![]() |
Take Care (II)Proseminar & Seminar Dozentin: Nicole Kreckel M.A. Die Seminar-Reihe TAKE CARE läuft wie das gleichnamige Projekt über mehrere Semester; Ziel ist eine Ausstellung im Schopenhauer Studio (WS 2025/2026). Hier sollen Objekte der universitären Sammlungen im Dialog mit künstlerischen Arbeiten von Studierenden des Instituts für Kunstpädagogik ausgestellt werden. SelfCARE, healthCARE, planetary CARE, oder take CARE – der CARE-Begriff ist aus öffentlichen Diskussionen und Ausstellungskontexten der letzten Jahre nicht mehr wegzudenken. Dies nehmen wir zum Anlass, am partizipativen Ausstellungsprojekt TAKE CARE gemeinsam (weiter-) zu denken, zu forschen und weiterzuarbeiten. Das Seminar ist das zweite in einer mehrteiligen Reihe verschiedener Projektmodule, an deren Ende eine Ausstellung im Schopenhauer Studio der Goethe Universität, in der Objekte aus den universitären Sammlungen mit künstlerischen Arbeiten Studierender des Instituts für Kunstpädagogik gegenübergestellt werden. Im fachwissenschaftlichen (Pro-)Seminar TAKE CARE II wird jedoch nicht künstlerisch-praktisch gearbeitet, sondern methodisch-konzeptuell der Rahmen für die Ausstellung geschaffen. Wir arbeiten mit Erkenntnissen der Studierenden aus dem ersten Projektsemester weiter und konzipieren die Ausstellung TAKE CARE (Arbeitstitel). Die Teilnahme am Seminar des vergangenen Semesters ist also keine Voraussetzung für die Teilnahme in diesem Semester – ein Einstieg ist jederzeit möglich! Metadaten: projekt: Take Care |