Datscha-Radio: Auf Wiederhören! | Hear you again!
[pls. scroll down for english version]
So schnell kann eine Woche vergehen. Datscha-Radio hat sieben Tage und Nächte lang aus dem Garten gesendet – mit zahlreichen Live-Konzerten, Performances und Gesprächen mit KünstlerInnen, MusikerInnen und GärtnerInnen, mit Lesungen, Klangkunst, Musikprogrammen und Garten-Geisterstunden rund um Gärten, Gärtnern und alles, was im Garten begegnet und erträumt werden kann.
Danke an alle, die dabei gewesen sind!
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, bild & imagination, bildung, biologie, biology, city, commons, communication, cultural history, digital culture, digitale kultur, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, education, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, klang, klangkunst, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, memory, nachhaltigkeit, natur, natural sciences, nature, naturwissenschaften, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, performance, popular culture, popular science, populärkultur, radio, raum, sound, sound art, space, stadt, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, vermittlung, wissenskulturen, zeit
Die Gärten der Riesen | Giants' Gardens
[pls. scroll down for english version]
In diesen Gärten wächst eine andere Zeit. Eine Zeit, von der wir nicht wissen. Und von der die Menschen vielleicht niemals wissen werden. Am wenigsten jene, die von sich sagen wollen, dass sie die Besitzer Dieser gärten sind…
Weiterlesen…
in [gunst]
tags: audio, bild & imagination, erinnerung, erzählen, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, memory, nachhaltigkeit, natur, nature, radio, raum, sound, sound art, space, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, zeit
Pomologie | Pomology
[pls. scroll down for english version]
Was haben Äpfel mit Kunst und Pomologie mit Politik zu tun? Das RadioRhizom:e fährt seine Antenne aus, um dieser Frage nachzugehen. Gemeinsam mit dem Frankfurter Künstler Jörg Spamer begeben wir uns auf einen Spaziergang in die Obstbaukunde. Eine Kiste mit "Büchern über Äpfel" entpuppt sich als der Nachlass eines namhaften Pomologen, auf den Spuren wandelnd sich so einiges über das Verhältnis des Menschen zum Malus domestica erfahren lässt…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, archive, archives, art & science, art & society, bild & imagination, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, cultural history, erinnerung, erzählen, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, knowledge, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & wissenschaft, memory, nachhaltigkeit, natur, nature, stories & histories, storytelling, sustainability, wissen, wissenskulturen
Langage des Oiseaux (radia double feature)
[pls. scroll down for english version]
Eine geheime Sprache. Und doch überall im Garten zu hören. Die Sprache der Vögel.
Eine Sprache, die eine und viele ist.
Zwei ihrer Variationen können wir in einem Doppelprogramm kennenlernen, kredenzt von VogelkundlerInnen aus dem Radio-Kunst-Netzwerk radia.fm: Zunächst belauschen wir sie mit Sally McIntyre an der neuseeländischen Küste, wo sich veritable Radio-Vögel unter die heimischen Arten mischen. Und im Anschluss dann mit Wolfgang Müller auf Island, wo bekanntlich besonders kunstsinnige Stare nisten.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: art & media, art & science, audio, biologie, biology, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, klang, klangkunst, kunst & medien, kunst & wissenschaft, natur, nature, radio, sound, sound art, stories & histories, topologien, topologies
RadioRhizomE: Pomologie | Pomology
[pls. scroll down for english version]
Was haben Äpfel mit Kunst und Pomologie mit Politik zu tun? Das RadioRhizom:e fährt seine Antenne aus, um dieser Frage nachzugehen. Gemeinsam mit dem Frankfurter Künstler Jörg Spamer begeben wir uns auf einen Spaziergang in die Obstbaukunde. Eine Kiste mit "Büchern über Äpfel" entpuppt sich als der Nachlass eines namhaften Pomologen, auf den Spuren wandelnd sich so einiges über das Verhältnis des Menschen zum Malus domestica erfahren lässt…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, archive, archives, art & science, art & society, bild & imagination, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, cultural history, erinnerung, erzählen, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, knowledge, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & wissenschaft, memory, nachhaltigkeit, natur, nature, stories & histories, storytelling, sustainability, wissen, wissenskulturen
Datscha-Radio: Ein Garten On Air | A Garden on Air
[pls. scroll down for english version]
Ein Garten ist mehr als eine Metapher: Eine Brücke zwischen Architektur und Natur, ein Lebensraum für Vision und Begegnung, für Arbeit und Muße. Der Garten begleitet die Menschen durch alle Zeiten und Kulturen. In Zeiten zunehmender Technisierung ist der Garten immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt: ästhetisch, historisch und ökologisch. Doch das eigentliche Potential des Gartens liegt in seinem Miteinander von Vielheiten. Ein Garten ist nicht ein Ort, sondern viele Orte; nicht ein System, sondern viele Systeme. Ein Garten zum Hören, zum Mitmachen, international und blühender Sinne, ist das Ziel von Datscha-Radio.
