![]() |
MIKROKLIMA MAPPINGEin offenes Forschungswerkzeug und -projekt Anders als über das Wetter lässt sich über Klima nur sprechen, wenn man Entwicklungen über längere Zeiträume hinweg beobachtet. Für einen kompakte Untersuchung bietet es sich indessen an, die Aufmerksamkeit das Mikroklima von Orten zu richten, das die Atmosphäre räumlich begrenzter Zonen bestimmt und sich von demjenigen benachbarter Räume mitunter markant unterscheidet. Denn nicht nur das Klima, sondern auch das Mikroklima entscheidet darüber, wie das (Zusammen-)Leben im Biotop Stadt funktioniert. Und ähnlich wie das Klima wird auch das Mikroklima durch den Menschen, sein individuelles und soziales Handeln beeinflusst. Es könnte sich also lohnen, mehr über Mikroklima( Zonen) herauszufinden – besonders dann, wenn man sich für das (Zusammen-)Leben im Biotop Stadt interessiert und dafür, welche Rolle die Gestaltung und Nutzung von Räumen in diesem Zusammenhang spielen. MIKROKLIMA MAPPING ist als offene Forschung und reserach in progress angelegt. Während der klimatologische Begriff des Mikroklimas einen durchaus wichtigen Referenzpunkt bildet, wird untersucht, inwieweit sich dieser sinnvoll in seinem Bezugsradius erweitern und für eine interdisziplinäre Stadtforschung fruchtbar machen lässt. Als Arbeitsformate für Recherchen im Stadtraum dienen individuelle oder gemeinsame MIKROKLIMA MAPPING-SPAZIERGÄNGE oder MIKROKLIMA MAPPING SPRINTS, die im Idealfall von WORKSHOPS zur gemeinsamen Auswertung und Erstellung von MIKROKLIMA-KARTEIEN sowie zugehörigen MIKROKLIMA-KARTEN begleitet werden. Weitere, detailliertere Informationen, Werkzeuge und Arbeitsblätter sowie Dokumentationen und Karten folgen. projekt: MIKROKLIMA MAPPING dachprojekt: (UN)SICHTBARE STADT verwandte projekte in www.under-construction.cc: Bienengärten Netzwerk, (UN)SICHTBARE GÄRTEN, (UN)SICHTBARE STADT, Spielzeug und/als Werkzeug, Urbane Biotope, Spielplatz Stadt verwandte projekte in www.visuelle-kultur.info: Biotop Stadt Frankfurt, Ins Grüne, KIOSK Kunst Vermittlung, GEHEN & SEHEN |