501-510 von 535
elemens : water
radia #177 de tapol: 2 pieces + jasenka: water
[pls. scroll down for english version & credits]
wassermusik.
im ersten teil der sendung von aymeric de tapol.
im zweiten teil von antanas jasenka.
cz > ua > ru
radia #176: retro-sono-grafia III + okraina/murmashi
[pls. scroll down for english version]
ein weiteres mal geht die klangreise nach osten.
im ersten teil der sendung wird die reihe der retro-sono-grafien von radio lemurie prag fortgesezt. diesmal mit einem mosaik aus field recordings vom volksmusik-festival velka nad velikou moravia.
im zweiten part lädt uns violet a.k.a. jeff surak in die ukraine und nach russland ein. anschliessend wird mit mombus a.k.a serge bakanev aus murmansk noch wenig weiter gefeiert…
far way
radia #175: how far from home are we? + aquis submersus
[pls. scroll down for english version]
wie weit fort sind wir von dem, was wir zuhause nannten?
diese frage haben sich anna keheler und claire long auf einer gemeinsamen reise von england nach finnland und wieder zurück immer wieder gestellt.
und beantworten sie mit einem fahrtenbuch, in dem sich erinnerungen und klänge mischen.
im zweiten teil der sendung finden wir uns an einem gestade wieder, von dem aus es auf tauchfahrt ins ungewisse geht.
two continents
aires d'argentine + radia #174: grenade
[pls. scroll down for english version]
diesmal geht die klangreise nach süden – auf zwei verschiedene(n) kontinenten, die sich die sprache teilen.
zunächst experimentalelektronisch nach argentinien mit stücken von FLOR.CON.VENAS a.k.a. mariela arzadun sowie improvisationen, die ardazun zusammen mit leandro ramirez und pedro de andrade eingespielt hat.
und anschliessend dann nach grenada, mit einer gleichnamigen radio-phonographie von robin r.
northern relationships
radia # 173 + fonik fallout
[pls. scroll down for english version]
zwei einladungen, beziehungen mit nördlichen gefilden zu knüpfen:
im ersten teil der sendung ist es eine gruppe von klangkunst-enthusiastInnen aus dem kanadischen montréal, die mit field recordings und free jazz-jams, gefunden und erfundenen klängen spielt.
im zweiten teil stellt radiator zwei aktuelle produktionen von fonik vor, einem experimentalmusik-duo, das im nordwesten englands arbeitet.
retrosonografia
[pls. scroll down for english version]
wann hat man eigentlich das letzte mal die eigene sammlung gesichtet? welche längst vergessenen klänge warten dort auf ihre wiederentdeckung? oder sind die tonspuren längst verfallen?
für das retrosonografia-projekt von radio lemurie taz prag wurden verschiedene klangkünstler und -sammler gebeten, einmal in ihre archiven zu lauschen…
time labs
[pls. scroll down for english version]
wieder einmal ein besonders günstiger freitag für freundinnen und freunde der radiokunst. zusätzlich zur wöchentlichen radiator-sendung lädt nämlich auch GUNSTradio zu einem radio art special ein.
time labs ist ein mitschnitt des gleichnamigen live-radiokonzerts, das im september 2006 im rahmen der von radio orange organisierten konferenz media-space-society als teil des projekts radio territories in wien stattfand.
das konzert basiert auf einer sammlung einminütiger radio-imaginationen, die sich mit live-interventionen an der konferenz beteiligter radio-künstlerInnen mischen.
SECHZEHN KLEINE NOISE-ETÜDEN von | by Stefan Beck (radia #172)
[pls. scroll down for english version]
Mit seinen SECHZEHN KLEINEN NOISE-ETÜDEN offeriert Stefan Beck eine Auswahl von Trainings-Einheuten für LiebhaberInnen konkreter Klangkunst.
sechzehn kleine noise etüden von stefan beck
radia # 172
[pls. scroll down for english version]
nur für den fall, dass jemand seit der ursendung in der radiator-sendung vom 16. mai aus der übung gekommen sein sollte:
n dieser woche wird die von radiator x für radia.fm produzierte sendung mit sechzen kleinen noise etüden von stefan beck von allen beteiligten stationen ausgestrahlt.
going east – audiotour(ism)s
radia #171 + radia #115
[pls. scroll down for english version]
diesmal geht es gen osten.
im ersten teil der sendung nach halle, wo acht künstler – vier aus halle und vier aus kaliningrad – gemeinsam klänge sammelten, um sie dann im studio von radio corax zu noise zu verarbeiten. sehr wohlklingendem noise wohlgemerkt.
im zweiten teil entführt uns dann lale rodgarkia-dara nach sankt petersburg – wo sie während der sechs monate ihres aufenthalts bilder und klänge aus ihrer wiener revue passieren lässt.