2019-12-07, aktualisiert: 2023-06-01
Dank für die Vorlage File:Petite flamme.svg an Jean92 dit le Comte. Diese Grafik steht natürlich wie die Vorlage auch unter GNU Free Documentation License
In unseren Listen Aufwandsentschädigung für Famulatur01, Aufwandsentschädigung im PJ02 und Positivlisten Krankenhaus mit Kita03 werden wir mit diesem Symbol kennzeichnen:
Die gefundenen Maßnahmen umfassten ein weites Spektrum: Vom Radeln gegen den Klimawandel bis zum konkreten Maßnamenkatalog und Einstellung von Mitarbeitenden im Klimamanagement.
Im Wikipedia-Artikel 'Klimanotstand'04 wird der Begriff erläutert, und dort findet sich auch eine 'Liste deutscher Orte und Gemeinden, die den Klimanotstand ausgerufen haben'05. Ausnahme: Die Stadt Düren gehört zu einem Landkreis, der einen Beschluss zum Klimanotstand gefasst hat; ebenso Rüsselsheim a. Main zum Landkreis Groß-Gerau. Die durch das Klima-Bündnis Hamm gepflegte Liste erscheint umfangreicher, wird aber seit dem 3.12.2021 nicht aktualisiert06.
Welche Herausforderung die Aktualisierung darstellt, zeigt ein Blick in die Liste der Website Klima-Bündnis.07
Wir vermuten, dass Städte, die einen Handlungsbedarf wegen des Klimawandels sehen, bewusst das Stadtklima08 anpassen und damit Gesundheitsschäden mindern und die Lebensqualität verbessern werden.
Auch Städte, in deren Verwaltung Mitarbeiter oder eine ganze Abteilung für Klimaresilienz zuständig sind, die ein Konzept zum Klimaschutz beschlossen haben und auf ihrer Website konkrete Maßnahmen ausweisen, haben wir gekennzeichnet.
Warum Ärztinnen und Ärzte dem Klimawandel und seinen Folgen für die Gesundheit Aufmerksamkeit schenken müssen, steht z.B. in der Pressemitteilung der Bundesärztekammer unter Klima und Gesundheit vom 14.11.2019 Ärzte fordern Sofortmaßnahmen von Bund und Ländern.09
"Ärzte könnten zu wichtigen Akteuren des Wandels werden", begründet die erste Universitätsprofessorin für Klimawandel und Gesundheit in Deutschland, Prof. Dr. Sabine Gabrysch (Charité Berlin10/Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)11 in einem Interview im Deutschen Ärzteblatt die Notwendigkeit, dass sich Ärztinnen und Ärzte engagieren12.
Als scientist sind Sie eingeladen, sich den fast 14.000 aus mehr als 150 Ländern anzuschließen, die sich zur Unterstützung des Artikel World Scientists’ Warning of a Climate Emergency von Ripple et al.13 eingetragen haben14.
Das Climate Service Center Germany (GERICS)15 hat seine Brochüre "Gesundheit und Klimawandel" in der 2. Auflage zum Herunterladen bereitgestellt16.
Das KLUG Netzwerk von Einzelpersonen, Organisationen und Verbänden aus dem gesamten Gesundheitsbereich17 war Partner des 127. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: „Von der Krise lernen“, der neben der Krise durch die Corona-Pandemie die Klimakrise als die zweite bedeutende Krise thematisiert.
Auf dem 125. Deutschen Ärztetag 2021 hat Frau Prof. Dr. Sabine Gabrysch einen Impulsvortrag zum TOP II: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz gehalten18. Die Beschlüsse zu diesem TOP enthält das Beschlussprotokoll S. 141 – S. 15419.
Das Deutsche Ärzteblatt hat mit "Klimaschutz im Krankenhaus"20 und "Tipps für mehr Klimaschutz" zwei Artikel dem Thema Green Hospitals21 gewidmet und auf das Gütesiegel "Energiesparendes Krankenhaus" des Bund für Umweltschutz und Naturschutz (BUND)22 hingewiesen. Der BUND pflegt zudem das Projekt KLIK – Klimamanager für Kliniken23, das zeigt, wie auch ohne aufwendigen Neubau eine Klinik sich für den Klimaschutz engagieren kann und für das eine Weiterführung angestrebt werden sollte. Die in den vorstehenden Links aufgeführten Kliniken haben wir in unseren Listen gekennzeichnet. Ebenso Kliniken, an denen sich Beschäftigte in einer Green Hospital Initiative engagieren.
Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) bekennt sich zum Zukunftsbild "Klimaneutrales Krankenhaus"24, wofür sie konkrete Handlungsziele erarbeitet wurden. Von der Politik fordert sie Unterstützung ein. Das ist mit dem politisch gewollten Kaputtsparen der Krankenhäuser nicht vereinbar.
Mit ZUKE-GREEN (ZUKUNFT KRANKENHAUS EINKAUF) hat sich ein Netzwerk mit dem Ziel gebildet, durch nachhaltigen Einkauf die Dekarbonisierung der Kliniken zu fördern25. Auch diese Kliniken werden wir in unseren Listen markieren.
Unter den gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakatastrophe leidende Bürgerinnen und Bürger finden Informationen auf der extra dafür konzipierten Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Hitze-Klima-Mensch-Gesundheit26.
Ärztinnen und Ärzten sei der "Sachstandsbericht
Klimawandel und Gesundheit (2023)" des RKI empfohlen27.
Letzte Überprüfung: 2023-06-01
01 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/67#einzelbei
trag | www.kuni.org/to/ttyRL
02 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/396#einzelbe
itrag | www.kuni.org/to/BwdR6
03 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/85#einzelbei
trag | www.kuni.org/to/MZQR6
04 https://de.wikipedia.org/wiki/Klimanotstand | www.kuni.org/to/YwYR4
05 https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Ort
e_und_Gemeinden,_die_den_Klimanotstand_ausgerufen
_haben | www.kuni.org/to/YMVR4
06 https://www.klimabuendnis-hamm.de/klimanotstand-i
n-jedem-rathaus/#liste_nrw | www.kuni.org/to/x9yR4
07 http://www.klimabuendnis.org/kommunen/klimanot
stand/erklaerungen-der-mitglieder.html?page=56
%2F%2F | www.kuni.org/to/xy2R4
08 https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtklima | www.kuni.org/to/xRbR4
09 https://www.bundesaerztekammer.de/presse/aktuelle
s/detail/forschungsbericht-zu-klimawandel-und-ges
undheit-aerzte-fordern-sofortmassnahmen-von-bund-
und-laendern | www.kuni.org/to/gVLRQ
10 https://iph.charite.de/metas/person/person/addres
s_detail/gabrysch-1/ | www.kuni.org/to/3gpR5
11 https://www.pik-potsdam.de/members/gabrysch | www.kuni.org/to/3fsR5
12 https://www.aerzteblatt.de/archiv/213763/ | www.kuni.org/to/qrMR5
13 https://academic.oup.com/bioscience/article/70/1/
8/5610806 | www.kuni.org/to/YP2RW
14 https://scientistswarning.forestry.oregonstate
.edu/ | www.kuni.org/to/Y5GRW
15 https://www.climate-service-center.de | www.kuni.org/to/yvVR5
16 https://www.climate-service-center.de/about/news_
and_events/news/085634/index.php.de | www.kuni.org/to/y2gR5
17 https://www.klimawandel-gesundheit.de/ | www.kuni.org/to/SPcR7
18 https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_
upload/downloads/pdf-Ordner/125.DAET/Gabrysch_Pla
netary_Health_DA__T2021.pdf | www.kuni.org/to/MF6RQ
19 https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_
upload/downloads/pdf-Ordner/125.DAET/Beschlusspro
tokoll_125DAET2021_Stand_24112021.pdf | www.kuni.org/to/MkQRQ
20 https://www.aerzteblatt.de/archiv/212983/Green-Ho
spitals-Klimaschutz-im-Krankenhaus | www.kuni.org/to/yDSR5
21 https://www.aerzteblatt.de/archiv/213039/Krankenh
ausmanagement-Tipps-fuer-mehr-Klimaschutz | www.kuni.org/to/ZsbR5
22 http://energiesparendes-krankenhaus.de/praxisbeis
piele/ | www.kuni.org/to/ZgyR5
23 https://www.klik-krankenhaus.de/startseite | www.kuni.org/to/L32R5
24 https://www.kgnw.de/positionen | www.kuni.org/to/MCrRQ
25 https://www.zukunft-krankenhaus-einkauf.de/zuke-g
reen/ | www.kuni.org/to/M8qRW
26 https://www.klima-mensch-gesundheit.de/ | www.kuni.org/to/XMDRW
27 https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/K/Klimawan
del_Gesundheit/KlimGesundAkt.html | www.kuni.org/to/hLQR9
2019-11-21
Um die Auswahl eines Krankenhauses für eine Famulatur zu erleichtern, haben wir eine Seite bereitgestellt, in der die Kliniken nach dem Median der Bewertungen gelistet sind, die sie von Medizinstudierenden beim Bewertungsportal Famulatur-Ranking.de01 erhalten haben: Aufwandsentschädigung für Famulatur: Rangliste nach Noten02.
