zurück | back

kuniver.se

Prof. Dr. Verena Kuni  M. A.

Kunst·Medien·Kultur - Theorie·Praxis·Vermittlung

|

Art·Media·Culture - Theory·Practice·Transfer

verena@kuni.org

 

Vorträge

|

Lectures

Tagungen - Workshops - Panels - Präsentationen

|

conferences - workshops - panels - presentations

interfiction XXXI / 2024 – CARE FRICTIONS

Workshop-Tagung | Workshop-Summit
im Rahmen des 41. Kasseler Dokumentarfilm und Video Festivals (Online), Nov 15-16, 2024 | 15.-16.11.2024

Wann ist endlich Schluss mit der ganzen Kümmerei? Wo bleibt denn da das Eigentliche? Wie arg steht es mittlerweile, wenn man sich speziell ums Kümmern kümmern und zudem noch drüber reden muss? Kümmert Euch doch einfach mal um Euch selbst!
Oder ist vielleicht genau das unser eigentliches Problem – nicht nur, aber auch in der analogitalen Medienkultur? Von wegen Aufmerksamkeitsökonomie – ein Begriff, dem sowieso eine ganz spezielle Perversion innewohnt: Wenn alle schauen müssen, dass möglichst viele andere auf sie schauen und natürlich auch sie selbst, dann ist das wohl tatsächlich kümmerlich, bekümmernd, besorgniserregend. Zumal die einzige Alternative im Angebot das Folgen und Sich-beeinflussen-lassen zu sein scheint.

Andererseits: Müssen wir uns nicht gerade darum dringend kümmern? Wie kann Kümmern ein Miteinander ermöglichen, das weder auf Wut noch auf Mitleid basiert? Geben wir der Kümmerei also doch noch eine Chance auch jenseits des Applauses vom Soziale-Mädchen-Balkon?
In diesem Jahr befasst sich die interdisziplinäre Workshop-Tagung für Kunst, Medien und Netzkultur interfiction mit Utopien und Realtäten des Kümmerns in digitalen, analogen und analogitalen Netzwerken: CARE FRICTIONS.

Künstler/innen, Video- und Filmemacher/innen, Programmierer/innen, (H)A(c)ktivist/innen, DesignerInnen, Medien-, Netz- und Kulturwissenschaftler/innen und andere an einem interdisziplinären Austausch zum Thema interessierte Theoretiker/innen und Praktiker/innen sind dazu eingeladen, im Rahmen der Tagung in Vorträgen und Präsentationen Thesen und Projekte vorzustellen und zu diskutieren.

– english –

Care here, care there, care everywhere: when – and where – will this end? What about the real things? How bad are times that see us taking all that care about caring, and continuously talk about it, above all? Can’t you just take care of yourself?
Or maybe that’s our problem, especially in recent analogital media cultures. So much for attention economy, a term charged with special perversion anyway: When everybody has to care for being cared of by as many people as possible, and for oneself: how miserable, and also concerning, crying-for-care is that indeed?

On the other hand: isn‘t this exactly an issue we should take care of? How can care facilitate togetherness that is neither based on anger nor on pity? Alas, shouldn’t we give care another chance, beyond applauses from social-maiden’s-balcony?
This year's interfiction workshop-conference for art, media and network cultures takes a closer look at utopias and realities of care in digital, analog and analogital networks: CARE FRICTIONS.

Artists, video- and filmmakers, designers, programmers and (h)activists, researchers in media and network cultures, and others interested in interdisciplinary exchange are invited to join the conference and to discuss their ideas and projects.

Hintergrundinformationen | Background Information:

interfiction Info-Seiten auf www.under-construction.cc | interfiction info page at www.under-construction.cc

Externer Link | Extern Hyperlink:

interfiction: www.interfiction.org | interfiction: www.interfiction.org *

* Hyperlinks zu externen Webseiten sollten in einem separaten Browser-Fenster öffnen. Es gilt der Haftungsausschluss von www.kuniver.se
Hyperlinks to external webpages should open in a separate window of your browser. Pls. see the disclaimer of www.kuniver.se in case.

tags: agency, alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & public, art & society, bild & imagination, communication, creativity, design, digital culture, digitale kultur, everyday culture, everyday technologies, image & imagination, informatics, informatik, kommunikation, kreativität, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & öffentlichkeit, media cultures, medienkultur, medienkulturen, net cultures, network cultures, netzkulturen, repräsentation, representation, technologie, technology, tools, utopias, utopien, visual culture, visuelle kultur, werkzeug

nach oben

 | 

to the top