![]() |
DO IT YOURSELF 2011Festival & BarCampConference DO IT YOURSELF 2011: Selbermachen hat Hochkonjunktur. Ob in Magazinen oder in Szeneläden: Allenthalben ist Handgearbeitetem und Selbstgebasteltem in den unterschiedlichsten Formen und Formaten zu begegnen; im World Wide Web boomen Plattformen, auf denen DIY-EnthusiastInnen vom Heimwerker bis zum Hacker ihre Projekte präsentieren und selbstgemachte Anleitungen für Selbstgemachtes publizieren. Marketing-Maßnahmen sprechen anstelle passiver KonsumentInnen aktive "Prosumer". Neue Arbeits- und Produktionsformen in Eigenregie bestimmen den Alltag einer ganzen Generation "junger Kreativer" in Kultur und Wirtschaft — und nicht nur die "Digitale Bohème" setzt dabei auf die "Marke Eigenbau". Ohne Zweifel kommt den Entwicklungen neuer Medien(technologien) in diesem Kontext eine zentrale Rolle zu. Dem entsprechend haben sich auch die Szenen und Szenarien des Selbermachens sowie das Feld der Do-It-Yourself-Kulturen erweitert und gewandelt. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Wie lässt sich die aktuelle Entwicklung fassen? Welche historischen Komplexe stehen im Hintergrund? Unter welchen Vorzeichen (ent )stehen die jeweiligen Praktiken von HeimwerkerInnen und MedienamateurInnen, Do It Yourself-EnthusiastInnen, AktivistInnen und Craftistas, TüftlerInnen und DilettantInnen? In welcher Relation stehen individuelle Selbstverwirklichung und gesellschaftliche Relevanz? Was bedeutet DIY als kulturelle, ästhetische und politische Praxis? Wie haben sich Amateurkulturen und DIY in den Zeiten partizipativer Medienformate verändert? Welche Verschiebungen zwischen den Positionen, die man traditionell als jene des "Amateurs" bzw. des "Profis" zu bezeichnen pflegte, sind zu beobachten — und wie wirken sich diese in den verschiedenen Bereichen aus? Welche Rolle spielen Netzwerke, Communities und die Idee der "Creative Commons"? Mit diesen und weiteren Fragen, aus denen auch das Konzept für die Do It Yourself Ausstellung hervorgegangen ist, will sich DO IT YOURSELF 2011 in Impulsvorträgen, Projektpräsentationen, Workshops und Diskussionen vertiefend beschäftigen. Dabei kommen TheoretikerInnen und PraktikerInnen gleichermaßen zu Wort. DO IT YOURSELF 2011 eröffnet am Donnerstag, 01.12.11 um 19 Uhr mit einer KommBar zum Thema Basteln und/als Kunst, Basteldisko und Musik. Weitere Informationen, die Aufrufe zur Beteiligung an der BarCampConference und am DIY HowTo-Slam sowie die Programmübersicht werden an dieser Stelle sowie auf den Seiten der Do It Yourself-Ausstellung publiziert: siehe auch: Kontakt zum Team: diy2011@under-construction.cc DO IT YOURSELF 2011 ist wie die Ausstellung Do It Yourself — die Mitmachrevolution eine Kooperation des Museums für Kommunikation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Metadaten: projekte: A2D2A, Critical Crafting Circle, Do-it-Yourself Kulturen, DIY Aussstellung, DIY SCI, how2:how2, Mikro*, Philosophisches Spielzeug, Prosumer Kulturen, WiedErfinden, SoftWareZ, Spielzeug und/als Werkzeug, Transformer dachprojekte: Do-it-Yourself Kulturen, SoftWareZ, Spielzeug und/als Werkzeug verwandtes projekt in www.under-construction.cc: interfiction verwandtes projekt in www.visuelle-kultur.info: KIOSK Kunst Vermittlung |