521-530 von 908
verschoben, aber nicht aufgehoben – switched, but not cancelled
[pls. scroll down for english version]
bitte beachten (kein aprilscherz): im zeitraum vom 06. bis 09.04.11 sendet radio x von 14 bis 18 uhr live von der musikmesse. daher muss radiator x am 07.04. leider entfallen.
die für den 07.04. vorgesehene sendung wird am mo 11.04.11 von 12-13 uhr ausgestrahlt.
diaries
radia #306: diane's diary + radia #47: art's birthday
[pls. scroll down for english version]
liebes tagebuch!
heute sendet dir radiator x zunächst auszüge aus dem tagebuch, das diane weller während eines workshops bei dem britischen klangkünstler und dokumentarfilmer chris watson geführt und anschliessend in radiokunst transformiert hat.
anschliessend laden wir dann noch zu einer kunstgeburtstagsfeier ein, die ebenfalls auf einem klangtagebuch basiert.
waters rising
radia #305: in an octopus' den + radia #234: awaiting for the waters to rise
[pls. scroll down for english version]
wieder einmal: eintauchen in klangwellen.
zunächst mit dem octopus collective, das inspiriert von sarah washington und knut aufermann, einen ausflug in alte leitungssysteme unternimmt.
im anschluss warten wir zusammen mit frédéric altstadt darauf, dass das wasser in brüssel steigt…
TBC radio : zeitzonen
[pls. scroll down for english version]
unter einer "zeitzone" versteht man für gewöhnlich eine geographische region der erde von festgelegten räumlichen dimensionen, für die entsprechend den konventionen der Universal Standard Time (UTC) eine lokale standard-zeit festgelegt worden ist.
im zuge einer tiefenzeitforschung zeigt sich jedoch schnell, dass zeitzonen auch gänzlich anders erfahren werden können.
audio archaeologies
radia #304: audio archaeological findings + radia #57: from the archives of a lunatic
[pls. scroll down for english version]
die gute alte radio-zeit. vorbei, vorbei?
von wegen: sie kann ganz gegenwärtig sein.
zunächst betreibt das disphilharmonia sounds quartet angewandte klangarchaeologie.
im anschluss entführen uns ladislav zelezny und die lemurie-bruderschaft in die klangarchive eines mondsüchtigen.
rivers, narratives
radia #303: paivascapes + radia #249:when the moon fell in the river
[pls. scroll down for english version]
und wieder: im fluss.
genauer gesagt: im fluss der geschichten und erzaehlungen, die aus zwei flüssen entspringen.
die erste wird dem paiva abgelauscht, der über 112 kilometer durch portugal fliesst.
die zweite entsteht, wenn in england der mond in den fluss fällt.
raw and cooked
radia #309: raw audio recordings + radia #173: montréal moments
[pls. scroll down for english version]
rohe und gekochte klänge: field recordings pur und mit musikalischen improvisationen.
zunächst mit gabi schaffner, die ihre recherchen auf exkursionen zusammengetragen, die an so unterschiedliche orte wie verschneite finnische landschaften oder hamburger badezimmer führen.
im anschluss lädt das kollektiv von radio ckut montréal zu einem konzert aus gefundenen und erfunden klängen ein.
silence to sound
radia #302: leave in silence + radia #232: the dad … or some
[pls. scroll down for english version]
klang aus stille. und aus geräuschen.
zunächst von und mit patrick thinsy und martiensgohome.
anschliessend von und mit TD-OS aka samuel hirsch, christophe rault, arnaud forest und charlie marcelet.
sonic spaces
radia #301: resonant space + radia #102: floors we have known
[pls. scroll down for english version]
klangräume. resonanzräume.
zunächst verwandelt david strang einen ehemaligen windkanal in klang.
im anschluss lassen lucinda guy und david paterson fussböden schwingen. und bringen auf diese weise ebenfalls räume zum klingen.
DIY Radio: transmediale(s)
[pls. scroll down for english version]
In seiner dritten Folge kredenzt DIY Radio einen Exkursionsbericht von der transmediale 11. Auf dem Festival für zeitgenössische Kunst und Medienkultur wurden in diesem Jahr nämlich besonders viele Projekte vorgestellt, die zum Selber-, Mit- und Zusammenmachen einladen.
Ausserdem feiern wir das Jubiläum des Missy Magazin, das von seiner ersten Ausgabe an ein besonderes Herz für DIY-Kultur bewiesen und ausserdem anlässlich seiner 10. Ausgabe eine wunderbare Compilation mit wunderbarer Musik herausgegeben hat.