|
Vorlesung & Seminar
WS 2021/2022
[mehr…]
projekt:
WERKZEUGWISSEN - WISSENSWERKZEUGE
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, anthropologie, ästhetik, ausstellungen, bild & imagination, displays, geschichten & geschichte, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & öffentlichkeit, kunst & wissenschaft, materielle kultur, medien, medienkulturen, modelle, objekte/sachen/dinge, orte & räume, repräsentation, sammeln & sammlungen, topologien, typologie, (un)sichtbarkeit, utopien, visuelle kultur, werkzeug, wissenschaft, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit
|
|
Seminar & Kolloquium
WS 2021/2022
[mehr…]
projekt:
WERKZEUGWISSEN - WISSENSWERKZEUGE
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, anthropologie, ästhetik, ausstellungen, bild & imagination, displays, geschichten & geschichte, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & öffentlichkeit, kunst & wissenschaft, materielle kultur, medien, medienkulturen, modelle, objekte/sachen/dinge, orte & räume, repräsentation, sammeln & sammlungen, topologien, typologie, (un)sichtbarkeit, utopien, visuelle kultur, werkzeug, wissenschaft, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit
|
|
Impulse für STEAM-Bildung
[mehr…]
projekt:
STEAM_PULSE
tags: agency, alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, ästhetik, biowissenschaften, chemie, digitale kultur, diy, diy sci, do it yourself, do-it-yourself-kulturen, informatik, instrumente, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, laborkultur, lernen, materielle kultur, mathematik, medien, medienkulturen, methodologie, modelle, naturwissenschaft, physik, spielzeug & werkzeug, visuelle kultur, werkzeug, wissenschaft, wissenskulturen
|
|
Projektvorstellung & Diskussion
[mehr…]
projekt:
Forscherinnen in Frankfurt
tags: bildung, biologie, biowissenschaften, chemie, gehen, kulturgeschichte, kunst & wissenschaft, laborkultur, mapping, mathematik, medizin, natur, naturgeschichte, orte & räume, physik, raum, repräsentation, soziologie, stadt, topographie, visualisation, visualisierung, visuelle kultur, wissenschaft, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen
|
|
Interdisziplinäres Projekt
Visuelle Kultur, Soziologie & Geschlechterforschung
[mehr…]
projekt:
Forscherinnen in Frankfurt
verwandtes projekt:
MAPPING THE (IN)VISIBLE CITY
tags: bildung, biologie, biowissenschaften, chemie, gehen, kulturgeschichte, kunst & wissenschaft, laborkultur, mapping, mathematik, medizin, natur, naturgeschichte, orte & räume, physik, raum, repräsentation, soziologie, stadt, topographie, visualisation, visualisierung, visuelle kultur, wissenschaft, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen
|
|
Vortragsreihe: ÜberLebensKünstlerInnen
CGC Colloquium Sommersemster 2012
Mittwoch, 27.06.2012 – 18-20 Uhr
[mehr…]
projekt:
ÜberLebensKünstlerInnen
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, geographie, geschlecht, geschlechterforschung, grün, kommunikation, kuratieren, kuratorische studien, materielle kultur, medien, mobilität, nachhaltigkeit, ökologie, ökonomie, repräsentation, sichtbarkeit, technologie, textil, unsichtbarkeit, werkzeug, wissen, wissenschaft, wissenskulturen, zeit
|
|
Bienenstock
Interdisziplinäres Projekt & Seminar
Buchpublikation
[mehr…]
projekte:
ArtSciEd, Bienenstock, Biotop Stadt Frankfurt
tags: basteln, bienen, bild & imagination, bildung, biodiversität, biologie, biowissenschaften, diy, do it yourself, entomologie, grün, imagination, insekten, kreativität, kunst, kunst & medien, kunst & wissenschaft, kunsterziehung, kunstvermittlung, lernen, medien, nachhaltigkeit, natur, naturwissenschaft, performance, sehen, spiele & spielen, vermittlung, visuelle kultur, wahrnehmung, wissen, wissenschaft
|
|
Hrsg. Andreas Exner & Verena Kuni
Frankfurt am Main: Kann-Verlag, 2012
[mehr…]
projekte:
ArtSciEd, Bienenstock, Biotop Stadt Frankfurt
tags: basteln, bienen, bild & imagination, bildung, biodiversität, biologie, biowissenschaften, diy, do it yourself, entomologie, grün, imagination, insekten, kreativität, kunst, kunst & medien, kunst & wissenschaft, kunsterziehung, kunstvermittlung, lernen, medien, nachhaltigkeit, natur, naturwissenschaft, performance, sehen, spiele & spielen, vermittlung, visuelle kultur, wahrnehmung, wissen, wissenschaft
|
|
Vortragsreihe: ÜberLebensKünstlerInnen
CGC Colloquium Sommersemster 2012
Mittwoch, 13.06.2012 – 18-20 Uhr
[mehr…]
projekt:
ÜberLebensKünstlerInnen
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, geographie, geschlecht, geschlechterforschung, grün, kommunikation, materielle kultur, medien, mobilität, nachhaltigkeit, ökologie, ökonomie, repräsentation, sichtbarkeit, technologie, textil, unsichtbarkeit, werkzeug, wissen, wissenschaft, wissenskulturen, zeit
|
|
Vortragsreihe: ÜberLebensKünstlerInnen
CGC Colloquium Sommersemster 2012
Mittwoch, 30.05.2012 – 18-20 Uhr
[mehr…]
projekt:
ÜberLebensKünstlerInnen
verwandtes projekt:
Nachhaltigkeit
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, geographie, geschlecht, geschlechterforschung, grün, kommunikation, materielle kultur, medien, mobilität, nachhaltigkeit, ökologie, ökonomie, repräsentation, sichtbarkeit, technologie, unsichtbarkeit, werkzeug, wissen, wissenschaft, wissenskulturen, zeit
|