![]() |
XQM trifft Mehr Grün!umbaubar bhf4 #14 XQM: In der Frankfurter Innenstadt stösst man seit kurzem an verschiedenen Orten auf Konstruktionen aus aus bunten Planen. Sie werden von Mai bis September den Stadtraum bereichern. Es handelt sich um ein Projekt, entwickelt von Jakob Sturm und Heiner Blum, dass die innerstädtische Raumknappheit thematisiert und durch architektonische Interventionen temporäre Räume für Kunst- und Sozialprojekte schafft. Urbane Räume lassen sich durch temporäre Interventionen auf unterschiedliche Weise besetzen und gestalten. Auch mehr Grün lässt sich auf diese Weise installieren – ganz konkret durch temporäre, mobile und imaginäre Gärten. Anders als manch anderer Teil unser Stadt lässt sich das Bahnhofsviertel kaum als Refugium für Stadtgrün bezeichnen. Das muss und soll aber nicht so bleiben. Die Idee ist es daher, in Weiterführung des Netzwerktreffens vom 14.05.2011 zu Mehr Grün im Bahnhofsviertel im Rahmen der aktuellen umbaubar bhf4 gemeinsam mit XQM zu überlegen, welche Möglichkeiten es für ein Raumprojekt im Bahnhofsviertel gibt, dass die Knappheit der Grünflächen und der öffentlichen Räume gleichermaßen thematisiert. umbaubar bhf4 ist eine Veranstaltungsreihe zur Stadtteilentwicklung, organisiert von bb22 Architekten und Stadtplaner. Weiterführende Informationen | Further Information: Basisinformation zum Projekt (UN)SICHTBARE GÄRTEN auf www.under-construction.cc Projektinfo Urbane Biotope auf www.under-construction.cc | project info Urban Biotopes at www.under-construction.cc Metadaten: projekte: Bienengärten Netzwerk, (UN)SICHTBARE GÄRTEN, (UN)SICHTBARE STADT, Kulturen der Nachhaltigkeit, Urbane Biotope : Biotop Stadt dachprojekt: (UN)SICHTBARE STADT |