Elektronische Garten-Teestunde | Electronic Garden Teatime
[pls. scroll down for english version]
Die Nachteulen haben sich in Morgenvögel verwandelt. Ein leiser Wind weckt die Zweige. Auf den Blättern trocknet der Tau der Träume. Der Garten ist erwacht. Oder wäre es möglich, dass doch noch wie zarter Spinnweb die Erinnerung an die Stille der vergangenen Stunden über den Beeten schwebt?
Zeit für eine Tasse Tee. Geniessen wir sie, während der Spinnweb in Richtung der Felder verweht, die sich hinter dem Garten erstrecken.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, art & media, audio, commons, communication, digital culture, digitale kultur, electronic culture, elektronische kultur, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, green, grün, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, media, medien, net cultures, network cultures, netzkulturen, performance, radio, raum, sound, sound art, space, stadtlandschaften, time, urban landscapes, zeit
Biopatente, oder: Wem gehört die Welt? | Bio Patents, or: Who owns the World?
[pls. scroll down for english version]
Meine Pflanzen, Deine Pflanzen – Pflanzen sind für alle da? Von wegen. Wenngleich sich über das Recht zur Inbesitznahme von Leben eigentlich gut und gerne ganz grundsätzlich diskutieren liesse: In Sachen Saatgut geht's seit je hoch her. Von dessen Qualität hängen schliesslich der Ertrag und folglich auch der Handelswert alles Ergärtnerten und Erackerten ganz entscheidend ab. Entsprechend begehrt sind die Formeln für erfolgversprechende Züchtungen. Natürlich nicht erst, seit Biopatente angemeldet können. Nachdem es in diesem Feld zunächst einmal vornehmlich um Bakterienkulturen ging, sind im Zuge der Entwicklungen auf dem Feld der Bio- und namentlich der Gentechnologie inzwischen jene Datensätze, welche die "Formeln fürs (jeweilige) Leben" enthalten, in den Blick gerückt. Mit erheblichen Konsequenzen für alle Beteiligten bzw. Betroffenen…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, commons, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, green, grün, information technologies, informationstechnologien, knowledge, knowledge cultures, material culture, materielle kultur, media, medien, nachhaltigkeit, natur, nature, radio, science, sustainability, technologie, technology, wissen, wissenschaft, wissenskulturen
Datscha-Radio: Ein Garten On Air | A Garden on Air
[pls. scroll down for english version]
Ein Garten ist mehr als eine Metapher: Eine Brücke zwischen Architektur und Natur, ein Lebensraum für Vision und Begegnung, für Arbeit und Muße. Der Garten begleitet die Menschen durch alle Zeiten und Kulturen. In Zeiten zunehmender Technisierung ist der Garten immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt: ästhetisch, historisch und ökologisch. Doch das eigentliche Potential des Gartens liegt in seinem Miteinander von Vielheiten. Ein Garten ist nicht ein Ort, sondern viele Orte; nicht ein System, sondern viele Systeme. Ein Garten zum Hören, zum Mitmachen, international und blühender Sinne, ist das Ziel von Datscha-Radio.
Weiterlesen…
in [fundus], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, art & society, bild & imagination, bildung, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, commons, communication, cultural history, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, education, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, klang, klangkunst, knowledge, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, nachhaltigkeit, natur, natural sciences, nature, naturwissenschaften, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, performance, popular culture, popular science, populärkultur, radio, sound, sound art, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, vermittlung, wissen, wissenskulturen, zeit
die gärten der riesen | giant's gardens
[pls. scroll down for english version]
in diesen gärten wächst eine andere zeit. eine zeit, von der wir nicht wissen. und von der die menschen vielleicht niemals wissen werden. am wenigsten jene, die von sich sagen wollen, dass sie die besitzer dieser gärten sind…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, audio, bild & imagination, commons, erinnerung, erzählen, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, material culture, materielle kultur, media, medien, memory, nachhaltigkeit, natur, nature, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban landscapes, zeit
RadioGarten | RadioGarden
[pls. choose the [en]-button in the sidebar for the english version]
Stadtgärten und Stadtgärtnern liegen im Trend. Neben dem Wunsch nach dem eigenen Garten spielen dabei auch ökologische und soziale Motive eine wichtige Rolle – wie nicht zuletzt Initiativen für Gemeinschaftsgärten sowie neue Formen des kollektiven Gärtnerns belegen.
