![]() |
Von Borg-Drohnen und BienenköniginnenVortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits der Geschlechtergrenzen" Was macht Insekten so sexy – als Projektionsfläche für menschliche Phantasien und Utopien? Alles andere als artverwandt, begegnen sie in Literatur und Kunst, in der Alltagskultur und in der Politik als seltsame Hybridwesen, deren Natur zwischen dezidiert menschlichen und allzu unmenschlichen Zügen oszilliert: Trägt nun das Zeitalter der Cyborg(s) – das laut Donna Haraway vom "Zusammenbruch entscheidender Grenzziehungen" geprägt ist; namentlich jener zwischen Mensch und Maschine und jener zwischen Mensch und Tier – diesen Vorstellungen entscheidende Veränderungen ein? Oder erfahren die tradierten Projektionen lediglich eine neue Konjunktur? Diesen und weiteren Fragen wird der Vortrag nachgehen. Mit Blick auf die Geschlechterpolitiken, die den jeweiligen Bildern eingetragen sind, soll dabei insbesondere interessieren, ob und inwiefern sich diese unter veränderten Konditionen für andere oder gar alternative Perspektiven öffnen bzw. zu öffnen sind. Hintergrundinformationen | Background Information: Forschungsprojekt Insekten-Imagologie auf www.under-construction.cc | research project Insect Imagology at www.under-construction.cc Forschungsschwerpunkt Metamorphosen auf www.under-construction.cc | research focus Metamorphoses at www.under-construction.cc projekte: A2D2A, Cyborg-Konfigurationen, Insekten-Imagologie, Metaphorologie der Medien, MEDIOLOGIEN, Metamorphosen, TechnoNaturKulturen dachprojekte: MEDIOLOGIEN, TechnoNaturKulturen |