761-770 von 881
Tune in… (again)
miss.gunst ist unterwegs und deshalb gibt es noch einmal die möglichkeit, dr. timothy learys motto zu folgen und den summer of love revue passieren zu lassen.
in addition to our regular GUNSTradio shows on radio x frankfurt am main we are working on a digital format to be published online. the aim is to provide a 100% royalty free art radio show.
thus apart from words and sounds produced by ourselves, this format will be based exclusively on works and materials from the public domain and/or published under an appropriate creative commons license. accordingly, the shows then should be published under a cc-licence as well.
the official start of the new format is planned for 2006.
[update in winter 2007:]
for several reasons (one of these being the time necessary for quality productions, main reason the quite complicated c-issues) we slightly changed our plans:
so far and in the near future the ccc-format is being produced and broadcasted in the framework of our regular GUNSTradio shows.
background info on ccc-shows can be retrieved via our airchives, see the entries tagged with/subsumed under the category [ccc] .
[prefer to read this txt in english? pls. go to ccc info (e)]
zusätzlich zu den regulären, mindestens einmal monatlich über radio x frankfurt am main ausgestrahlten GUNSTradio-Sendungen, die im [airchive] protokolliert werden, ist perspektivisch ein digitales format geplant, das u.a. in form von podcasts publiziert und entsprechend abrufbar sein soll.
aus naheliegenden gründen werden neben den selbstproduzierten wort- und geräusch/klangbeiträgen in diesem format nur solche musikproduktionen eingang finden, die abgabenfrei, d.h. public domain bzw. mit einer geeigneten creative commons-lizenz publiziert worden sind.
aus ebenso nahe liegenden gründen werden die [ccc]-beiträge ihrerseits mit creative commons-lizenz versehen sein.
der start des formats soll im lauf des jahres 2006 erfolgen.
[update im winter 2007:]
in 2007 wurden endlich die ersten beiträge produziert – zunächst einmal und bis auf weiteres gibt es das [ccc]-format ausschliesslich im rahmen regulärer GUNSTradio-sendungen auf radio x frankfurt am main.
informationen zu den sendungen im airchive unter der kategorie [ccc].
Tune In!
In der Frankfurter Schirn Kunsthalle ist die Ausstellung "Summer of Love" zu Gast – und miss.gunst schwelgt für eine günstige Stunde lang in Psychedelica.
Digital Dust Diaries
[pls. scroll down for english version]
Die "Digital Dust Diaries" widmen sich der Staubsammlung und dem, was man Medienarchäologie im weitesten Sinne nennen könnte; zu den Gegenständen der Forschung zählt ein breites Spektrum an (Para-)Phänomenen, instabilen und (un)toten Medien, einschliesslich ihrer Apparate, ihrer Erscheinungen und ihres Verschwindens.
Urprünglich Mitte der 1990er Jahre als offenes Forschungstagebuch und Zettelkasten für ein Langzeitprojekt konzipiert, standen dabei zunächst Erfahrungen mit Verfallserscheinungen der digitalen Medienproduktion. Mittlerweile hat sich der Radius erheblich erweitert.
von medien lernen
"Learning from… Lernen von/mit/in Medienkulturen" war das Thema der diesjährigen interfiction-Tagung in Kassel. miss.gunst berichtet aus erster Hand…
Buchmesse Spezial
Wieder ist miss.gunst unterwegs – und wieder übernimmt Kollegin Herrschaft von uni.versal das Mikrophon. Vorgestellt werden aktuelle Neuerscheinungen, darunter Dietmar Daths "Salzweisse Augen"…
Kultur in Afghanistan
Eigentlich war heute eine Themensendung mit dem sicherlich ebenfalls sehr verlockenden Titel "But is it… Rock'n'Roll?" geplant, die sich KünstlerInnen-Bands widmen wollte.
Leider muss miss.gunst selbst auf einer anderen Bühne auftreten – deshalb übernimmt Redaktion uni.versal a.k.a. Felicia Herrschaft das Ruder und berichtet über Kultur aus Afghanistan.
Media on Mars
[pls. scroll down for english version]
Media on Mars (MoM) möchte nicht nur den historischen Errungenschaften der Medien auf dem Gebiet der interplanetaren Kommunikation Tribut zollen, sondern auch Zugang zu entsprechenden Daten bieten, die entweder vom Mainstream der Wissenschaftsgeschichte bislang weitgehend ignoriert worden sind oder aufgrund der terrestrischen Einschränkungen nicht publiziert werden konnten bzw. können. Zugleich hat sich MoM zum Ziel gesetzt, das von frühen Medien begonnene Werk fortzusetzen.
Das Projekt versteht sich als Hommage an Élise-Catherine Müller (1861-1929), einer Pionierin der marsianischen Kommunikation.
Gefrorenes ff.
Weil die hochsommerlichen Temperaturen noch immer nach Kühlung der Gemüter verlangen und ausserdem der Zettelkasten zum Thema noch längst nicht ausgeschöpft ist, widmet sich miss.gunst in Fortsetzung der GUNSTsendung vom 15.07. ein weiteres Mal der Glorifizierung der Eiskristalle.