Unsere Berechnung des Medians der Bewertungen haben wir hier03 erläutert.
Zur Liste gibt es eine Übersichtskarte: Aufwandsentschädigung für Famulatur: Karte der Rangliste nach Noten04.
Letzte Überprüfung: 2019-11-21
01 https://www.famulatur-ranking.de/ | kuni.org/to/tybRL
02 https://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedigun
g-fuer-famulatur-rangliste-nach-noten#aufwandsent
schaedigung-fuer-famulatur-rangliste-nach-noten | kuni.org/to/tHCRL
03 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/2881221#einze
lbeitrag | kuni.org/to/tL2RL
04 https://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedigun
g-fuer-famulatur-karte-der-rangliste-nach-noten#a
ufwandsentschaedigung-fuer-famulatur-karte-der-ra
ngliste-nach-noten | kuni.org/to/tKGRL
2019-11-20
Jede einzelne Bewertung auf dem Portal Famulatur-Ranking.de01 halten wir für wichtig. In unseren Listen 'Aufwandsentschädigung für Famulatur'02' zitieren wir für bewertete Kliniken die 'Gesamtnote' aller Bewertungen, wenn der Berichtszeitraum (Ende des 'Tertials', i.d.R. tatsächlich ein Monat) weniger als drei Jahren zurück liegt.
Bei mehreren Bewertungen über ein Krankenhaus finden Sie die Spanne von der besten bis zur schlechtesten Note, jeweils auf eine Nachkommastelle gerundet. Ist die mittlere Note mit zwei Nachkommastellen angegeben, gab es mehr als drei Bewertungen. Die mittlere Note ist dann der Median (bei einer geraden Anzahl der Mittelwert des unteren und oberen Medians).
Die Angabe der Noten ist mit einem Link zur Liste der Bewertungen bei Famulatur-Ranking.de unterlegt. Das Datum der Auswertung wird beim 'Mouse over' sichtbar. Im Idealfall einer lebhaften Mitwirkung der Studierenden kann unser Notenzitat schon im nächsten Moment veraltet sein.
Gelegentlich existieren zu einem Krankenhaus zwei verschiedene Listen. Wir führen dann die Noten beider Listen zusammen und schließen die Angabe der Noten mit einem ! ab, das mit dem Link zur zweiten Liste unterlegt ist; auch dann, wenn sich in der einer der Listen keine aktuellen Bewertungen finden.
Letzte Überprüfung: 2019-11-20
01 https://www.famulatur-ranking.de/ | kuni.org/to/tybRL
02 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/67#einzelbeit
rag | kuni.org/to/ttyRL
2019-08-24
Um die Auswahl eines für das praktische Jahr (PJ) zugelassenen LKH (Universitätsklinik oder Lehrkrankenhaus) zu erleichtern, haben wir für die beiden Hauptfächer jeweils eine Seite bereitgestellt, in der die LKH nach dem Median der Bewertungen gelistet sind, die sie von Medizinstudierenden beim Bewertungsportal PJ-Ranking.de01 erhalten haben: Aufwandsentschädigung im PJ: Chirurgie nach Noten02 und Aufwandsentschädigung im PJ: Innere Medizin nach Noten03.
Unsere Berechnung des Medians der Bewertungen haben wir hier04 erläutert.
