2019-08-22
Die Links dieser Karte verweisen auf die Liste Aufwandsentschädigung im PJ des jeweiligen Bundeslandes.
(mehr …)
2019-08-17
Zur Erleichterung der Auswahl eines für das praktische Jahr (PJ) zugelassenen LKH, Universitätsklinik oder Lehrkrankenhaus, finden Sie hier eine Liste absteigend geordnet nach dem Median der Noten, die sie von Medizinstudierenden beim Bewertungsportal PJ-Ranking.de erhalten haben. Unsere Berechnung des Medians haben wir hier erläutert. Nach dem Median ist in Klammern die Anzahl der ausgewerteten Bewertungen angegeben. Jedes LKH ist mit dem Beitrag verlinkt, der Detailinformationen dazu zeigt.
Die Links ⇒ Karte führen in eigenem Fenster zu dieser Karte. Von dort geht es weiter zur Detailinformation über das LKH.
Differenzieren die Bewertungen nicht zwischen mehreren Standorten eines LKH, wird nur ein Standort gelistet.
Beachten Sie bitte, das die Liste im Idealfall nicht komplett aktuell sein kann, da jederzeit eine neue Bewertung hinzugekommen sein kann oder eine durch Monatswechsel nicht mehr ausreichend aktuell ist.
∨
2019-08-06
Die Links dieser Karte verweisen auf die Liste Aufwandsentschädigung im PJ des jeweiligen Bundeslandes.
(mehr …)
2019-08-05
Zur Erleichterung der Auswahl eines für das praktische Jahr (PJ) zugelassenen LKH, Universitätsklinik oder Lehrkrankenhaus, finden Sie hier eine Liste absteigend geordnet nach dem Median der Noten, die sie von Medizinstudierenden beim Bewertungsportal PJ-Ranking.de erhalten haben. Unsere Berechnung des Medians haben wir hier erläutert. Nach dem Median ist in Klammern die Anzahl der ausgewerteten Bewertungen angegeben. Jedes LKH ist mit dem Beitrag verlinkt, der Detailinformationen dazu zeigt.
Die Links ⇒ Karte führen in eigenem Fenster zu dieser Karte. Von dort geht es weiter zur Detailinformation über das LKH.
Differenzieren die Bewertungen nicht zwischen mehreren Standorten eines LKH, wird nur ein Standort gelistet.
Beachten Sie bitte, das die Liste im Idealfall nicht komplett aktuell sein kann, da jederzeit eine neue Bewertung hinzugekommen sein kann oder eine durch Monatswechsel nicht mehr ausreichend aktuell ist.
∨
2019-08-01
Die Aufwandsentschädigung für Studierende im praktischen Jahr (PJ) war zuletzt vor drei Jahren (zum 1.08.2016) angehoben worden01. Die Anhebung zum 1.08.201902 ist nicht nur längst überfällig, sie bleibt auch weit unter den Forderungen des Deutschen Ärztetages nach einer Aufwandsentschädigung in Höhe eines Referendariatsgehaltes03.
Bei allen Krankenhausträgern, die implizit oder explizit abgeben, den "BAFöG-Höchstsatz" zu zahlen, oder sogar noch völlig veraltete Beträge wie z.B. 597 € erwähnen, sollten die Studierenden auf den ab 1.08.2019 geltenden Betrag hinweisen.
Letzte Überprüfung: 2019-08-01
01 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/883#einzelbei
trag | kuni.org/to/FHQRC
02 https://www.bafög.de/de/-13-bedarf-fuer-studiere
nde-230.php | kuni.org/to/FLrRC
03 https://www.bundesaerztekammer.de/aerztetag/besch
lussprotokolle-ab-1996/112-daet-2009/punkt-viii/a
erztliche-ausbildung/5-praktisches-jahr/ | kuni.org/to/tvRRC
2019-04-08
Diese Karte illustriert den Beitrag Terra incognita – in PJ-ranking vermisst.
(mehr …)
2018-12-08
Nein, die Listen zur Aufwandsentschädigung im PJ in diesem Blog sind nicht brandaktuell, weil wir "brandaktuell" für kein taugliches Attribut halten. Es suggeriert vielleicht eine Steigerung von aktuell, ist aber nur synonym zu "das Allerneueste", "am Puls der Zeit", "hochaktuell", "hochmodern" etc.01. Die Listen Aufwandsentschädigung im PJ unseres Blogs gibt es schon länger als ein Jahrzehnt02, noch länger schon werden Medizinstudierende in diesem letzten Abschnitt ihres Studiums zur praktischen Ausbildung als billige Arbeitskraft ausgebeutet.
(mehr …)
2016-08-29
natürlich nur bei den Krankenhausträgern, die sich bei der Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr (PJ) auf die Approbationsordnung für Ärzte beziehen. Dort war sie 2012 auf insgesamt 597 € (inkl. geldwerter Sachleistungen) gedeckelt worden01. Nach § 13 Absatz 1 Nummer 2 Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) waren es zunächst 373 €/Monat, später, nicht zuletzt auf Betreiben der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, nach § 13, Abs. 2 Nr. 2 BAFöG (Ausgaben für eine Unterkunft, wenn der Auszubildende nicht bei seinen Eltern wohnt), um zusätzlich 224 € anhoben02.
Bereits mit dem 25. BaFöG-Änderungsgesetz (BaföGÄndG) (BGBl. 2014 Teil I, 247503) war für den 1.8.2016 eine Anhebung der beiden o.g. Sätze auf 399 €, bzw. 250 € beschlossen worden, zusammen also nun 649 €.
Auch Wochen nach dem Stichtag 1.8.2016 werden Sie in den Listen zur Aufwandsentschädigung im PJ noch die magische Zahl 597 finden, die nur implizit den Bezug auf die BAFöG-Obergrenze signalisiert. Wir hoffen, dass es sich dann lediglich um nicht aktualisierte Webseiten handelt, raten aber dazu, im Zweifel nach einer Erhöhung auf den aktuellen Wert 649 zu fragen.
Letzte Überprüfung: 2016-08-29
01 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/69 | kuni.org/to/7dFB
02 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/281 | kuni.org/to/7ptB
03 http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F
%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl114s2475.pdf%27%5D#__b
gbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl114s2475.pdf%2
7%5D__1472490079838 | kuni.org/to/WXRB
2014-06-06
Um den Medizinstudierenden die Übersicht über die sehr dynamische Entwicklung bei der Vergütung im Praktischen Jahr (PJ) zu erleichtern, haben wir die uns bekannt gewordenen Krankenhäuser nach der Höhe der Vergütung in mehrere Klassen eingeteilt.
Karten und Listen haben wir für folgende Bundesländer zusammengestellt:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
∨
∨