Weiterlesen…
in [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE], [schaufenster]
tags: alltagskultur, art & media, art & society, audio, bild & imagination, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, city, commons, communication, cultural history, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, electronic arts, electronic culture, elektronische kultur, elektronische kunst, erzählen, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, material, material culture, materielle kultur, nachhaltigkeit, natur, nature, öffentlicher raum, orte & räume, popular culture, populärkultur, public space, radio, sound, sound art, spaces & places, stadt, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, wissenskulturen, zeit
Zum zünftigen Abschied aus dem alten Jahr gibt es diesmal noch vor Dreikönig eine kleine Zusammenstellung mit Netzlabel-Musik, die je nach Gusto natürlich auch verwendet werden kann, um ersteres aus- und das Neue Jahr anklingen zu lassen…
Weiterlesen…
in [ccc], [gunst], [notizen]
tags: commons, klang, klangkunst, sound, sound art
DIY Radio
[pls. scroll down for english version]
DIY Radio ist eine Themenreihe bei GUNSTradio, die sich mit den vielfältigen Facetten zeitgenössischer und historischer Do-It-Yourself-Kulturen befasst.
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & society, bildung, commons, communication, cultural history, cultural studies, curating, digital culture, digital media, digitale kultur, digitale medien, dinge, displays, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, education, electronic culture, elektronische kultur, erfindungen, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gadgets, geek, gender, geschichten & geschichte, geschlecht, history of science, information technologies, informationstechnologien, inventions, (in)visibility, knowledge, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kulturwissenschaften, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kuratieren, material, material culture, materielle kultur, media archaeology, media cultures, media history, media theory, medienarchäologie, mediengeschichte, medienkulturen, medientheorie, medienwissenschaft, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, objects, objects & things, objekt, objekte/sachen/dinge, popular culture, popular science, populärkultur, radio, stories & histories, storytelling, technologie, technology, things, (un)sichtbarkeit, utopias, utopien, vermittlung, wissen, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen
radiator x : radiokunst : kunstradio : radio art : art radio
[pls. scroll down for english version]
radiator x ist ein internationales Kunstradio-Format auf radio x, das in Zusammenarbeit mit dem bzw. als Beitrag für das Kunstradio-Netzwerk radia.fm produziert wird.
radiator x sendet wöchentlich eine Stunde auf radio x Frankurt am Main (derzeit jeden Freitag Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr MEZ; lokale Frequenz: fm 91,8 Stereo – 99,85 Kabel … und Live-Webstream!).
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [radiator], [schaufenster]
tags: art & media, commons, communication, erzählen, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, media, medien, radio, sound, sound art, storytelling
Digital Dust Diaries
[pls. scroll down for english version]
Die "Digital Dust Diaries" widmen sich der Staubsammlung und dem, was man Medienarchäologie im weitesten Sinne nennen könnte; zu den Gegenständen der Forschung zählt ein breites Spektrum an (Para-)Phänomenen, instabilen und (un)toten Medien, einschliesslich ihrer Apparate, ihrer Erscheinungen und ihres Verschwindens.
Urprünglich Mitte der 1990er Jahre als offenes Forschungstagebuch und Zettelkasten für ein Langzeitprojekt konzipiert, standen dabei zunächst Erfahrungen mit Verfallserscheinungen der digitalen Medienproduktion. Mittlerweile hat sich der Radius erheblich erweitert.
Weiterlesen…
in [fundus], [gunst], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, archive, archives, art & hermetism, art & media, art & occult traditions, art & science, art history, bild & imagination, commons, cultural history, cultural studies, death, death culture, digital culture, digital decay, digital media, digitale kultur, digitale medien, digitaler verfall, dinge, displays, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erfindungen, erinnerung, erzählen, esoteric traditions, esoterische traditionen, everyday cultures, everyday technologies, film, fotografie, geschichten & geschichte, hermeticism, hermetik, history of science, image & imagination, information technologies, informationstechnologien, inventions, (in)visibility, knowledge, knowledge cultures, kulturgeschichte, kulturwissenschaften, kunst & hermetik, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, kunst & wissenschaft, kunstgeschichte, material, material culture, materielle kultur, media, media archaeology, media cultures, media history, media theory, medien, medienarchäologie, mediengeschichte, medienkulturen, medientheorie, medienwissenschaft, memory, nachhaltigkeit, net art, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, netzkunst, objects, objects & things, objekt, objekte/sachen/dinge, occultation, occultism, okkultation, okkultismus, performance, photography, popular culture, popular science, populärkultur, recycling, science fiction, stories & histories, storytelling, sustainability, technologie, technology, things, time, tod, totenkultur, (un)sichtbarkeit, veranschaulichung, verdunklung, wissen, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit
WEBRADIO-TIPPS
[pls. scroll down for english version]
webradio hat unsere radiowelt auf wunderbare weise erweitert. seit sommer 2005 gibt miss.gunst daher regelmässig webradio-tipps, in denen webradio-stationen bzw. radiostationen mit webstream sowie spezielle formate und sendungen vorgestellt werden, in denen klangkunst und radiokunst zu gehör gebracht werden.
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [notizen], [schaufenster]
tags: art & media, commons, communication, digital culture, digitale kultur, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, net cultures, netzkulturen, radio, sound, sound art