Die Listen sind jeweils in die Premium-Klasse, Fakultativ-Klasse und Minimal-Klasse gegliedert. Diese Klasseneinteilung ist hier05 beschrieben. Zu beiden Listen gibt es auch jeweils eine Übersichtskarte: Karte für Chirurgie06, Karte für Innere Medizin07–
Letzte Überprüfung: 2019-08-25
01 https://www.pj-ranking.de/ | kuni.org/to/n8Lb
02 https://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedigun
g-im-pj-chirurgie#aufwandsentschaedigung-im-pj-ch
irurgie-nach-noten | kuni.org/to/RMvRL
03 https://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedigun
g-im-pj-innere-medizin#aufwandsentschaedigung-im-
pj-innere-medizin-nach-noten | kuni.org/to/b5qRL
04 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/2516911#einze
lbeitrag | kuni.org/to/bZfRL
05 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/396#einzelbei
trag | kuni.org/to/BwdR6
06 https://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedi
gung-im-pj-karte-fuer-chirurgie-nach-noten#auf
wandsentschaedigung-im-pj-karte-fuer-chirurgie
-nach-noten | kuni.org/to/bRWRL
07 https://www.kuni.org/h/neues/aufwandsentschaedigun
g-im-pj-karte-fuer-innere-medizin-nach-noten#aufw
andsentschaedigung-im-pj-karte-fuer-innere-medizi
n-nach-noten | kuni.org/to/b9PRL
2019-08-01
Die Aufwandsentschädigung für Studierende im praktischen Jahr (PJ) war zuletzt vor drei Jahren (zum 1.08.2016) angehoben worden01. Die Anhebung zum 1.08.201902 ist nicht nur längst überfällig, sie bleibt auch weit unter den Forderungen des Deutschen Ärztetages nach einer Aufwandsentschädigung in Höhe eines Referendariatsgehaltes03.
Bei allen Krankenhausträgern, die implizit oder explizit abgeben, den "BAFöG-Höchstsatz" zu zahlen, oder sogar noch völlig veraltete Beträge wie z.B. 597 € erwähnen, sollten die Studierenden auf den ab 1.08.2019 geltenden Betrag hinweisen.
Letzte Überprüfung: 2019-08-01
01 https://www.kuni.org/h/neues/beitrag/883#einzelbei
trag | kuni.org/to/FHQRC
02 https://www.bafög.de/de/-13-bedarf-fuer-studiere
nde-230.php | kuni.org/to/FLrRC
03 https://www.bundesaerztekammer.de/aerztetag/besch
lussprotokolle-ab-1996/112-daet-2009/punkt-viii/a
erztliche-ausbildung/5-praktisches-jahr/ | kuni.org/to/tvRRC
2019-05-10
Jede einzelne Bewertung auf dem Portal PJ-Ranking.de01 halten wir für wichtig. Warum, haben wir in einem eigenen Beitrag erläutert02. In unseren Listen 'Aufwandsentschädigung im PJ: Klassengesellschaft03' zitieren wir für bewertete Kliniken die 'Gesamtnote' der Bewertung, wenn der Berichtszeitraum (Ende des Tertials) drei Jahre und weniger zurück liegt. (mehr …)
∨
2019-04-08
Weiße Flecken bei PJ-Ranking.de01? Kaum vorstellbar bei einem Blick auf die imposante Weltkarte auf der Startseite dieses Bewertungsportals der Fachschaft Medizin Hamburg für das Praktische Jahr (PJ).
Wir beschränken wir uns hier auf Lehrkrankenhäuser (LKH) deutscher Universitäten. Wir haben sie nach der Aufwandsentschädigung und anderen Geld- und Sachleistungen in die Klassen Premium-, Fakultativ-, Minimal- und Ausbeuter-Klasse eingeteilt und dabei häufig auf Bewertungen in PJ-Ranking.de zurückgreifen müssen, weil manche LKH ihre Websites und Infos auf den Websites der Universitäten zu den Arbeits- und Ausbildungsbedingungen nicht aktuell halten oder sogar ganz vermissen lassen02.
Ebenso wichtig ist eine Evaluation der Ausbildungsqualität, die PJ-Ranking.de schon lange begonnen hatte, bevor 2014 die Approbationsordnung für Ärzte die Universitäten dazu verpflichtete. Eine Befragung von Radio Eriwan zur Evaluation des PJ und der Veröffentlichung der Ergebnisse durch die Universitäten ergab ein düsteres Bild03. PJ-Ranking.de ist also wichtiger denn je. (mehr …)
∨
2019-03-17
Scheitern die Tarifverhandlungen zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) und der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA), berichten darüber die Nachrichtensendungen01. Unvergessen der wochenlange Arbeitskampf des MB 2006, bis die VKA überhaupt zu einem arztspezifischen Tarifvertrag mit dem MB bereit war. Der Tarifvertrag Ärzte/VKA war mehr als ein Jahrzehnt Goldstandard für viele MB-Tarifverträge mit anderen Arbeitgebern.
