![]() |
Der Künstler als 'Magier' und 'Alchemist' im Spannungsfeld von Produktion und Rezeption. Aspekte der Auseinandersetzung mit okkulten Traditionen in der europäischen Kunstgeschichte nach 1945. Eine vergleichende Fokusstudie – ausgehend von Joseph BeuysPhil. Diss. Universität Marburg (2004/2005), Elektronische Publikation: Marburg Abstract | abstract: Die 2004 fertiggestellte Forschungsarbeit geht den Spuren eines tradierten Künstlerbildes in Kunst und Kunstgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach, wie sie sich einerseits in der Fachpresse und der wissenschaftlichen Literatur – und andererseits in den Selbstinszenierungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler wieder finden lassen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, in welchem Verhältnis dieses "Bild vom Künstler" als 'Magier' und 'Alchemist' zur Auseinandersetzung mit okkulten Traditionen seitens der betreffenden Künstlerinnen und Künstler steht, die im jeweiligen Oeuvre, also in den "Bildern der Künstler", ihren Niederschlag findet. Rezeptionsgeschichtliche und kritische Untersuchungen werden jeweils in wechselseitige Beziehung zu quellenorientierten Werkanalysen gesetzt. Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Sigmar Polke und Rebecca Horn sind zentrale Kapitel der vergleichenden Studie gewidmet. Das Projekt wurde durch Promotionsstipendien der Philipps-Universität Marburg und der Studienstiftung des deutschen Volkes e. V. gefördert. The artist as 'magician' and 'alchemist' between production and perception. The research study (completed in 2004 and presented als Phil. Diss. | Ph. D. thesis at the university of Marburg) follows the traces of a traditional "image of the artist" in late 20th century art and art history that can be found in art criticism, literature and science as well as in the self-staging of contemporary artists. The main focus is laid on the relationship between the image of the artist as 'magician' and 'alchemist' and artistic references to esoteric traditions, including their modern heritage (alchemy, magic, free-masonry, roscicrucianism, spiritualism and occultism, as well as related aspects of anthroposophy). Critical studies are being combined with source oriented research. Main chapters are devoted to Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Sigmar Polke, and Rebecca Horn. The project has been funded by grants from Philipps-University Marburg and Studienstiftung des deutschen Volkes e. V. Abstract (deutsch)| abstract (in German) zum Herunterladen (pdf) Publikation | publication: Link zum Katalogeintrag mit Metadaten (Archivserver der Universitätsbibliothek Marburg) Link zum Katalogeintrag mit Metadaten auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek Link zum Katalogeintrag mit Metadaten auf ART-Dok (Publikationsplattform für Kunstgeschichte im Verbund mit arthistoricum.net / Universitätsbibliothek Heidelberg): projekte: Kunst der Verdunklung, Künstler-Bilder, KünstlerInnen als Medien, Künstler - Magier - Alchemisten, [IN]VISIBILIA, It's Magic!, MEDIEN-HANTOLOGIEN dachprojekt: [IN]VISIBILIA |