projekte: GEHEN & SEHEN, Ins Grüne, MAPPING THE (IN)VISIBLE CITY verwandte projekte: Biotop Stadt Frankfurt, (UN)SICHTBARE STADT, Urbane Biotope - Biotop Stadt |