Am Verhandlungstisch sitzt nach dieser langen Zeit eine andere Generation. Ein Paradigmenwechsel war die Vorbereitung des MB auf die aktuellen Verhandlungen: Ärztinnen und Ärzte haben nicht nur in sehr großer Zahl an der Basis die Forderungen mit erarbeitet, sondern sich auch entschlossen gezeigt, kein Verhandlungsergebnis ohne eine grundlegende Verbesserung der Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten zu akzeptieren. Dazu kommen der katastrophale Engpass im Öffentlichen Gesundheitswesen, der imperativ einen MB-TV verlangt, und nicht zuletzt die unverzichtbare Tarifsicherungsklausel (wir berichteten hier02).
Die stationäre Versorgung muss dringend verbessert werden! Dass der MB Eckpunkte wie
überhaupt in den Katalog der Forderungen03 schreiben musste, ist Anlass zum Fremdschämen. Die aktuelle Pressemittelung der VKA vom 13.03.201904 verkennt mit "auf unbestimmte Zeit vertagt" den Ernst der Lage, wenn der MB die Tarifverhandlungen resigniert abgebrochen hat und inzwischen als gescheitert erklären musste05.
Letzte Überprüfung: 2019-03-17
01 https://www.tagesschau.de/inland/klinikaerzte-103
.html | kuni.org/to/MFsRc
02 https://www.kuni.org/h/neues/schlagwort/koalitions
freiheit#schlagwort | kuni.org/to/32KRT
03 https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarif
politik/vka-tarifrunde-2019 | kuni.org/to/XDMRc
04 https://www.vka.de/pressemitteilungen/2019-03-13-
krankenhaeuser-bieten-5-4-prozent-fuer-aerztinnen
-und-aerzte-tarifverhandlungen-ohne-ergebnis-vert
agt-462 | kuni.org/to/XhmRc
05 https://www.marburger-bund.de/bundesverband/press
emitteilung/tarifverhandlungen-mit-der-vka-sind-g
escheitert | kuni.org/to/X84Rc
2019-01-26
Wenn wir einen Preis für praxisfernes Handeln einer Klinikverwaltung zu vergeben hätten, das wäre eine Topkandidatin, die bei der Vergütung einer ungeplanten ärztlichen Überstunde Pausenzeit abgezogen hat. Der Landesverband Niedersachsen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund musste für sein Mitglied durch zwei Instanzen klagen, um ihm zum seinem Recht zu verhelfen, wie er hier berichtet.
Überzeugend die von ihm angeführte ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts: Ruhepausen im Sinne des Arbeitszeitrechts sind Unterbrechungen der Arbeitszeit von bestimmter Dauer, die der Erholung dienen. Dabei muss es sich um im Voraus festliegende Unterbrechungen der Arbeitszeit handeln, in denen der Arbeitnehmer weder Arbeit zu leisten oder sich dafür bereitzuhalten hat.
Wir gratulieren zum Erfolg.
∨
2019-01-21, aktualisiert: 2019-08-24
Im Prinzip Ja,
jedenfalls das Streichen des Rechts der Studierenden auf Studientage, um sich besser auf die staatliche Prüfung vorbereiten zu können: Schon mit dem Inkrafttreten dieser Regelung zum Mai 2014 wurden Studientage überall gestrichen.
Unter der Hand wurde darauf verwiesen, dass die Anzahl der zulässigen Fehltage um 10 vergrößert worden sei. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund vertritt zu Recht den Standpunkt, "Fehltage sind keine Studientage. Studientage sind Tage, an denen Studierende lernen."01
Konsequent hat die 54. Hauptversammlung des Marburger Bundes den Erhalt von Studientagen gefordert.02
Frage an Radio Eriwan: Haben sich die Bedingungen an allen Unis entsprechend verschlechtert?
(mehr …)
∨