![]() |
Datscha-RadioEin Radio im Garten Ein Garten ist mehr als eine Metapher: Eine Brücke zwischen Architektur und Natur, ein Lebensraum für Vision und Begegnung, für Arbeit und Muße. Der Garten begleitet die Menschen durch alle Zeiten und Kulturen. In Zeiten zunehmender Technisierung ist der Garten immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt: ästhetisch, historisch und ökologisch. Doch das eigentliche Potential des Gartens liegt in seinem Miteinander von Vielheiten. Ein Garten ist nicht ein Ort, sondern viele Orte; nicht ein System, sondern viele Systeme. Ein Garten zum Hören, zum Mitmachen, international und blühender Sinne, ist das Ziel von Datscha-Radio. Was ist Datscha-Radio? Datscha-Radio ist eine temporäre Mikro-Radiostation auf dem Grundstück der Garten- und Siedlergemeinschaft "Einigkeit e. V." in Berlin Pankow. Eine Woche lang, 24 Stunden, vom 24. – 31. August 2012 wird Datscha Radio direkt aus einem Schrebergarten im Norden Berlins senden und arbeiten. Initiiert wurde Datscha-Radio von Gabi Schaffner. Hintergrundinformationen: * Verweise öffnen in einem separaten Browser-Fenster. Zu externen Verweisen vgl. auch den Haftungsausschuss. Metadaten projekte: A2D2A, Bienengärten Netzwerk, Botanische Mediologie, center for storytelling, Do-it-Yourself Kulturen, (UN)SICHTBARE GÄRTEN, (UN)SICHTBARE STADT, Mikro*, Pflanzen-Kommunikation, Radio, RadioGarten, Kulturen der Nachhaltigkeit, TechnoNaturKulturen, Urbane Biotope : Biotop Stadt dachprojekte: Do-it-Yourself Kulturen, (UN)SICHTBARE STADT, Radio, TechnoNaturKulturen |