![]() |
interfiction XIV / 2007: PATCH_WORKDie interdisziplinäre Workshop-Tagung für Kunst, Medien und Netzkultur interfiction (Kassel, 16.-18.11.2007, im Rahmen des Kasseler Dokunmentarfilm und Videofest) widmet sich 2007 dem Komplex "PATCH_WORK: Auf welchen Grundlagen arbeiten? Kunst-, Kultur- und Wissensproduktion zwischen Commons und DRM" Mit den digitalen Medien und der elektronischen Vernetzung ist nicht nur die Utopie, sondern auch die reale Möglichkeit eines Zugangs von bis dahin ungekannten Dimensionen zu Informationen verbunden – und dies schliesst auch den Zugang zu breiten Beständen historischer wie zeitgenössischer Kunst- Kultur- und Wissensproduktion ein. Zugleich verdanken wir den digitalen Medien einen regelrechten Schub an entsprechender Produktivität und Publikationstätigkeit. In diesem Zuge haben insbesondere Techniken wie "Copy, Cut & Past" und "Sampling" – die es in ähnlicher Form durchaus schon früher gab – an Bedeutung gewonnen. Doch während sie künstlerischen Bereich als kreative Verfahren in Anspruch genommen werden, rufen sie andererseits massiven Widerstand seitens jener auf den Plan, die Urheberrechte beanspruchen bzw. vertreten. Allerdings beschränkt sich dieser Widerstand keineswegs allein auf die Verfolgung ohnehin nicht immer so eindeutig vorliegender Verstösse gegen bestehende Rechtsverhältnisse, deren Anpassung an die Konditionen einer digitalen Kultur ebenfalls nach wie vor ein Desiderat darstellt. Vielmehr treten zusammen mit den Verwertungsgesellschaften insbesondere Kultur- und Unterhaltungsindustrie sowie Verlagskonzerne für eine deutliche Verschärfung der entsprechenden Gesetze an; parallel wird auf in der Soft- und Hardwareentwicklung unter Hochdruck daran gearbeitet, geeignete Limitierungen bereits auf dieser Ebene zu implementieren. Einmal angenommen, diese Bestrebungen wären in vollem Umfang erfolgreich – welche Konsequenzen hätte dies nicht nur für den Zugang zu Kulturgut, sondern auch zu den Grundlagen und den Mitteln kultureller Produktion? Mit einer Berufung auf bzw. der Einforderung von Kunstfreiheit beispielsweise ist es jedenfalls schon angesichts der aktuellen Gemengelage nur in den seltensten Fällen getan. Und wenngleich tradierte Konzepte von Autorschaft, genuiner Schöpfung und geistigem Eigentum nicht von ungefähr zum Gegenstand engagiert geführter Kontroversen geworden sind, liegt auf der Hand, dass sie sich nicht so ohne weiteres verabschieden lassen. Dies zumal sich nach wie vor viele Kunst- und Kulturschaffende selbst auf ihre Urheberrechte berufen und befürchten, ihre wie auch immer magere ökonomische Basis zu gefährden, wenn sie ihre Produktionen unter alternativen Lizenzen publizieren. Tatsächlich werfen Letztere durchaus ebenfalls einige Probleme und ungeklärte Fragen auf; etwa die, wie eine angemessene Vergütung zu erlangen ist. Und so manche, die einerseits im Bezug auf ihre Nutzung von Kulturgut grösstmöglicher Freiheiten versichert wissen wollen, bestehen andererseits selbst auf Einschränkungen – und zwar nicht nur, wenn es um die kommerzielle Verwertung, sondern auch, wenn es um künstlerische Aneignungen ihrer eigenen Arbeiten geht. Wie wäre überhaupt allen Beteiligten gerecht zu werden? Wie müssten die Rechtsverhältnisse gestaltet werden, um einerseits ideale Bedingungen sowohl für die Kunst- und Kulturproduktion als auch für den Zugang zu Kulturgut zu schaffen – diese andererseits aber vor Zugriffen zu schützen, die ihren Interessen entgegenstehen? Dieser und weiteren Fragen rund um Utopien und Realitäten von Kunst-, Kultur- und Wissensproduktion zwischen Commons und DRM geht dieWorkshop-Tagung interfiction 2007 in Vorträgen, Projektpräsentationen, Videos, Workshops und Gesprächen von und mit Künstler/innen, Film- und Videomacher/innen, Vermittler/innen und Wissenschaftler/innen nach. Weitere Informationen zu interfiction und zur XIV. interfiction-Tagung 2007 unter: * Dieser Verweis öffnet in einem separaten Browser-Fenster. Zu externen Verweisen vgl. auch den Haftungsausschuss. Metadaten: projekte: Do-it-Yourself Kulturen, interfiction, Prosumer Kulturen, WiedErfinden dachprojekt: Do-it-Yourself Kulturen verwandte projekte in www.under-construction.cc: A2D2A, Digital Dust Diaries |