![]() |
FFFokus auf RAY 2018 – Extreme. EnvironmentsProjektseminar Das Seminar widmet sich der Frage, inwiefern der Mensch Einfluss auf die Umwelt nimmt und wie dies in fotografischen Arbeiten thematisiert und mit welchen Strategien visualisiert wird. Die hierfür herangezogenen Arbeiten werden von FotokünstlerInnen sein, die im Rahmen der internationalen Foto-Triennale RAY 2018 dieses Jahr im Fotografie Forum Frankfurt ausgestellt werden. Diese setzen sich mit Fragen im Spannungsfeld von ökologischem Wandel und der Wahrnehmung dessen auseinander. Fast ein halbes Jahrhundert nach der von William Jenkins kuratierten Ausstellung in Rochester, New York, "New Topographics: The Man-Altered Landscape", beschäftigen sich die Fotografinnen und Fotografen heute mit offensichtlichen wie verborgenen Aspekten menschlicher Eingriffe in die Landschaft und Natur. EXTREME. ENVIRONMENTS befasst sich sowohl mit drastischen Umwelt-Entwicklungen in Bezug auf globale Erwärmung, dem Aussterben von Tierarten als auch dem Vertrauensmissbrauch in der Industrie und der Politik. Jede/r SeminarteilnehmerIn wird ein Referat über eine/n ausgewählte/n KünstlerIn halten. Die Termine: Montag 23.04.2018 – 11-16 Uhr Donnerstag 24.05.2018 – 10-17 Uhr Freitag 25.05.2018 – 10-17 Uhr Donnerstag 19.07.2018 – 11-15 Uhr (= zugleich STUDIENTAG, 11-13 Uhr Präsentation) Das Seminar ist Teil des Lehr-Forschungs-Projekts "Formate der Fotografie" und wird von Celina Lunsford abgehalten. Weitere Informationen zum Projekt auf www.visuelle-kultur.info auf der Projektseite FORMATE DER FOTOGRAFIE Metadaten: projekt: Formate der Fotografie |