Weiterlesen…
in [fundus], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, art & society, bild & imagination, bildung, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, commons, communication, cultural history, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, education, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, klang, klangkunst, knowledge, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, nachhaltigkeit, natur, natural sciences, nature, naturwissenschaften, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, performance, popular culture, popular science, populärkultur, radio, sound, sound art, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, vermittlung, wissen, wissenskulturen, zeit
RadioRhizomE
[pls. scroll down for english version]
RadioRhizomE schaut sich die Radieschen von unten an und interessiert sich für alles, was im Verborgenen keimt und jenseits der Beete wächst: Graswurzelrevolutionen, Flugsamen und andere Bewegungen im Gartenreich, Moose, Flechten und Pilze, (Un)Kräuterkunde, Pflanzenpharmazie und Toxikologie, seltsame Symbiosen, produktive Parasiten und die flüchtigen Früchte von Verfallserscheinungen, Krypto- und Patabotanik, Bioelektronik und technoorganische Transformationen, geheime Geniste, Gartengeister und das Flüstern des Windes…
Weiterlesen…
in [fundus], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & hermetism, art & media, art & occult traditions, art & science, bild & imagination, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, cultural history, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erfindungen, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, geschichten & geschichte, green, grün, history of science, image & imagination, inventions, (in)visibility, klang, klangkunst, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & hermetik, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, nachhaltigkeit, natur, natural sciences, nature, naturwissenschaften, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, occultation, okkultation, popular culture, popular science, populärkultur, radio, science fiction, sound, sound art, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, technologie, technology, time, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, verdunklung, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit
die gärten der riesen | giant's gardens
[pls. scroll down for english version]
in diesen gärten wächst eine andere zeit. eine zeit, von der wir nicht wissen. und von der die menschen vielleicht niemals wissen werden. am wenigsten jene, die von sich sagen wollen, dass sie die besitzer dieser gärten sind…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, audio, bild & imagination, commons, erinnerung, erzählen, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, material culture, materielle kultur, media, medien, memory, nachhaltigkeit, natur, nature, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban landscapes, zeit
digging history
radia #369 digging radio + radia #273 history exhaustion
[pls. scroll down for english version]
radio. geschichte. medienarchäologie. ausgrabungen.
zunächst in wien, wo kristina fromm, lale rodgarkia-dara und fiona steiner ein re-enactment der anfänge des radios vornehmen.
im anschluss begeben wir uns mit francis hunger auf eine expedition ohne wiederkehr, die den signalen einer ominösen radiostation in die geschichte folgt.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: art & media, audio, bild & imagination, chance, erinnerung, erzählen, geschichten & geschichte, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, memory, occultation, okkultation, orte & räume, performance, radio, science fiction, sound, sound art, spaces & places, stories & histories, storytelling, time, (un)sichtbarkeit, utopias, utopien, verdunklung, zeit, zufall
TIK ROOFTOP RADIO
[pls. scroll down for english version]
Live Radio-Studio & Stream vom TIME INVENTORS' KABINET Festival. Mit Berichten zur Ausstellung, zum Symposium und zum Performance-Programm, Interviews, Diskussionen, Hör-Bildern und mehr…
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [gunstradio], [radiator], [RadioRhizomE], [schaufenster], [TBC RADIO]
tags: art & media, art & science, audio, bild & imagination, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, digital media, digitale medien, electronic culture, elektronische kultur, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, klang, klangkunst, knowledge cultures, kunst & medien, kunst & wissenschaft, nachhaltigkeit, natur, natural sciences, nature, naturwissenschaften, net cultures, network cultures, netzkulturen, radio, sound, sound art, stories & histories, sustainability, technologie, technology, time, wissenskulturen, zeit