radiator im dezember 2024 | radiator december 2024
[pls. scroll down for english version]
während das zeit-budget zu knapp ist, um das radiator-a(i)rchive synchron in gewohnter qualität mit ausführlichen sendungsinformationen zu befüllen, werden auch die nachträge warten müssen. ersatzweise gibt es daher vorläufig eine schlichte übersicht zum monatsprogramm – in diesem fall für den dezember 2024…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & media, art & occult traditions, audio, bild & imagination, bodies, erinnerung, everyday cultures, everyday technologies, green, grün, image & imagination, klang, klangkunst, körper, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, memory, radio, sound, sound art
radiator im juni 2021 | radiator june 2021
[pls. scroll down for english version]
während das zeit-budget zu knapp ist, um das radiator-a(i)rchive synchron in gewohnter qualität mit ausführlichen sendungsinformationen zu befüllen, werden auch die nachträge warten müssen. ersatzweise gibt es daher vorläufig eine schlichte übersicht zum monatsprogramm – in diesem fall für den juni 2021…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: art & media, art & occult traditions, audio, bild & imagination, erzählen, geschichten & geschichte, image & imagination, instrumente, instruments, (in)visibility, klang, klangkunst, knowledge cultures, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, media archaeology, medienarchäologie, occultation, okkultation, performance, radio, sound, sound art, stories & histories, storytelling, technologie, technology, (un)sichtbarkeit, wissenskulturen
radiator im oktober 2019 | radiator october 2019
[pls. scroll down for english version]
während das zeit-budget zu knapp ist, um das radiator-a(i)rchive synchron in gewohnter qualität mit ausführlichen sendungsinformationen zu befüllen, werden auch die nachträge warten müssen. ersatzweise gibt es daher vorläufig eine schlichte übersicht zum monatsprogramm – in diesem fall für den oktober 2019…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & hermetism, art & media, art & occult traditions, audio, bild & imagination, everyday cultures, everyday technologies, gehen, geschichten & geschichte, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kunst & hermetik, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, material, mobilität, mobility, natur, nature, orte & räume, perception, radio, sound, sound art, spaces & places, stories & histories, topographien, topographies, (un)sichtbarkeit, wahrnehmung, walking
radiator im dezember 2018 | radiator december 2018
[pls. scroll down for english version]
während das zeit-budget zu knapp ist, um das radiator-a(i)rchive synchron in gewohnter qualität mit ausführlichen sendungsinformationen zu befüllen, werden auch die nachträge warten müssen. ersatzweise gibt es daher vorläufig eine schlichte übersicht zum monatsprogramm – in diesem fall für den dezember 2018…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagstechnologien, art & media, art & occult traditions, audio, bild & imagination, bodies, communication, everyday cultures, everyday technologies, image & imagination, (in)visibility, kommunikation, körper, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, media archaeology, medienarchäologie, occultation, okkultation, orte & räume, radio, sound, sound art, spaces & places, technologie, technology, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, verdunklung
radiator im juli 2017 | radiator july 2017
[pls. scroll down for english version]
während das zeit-budget zu knapp ist, um das radiator-a(i)rchive synchron in gewohnter qualität mit ausführlichen sendungsinformationen zu befüllen, werden auch die nachträge warten müssen. ersatzweise gibt es daher vorläufig eine schlichte übersicht zum monatsprogramm – in diesem fall für den juli 2017…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & occult traditions, art & society, audio, bild & imagination, communication, digital culture, digitale kultur, esoteric traditions, esoterische traditionen, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, image & imagination, institutionen, institutions, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, occultation, okkultation, popular culture, populärkultur, radio, sound, sound art, time, (un)sichtbarkeit, utopias, utopien, verdunklung, zeit
radiator im september 2015 | radiator september 2015
[pls. scroll down for english version]
während das zeit-budget zu knapp ist, um das radiator-a(i)rchive synchron in gewohnter qualität mit ausführlichen sendungsinformationen zu befüllen, werden auch die nachträge warten müssen. ersatzweise gibt es daher vorläufig eine schlichte übersicht zum monatsprogramm – in diesem fall für den september 2015…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, archive, archives, art & hermetism, art & media, art & occult traditions, audio, communication, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, hermeticism, hermetik, instrumente, instruments, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & hermetik, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, memory, occultation, okkultation, orte & räume, radio, sound, sound art, spaces & places, stories & histories, storytelling, time, (un)sichtbarkeit, verdunklung, zeit
RadioRhizomE
[pls. scroll down for english version]
RadioRhizomE schaut sich die Radieschen von unten an und interessiert sich für alles, was im Verborgenen keimt und jenseits der Beete wächst: Graswurzelrevolutionen, Flugsamen und andere Bewegungen im Gartenreich, Moose, Flechten und Pilze, (Un)Kräuterkunde, Pflanzenpharmazie und Toxikologie, seltsame Symbiosen, produktive Parasiten und die flüchtigen Früchte von Verfallserscheinungen, Krypto- und Patabotanik, Bioelektronik und technoorganische Transformationen, geheime Geniste, Gartengeister und das Flüstern des Windes…
Weiterlesen…
in [fundus], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & hermetism, art & media, art & occult traditions, art & science, bild & imagination, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, cultural history, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erfindungen, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, geschichten & geschichte, green, grün, history of science, image & imagination, inventions, (in)visibility, klang, klangkunst, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & hermetik, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, nachhaltigkeit, natur, natural sciences, nature, naturwissenschaften, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, occultation, okkultation, popular culture, popular science, populärkultur, radio, science fiction, sound, sound art, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, technologie, technology, time, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, verdunklung, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit
Digital Dust Diaries
[pls. scroll down for english version]
Die "Digital Dust Diaries" widmen sich der Staubsammlung und dem, was man Medienarchäologie im weitesten Sinne nennen könnte; zu den Gegenständen der Forschung zählt ein breites Spektrum an (Para-)Phänomenen, instabilen und (un)toten Medien, einschliesslich ihrer Apparate, ihrer Erscheinungen und ihres Verschwindens.
Urprünglich Mitte der 1990er Jahre als offenes Forschungstagebuch und Zettelkasten für ein Langzeitprojekt konzipiert, standen dabei zunächst Erfahrungen mit Verfallserscheinungen der digitalen Medienproduktion. Mittlerweile hat sich der Radius erheblich erweitert.
Weiterlesen…
in [fundus], [gunst], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, archive, archives, art & hermetism, art & media, art & occult traditions, art & science, art history, bild & imagination, commons, cultural history, cultural studies, death, death culture, digital culture, digital decay, digital media, digitale kultur, digitale medien, digitaler verfall, dinge, displays, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erfindungen, erinnerung, erzählen, esoteric traditions, esoterische traditionen, everyday cultures, everyday technologies, film, fotografie, geschichten & geschichte, hermeticism, hermetik, history of science, image & imagination, information technologies, informationstechnologien, inventions, (in)visibility, knowledge, knowledge cultures, kulturgeschichte, kulturwissenschaften, kunst & hermetik, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, kunst & wissenschaft, kunstgeschichte, material, material culture, materielle kultur, media, media archaeology, media cultures, media history, media theory, medien, medienarchäologie, mediengeschichte, medienkulturen, medientheorie, medienwissenschaft, memory, nachhaltigkeit, net art, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, netzkunst, objects, objects & things, objekt, objekte/sachen/dinge, occultation, occultism, okkultation, okkultismus, performance, photography, popular culture, popular science, populärkultur, recycling, science fiction, stories & histories, storytelling, sustainability, technologie, technology, things, time, tod, totenkultur, (un)sichtbarkeit, veranschaulichung, verdunklung, wissen, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit