failures
radia #468: on failure + radia #315: epic fail
[pls. scroll down for english version]
ausfälle. defekte. misserfolge. versagen. störungen. scheitern. wenn etwas schief geht, kann das die unterschiedlichsten gründe haben. und die unterschiedlichsten folgen zeitigen. system oder zufall? schon das ist eine interessante frage. wer ihr nachgeht, findet möglicherweise auch noch mehr heraus. und macht radiokunst daraus…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, archive, archives, art & media, audio, chance, everyday cultures, everyday technologies, klang, klangkunst, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, radio, sound, sound art, time, zeit, zufall
KIOSK:RADIO:KIOSK – Dis/Continuities (Nachglühen | Afterglow)
[pls. scroll down or switch the en-button on the right for the english version]
Ein Blick zurück nach vorn. In mehrfacher Hinsicht: Mit einer Rückschau auf den Club Transmediale und die Transmediale 2014, die mit ihren Schwerpunkten auf je unterschiedliche Weise ausgehend von der Gegenwart zu Zeitreisen in vergangene und mögliche Zukünfte luden…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radioKIOSK]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, archive, archives, art & media, audio, cultural history, digital culture, digital decay, digitale kultur, digitaler verfall, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, electronic arts, elektronische kunst, erfindungen, erinnerung, everyday cultures, everyday technologies, inventions, (in)visibility, klang, klangkunst, kulturgeschichte, kunst & medien, material, material culture, materielle kultur, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, memory, radio, sound, sound art, time, (un)sichtbarkeit, utopias, utopien, zeit
quiet noisy talk show
radia #455: the quiet noisy interview + radia #258: algorhythmic noises
[pls. scroll down for english version]
geräusche geben den ton und den rhythmus für diese radiokunststunde an. in der man zudem einiges über ihre klanglichen und poetischen qualitäten erfahren kann.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, audio, bild & imagination, digital culture, digitale kultur, everyday cultures, everyday technologies, gadgets, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, objects & things, objekte/sachen/dinge, radio, sound, sound art, technologie, technology, time, (un)sichtbarkeit, zeit
nonoises
radia #445: quaker hall hire + radia #315: epic fail
[pls. scroll down for english version]
geräusche. nachgerade klassisches material für klangkunst – das sich eben deshalb auch auf die unterschiedlichste art und weise verwenden lässt.
beispielsweise in einer bricolage aus unterschiedlichsten archivalien. oder auch symphonisch-konzertant…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, archive, archives, art & media, audio, everyday cultures, everyday technologies, klang, klangkunst, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, radio, sound, sound art
postcards from | from postcards
radia #441: postcards from italy + radia #319: gowanus over and out
[pls. scroll down for english version]
postkarten. ein medium, das fast schon aus der zeit gefallen scheint. und doch bleibt. auch, weil man es – anders als emails, sms, tweets – mit händen greifen kann. es berühren, so wie es berührt. und das mitunter auch klingt…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, audio, displays, electronic music, elektronische musik, everyday cultures, everyday technologies, klang, klangkunst, kunst & medien, material culture, materielle kultur, media archaeology, medienarchäologie, orte & räume, radio, sound, sound art, spaces & places, time, zeit
RANDOM TIME RADIO TIME von | by TBC RADIO (radia #443)
[pls. scroll down for english version]
zeit. maß, zahl und regel. rhythmus und takt. synchronisation. doch was, wenn uhren anders gehen? wenn sie außer takt geraten, still stehen, sich aus dem regime von zonen- und weltzeit befreien? welche zeit zeigen sie dann? und wie kommen jene zusammen, die sich – wissentlich oder unwissentlich – an diesen uhren orientieren? wäre es denkbar, dass am ende allein der zufall zu eben jenem schlüssel werden kann, der die eigenzeiten von zeit zu zeit synchronisiert?
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [gunstradio], [radiator], [schaufenster], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, art & society, audio, bild & imagination, chance, city, commons, communication, digital culture, digitale kultur, displays, electronic arts, elektronische kunst, erfindungen, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, image & imagination, installation, inventions, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, memory, natur, nature, net cultures, network cultures, netzkulturen, orte & räume, performance, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stories & histories, storytelling, technologie, technology, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urbane kulturen, utopias, utopien, zeit, zufall
detritus dreams
radia #435: clouds N 38 42.53, W 9 8.96 27-12-12 + radia #237: reheat the schnitzel
[pls. scroll down for english version]
gehäckselte pixel und frequenzen: artefakte im doppeltem sinn. was sonst womöglich wenig willkommen ist, weil bilder und klänge bis zur unkenntlichkeit zerstückelt ihre adressen erreichen, kommt als konzept für klangkunst-experimente ganz anders an…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, audio, bild & imagination, digital culture, digitale kultur, electronic arts, elektronische kunst, everyday cultures, everyday technologies, image & imagination, klang, klangkunst, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, performance, radio, sound, sound art, video
RANDOM TIME RADIO
[pls. scroll down for english version]
Zeit. Maß, Zahl und Regel. Rhythmus und Takt. Synchronisation. Doch was, wenn Uhren anders gehen? Wenn sie außer Takt geraten, still stehen, sich aus dem Regime von Zonen- und Weltzeit befreien? Welche Zeit zeigen sie dann? Und wie kommen jene zusammen, die sich – wissentlich oder unwissentlich – an diesen Uhren orientieren? Wäre es denkbar, dass am Ende allein der Zufall zu eben jenem Schlüssel werden kann, der die Eigenzeiten von Zeit zu Zeit synchronisiert?
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [gunstradio], [schaufenster], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, art & society, audio, bild & imagination, chance, city, commons, communication, digital culture, digitale kultur, displays, electronic arts, elektronische kunst, erfindungen, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, image & imagination, installation, inventions, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, memory, natur, nature, net cultures, network cultures, netzkulturen, orte & räume, performance, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stories & histories, storytelling, technologie, technology, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urbane kulturen, utopias, utopien, zeit, zufall
null uhr | zero hour
[pls. scroll down for english version]
die stunde null. die immer geisterhaft bleiben wird, auch wenn eine atomuhr mit unerbittlicher präzision ihre minuten zählt. doch wer weiss: ist es nicht vielleicht gerade der geist in der maschine, der nicht nur diese stunde, sondern überhaupt das zählen der zeit so unheimlich macht?
in ihrem stück "zero hour" beantwortet die kanadische klang- und radiokünstlerin anna friz diese frage auf ihre weise…
Weiterlesen…
in [gunst], [gunstradio], [TBC RADIO]
tags: alltagstechnologien, art & media, audio, bild & imagination, cultural history, everyday technologies, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kulturgeschichte, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, radio, sound, sound art, time, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, zeit
nostalghia paths
radia #393: viandanti (nostalghia paths, homage to andrei tarkovsky) + radia #122: it all disappeared
[pls. scroll down for english version]
wege in die nostalgie.
für den ersten folgen wir giulio aldinucci nach italien, um in den thermen von bagno vignoni auf imaginäre filmszenen zu stossen.
im zweiten teil begeben wir uns noch einmal mit milos vojtechovsky und stanislav abraham in eine welt von medien und stimmen, die im verschwinden begriffen ist.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: archive, archives, art & media, audio, bild & imagination, erinnerung, film, gender, geschlecht, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, memory, radio, sound, sound art, time, topographien, topographies, (un)sichtbarkeit, zeit