271-280 von 535
sound(s) of music
radia #380: sounds of music + radia #343: cabaret of complexity
[pls. scroll down for english version]
wie klingt musik? wie wird klang zu musik?
zwei klangvolle antworten auf diese fragen. zunächst von und mit laura romero, daniel canelo, miguel deza and chuse fernandez von der escuela radio TEA FM aus saragossa.
anschliessend von und mit musikerInnen und künstlerInnen des future places festival in porto 2011.
impro galore!
radia #379: o.t.a.n.z.z. a.a.i.r.b.u.s. + radia #232: the dad … or some
[pls. scroll down for english version]
improvisation satt.
zunächst mit o.t.a.n.z.z. a.a.i.r.b.u.s., einem trio aus brüssel. und im anschluss noch einmal mit dem TD-OS kollektiv aus marseille.
psycho-acoustic waves
radia #378 truus makes waves + radia #346 field background radiation noise
[pls. scroll down for english version]
mentales radio. in zwei verschiedenen formaten:
zunächst führt truus de groot (aka geertruda de groot hrnjak) eine autobiographische oper auf, in der sie auf mehr als dreissig jahre der eigenen lebensgeschichte zurückblickt.
im anschluss werden im zuge einer sonosphärischen feldforschung erinnerungspuren als abstrakte wellenformen hörbar gemacht.
mental fields
radia #377 nature tones for mental therapy + radia #135 radioradar 1
[pls. scroll down for english version]
field recordings als entspannungstherapie. angeboten von zwei experten auf diesem feld:
zunächst lädt uns richie herbst nach nickelsdorf ein, wo er die soundchecks und die atmosphäre rund um das 'hommage à sun ra'-festival einfängt.
derart eingestimmt begeben wir uns anschliessend mit marold langer-philippsen in eine radio erevan-session, die diese angenehme erfahrung noch weiter vertieft.
work to collapse
radia #376 accumool + radia #323 colapso
[pls. scroll down for english version]
arbeiten. bis zum zusammenbruch.
wie das geht, zeigt zunächst matze schmidt, der mit medien und instrumenten die strategie der akkumulation isolierter produktion bis zum anschlag führt.
im anschluss reisen wir dann noch einmal nach lissabon, wo verschiedene klang- und radiokünstlerInnen ihre arbeiten wortwörtlich zusammenfallen lassen.
datscha-radio ruft | datscha-radio calling
[pls. scroll down for english version]
Ein Garten ist mehr als eine Metapher: Eine Brücke zwischen Architektur und Natur, ein Lebensraum für Vision und Begegnung, für Arbeit und Muße. Der Garten begleitet die Menschen durch alle Zeiten und Kulturen. In Zeiten zunehmender Technisierung ist der Garten immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt: ästhetisch, historisch und ökologisch. Doch das eigentliche Potential des Gartens liegt in seinem Miteinander von Vielheiten. Ein Garten ist nicht ein Ort, sondern viele Orte; nicht ein System, sondern viele Systeme. Ein Garten zum Hören, zum Mitmachen, international und blühender Sinne, ist das Ziel von Datscha-Radio.
abstract landscapes
radia #375 DNT GVP + radia #193: the military landscape show
[pls. scroll down for english version]
landschaften, die in der abstraktion konkret werden. und als klang.
zunächst ist es der kanadische experimentalmusiker und filmemacher neven lochhead, der uns auf diese weise zwischen der arktis und italien navigiert.
im zweiten teil der sendung werden wir noch einmal von der military landcape show in den resonanzraum ehemaliger und aktueller militärcamps und -übungsgelände entführt.
radio d'oiseaux
radia #374 radio d'oiseaux + radia #308: s.starlings
[pls. scroll down for english version]
als ausgesprochene liebhaberInnen der radio-ornithologie wollen wir uns diese exkursion doch gern noch einmal gönnen: alors, encore une fois: radio d'oiseaux…
zunächst beobachten bzw. belauschen wir sie mit sally mcintyre an der neuseeländischen küste, dann in island, wohin uns wolfgang müller führt.
wer hätte gedacht, dass das artenspektrum im frequenzspektrum eine derartige vielfalt zu bieten hat?
radio d'oiseaux
radia #374 radio d'oiseaux + radia #308: s.starlings
[pls. scroll down for english version]
und immer wieder: die vögel. veritable radio-vögel, um genau zu sein.
zunächst beobachten bzw. belauschen wir sie mit sally mcintyre an der neuseeländischen küste, dann in island, wohin uns wolfgang müller führt.
wer hätte gedacht, dass das artenspektrum im frequenzspektrum eine derartige vielfalt zu bieten hat?
time machines
radia #373: UFO time machine + radia #293: zen & napalm
[pls. scroll down for english version]
zeit. lebenszeit.
wie funktioniert unsere zeit, wenn sie von maschinen kontrolliert und gesteuert wird?
zwei unterschiedliche antworten auf diese frage: zunächst in form einer durchaus entspannten zeitreise durch die geschichte der elektronischen tanzmusik, für die daze dasen aka plastique de rêve seine ufos auf die zeitreise schickt.
im anschluss befasst sich pharoah chromium aka ghazi barakat noch einmal mit jenen maschinen, die unsere lebenzeit verlängern sollen – und dem preis, der dafür zu zahlen ist: "… eine herz-lungen-maschine spielt den soundtrack deines lebens … wer entscheidet, wann abgeschaltet wird?"