HEIMKEHR von | by rinus van alebeek & alessandra eramo (radia #291)
[pls. scroll down for english version]
heimkehren. von nirgendwo nach irgendwo – oder war es doch anders, umgekehrt?
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [gunstradio], [radiator], [schaufenster]
tags: alltagskultur, art & media, audio, bild & imagination, erinnerung, erzählen, everyday cultures, geschichten & geschichte, image & imagination, klang, klangkunst, kunst & medien, memory, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stories & histories, storytelling, time, topographien, topographies, topologien, topologies, zeit
stalkers
radia #273: history exhaustion + radia #193: the military landscape show
[pls. scroll down for english version]
heute werden wir in die zone reisen. ein land, das kein niemandsland und doch verloren ist.
zunächst begeben wir uns auf eine expedition ohne wiederkehr.
im anschluss durchwandern wir militärgebiete von alaska bis neu mexiko.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: art & media, audio, bild & imagination, erinnerung, erzählen, geschichten & geschichte, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, memory, occultation, okkultation, orte & räume, radio, sound, sound art, spaces & places, stories & histories, storytelling, technologie, technology, time, (un)sichtbarkeit, zeit
TBC RADIO : RADIO ZUR ZEIT | RADIO ON TIME
[pls. scroll down for english version]
Radio zur Zeit: Ab Sommer 2010 begleitet eine Reihe von Radiosendungen das Projekt TIME BENDING CLOCK, in dem an der Schnittstelle von Kunst, Medien, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte alternativen Theorien und Praktiken der Zeitmessung geforscht wird.
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [radiator], [schaufenster], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, archive, archives, art & media, bild & imagination, cultural history, dinge, displays, erfindungen, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gadgets, geek, geschichten & geschichte, green, grün, history of science, image & imagination, inventions, klang, klangkunst, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, memory, objects, objects & things, objekt, objekte/sachen/dinge, occultation, okkultation, radio, raum, sound, sound art, space, stories & histories, storytelling, things, time, topographien, topographies, topologien, topologies, utopias, utopien, verdunklung, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit
HISTORY EXHAUSTION von | by francis hunger (radia #273)
[pls. scroll down for english version]
eine reise in die zone. nicht in ein niemandsland. aber in ein verlorenes land.
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [gunstradio], [radiator], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & hermetism, art & media, art & society, bild & imagination, cultural history, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, hermeticism, hermetik, image & imagination, information technologies, informationstechnologien, installation, (in)visibility, klang, klangkunst, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & hermetik, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, memory, occultation, okkultation, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stories & histories, storytelling, technologie, technology, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, verdunklung, wissenskulturen, zeit
remember
radia #245: memento internationale + radia #41: ressonoria
[pls. scroll down for english version]
zwei reisen in den radiophonen erinnerungsraum.
im ersten teil der sendung lässt uns adrian hall in den kopf eines alten mannes lauschen, in dem geräusche längst vergangener zeiten nisten.
danach landen wir mit tkirst auf dem flughafen von ressonoria, dem land des erinnerten klangs.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, art & media, audio, bild & imagination, erinnerung, erzählen, everyday cultures, geschichten & geschichte, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kunst & medien, memory, radio, sound, sound art, stories & histories, storytelling, time, (un)sichtbarkeit, zeit
sonata dawn
radia #239 morsonata + radia #40 dead by dawn
[pls. scroll down for english version]
eine sonate in zwei sätzen.
beide eher dunkel gestimmt. und beide führen je auf ihre weise in abgründe hinab.
gleichwohl handelt die erste vom leben und den lebenden.
indes die zweite ins reich der toten führt.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, art & media, audio, bodies, death, erzählen, everyday cultures, geschichten & geschichte, institutionen, institutions, (in)visibility, klang, klangkunst, körper, kunst & medien, material culture, materielle kultur, orte & räume, radio, sound, sound art, spaces & places, stories & histories, storytelling, time, tod, (un)sichtbarkeit, zeit
improvisations
radia #232 The Dad… or some + radia #71 Les Nuits Blanches du Capitaine
[pls. scroll down for english version]
zwei improvisationen.
zunächst mit drei menschen, drei techniken und drei vorstellungen von klang.
dann in einer geschichte – die in die nächte des weissen kapitäns eintaucht. eine improvisation eigener art…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: art & media, audio, bild & imagination, electronic music, elektronische musik, erzählen, geschichten & geschichte, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kunst & medien, radio, sound, sound art, stories & histories, storytelling, time, (un)sichtbarkeit, zeit
COUNTING YEARS von | by Jörg Köppl & Peter Zacek (radia #215)
[pls. scroll down for english version]
"counting years" basiert auf einem radio- und klangkunstprojekt, das ursprünglich 2007 in amman, der hauptstadt von jordanien stattfand. es war teil des projekts "no condition is permanent" das die schweizer künstlerin rayelle niemann initiiert hatte. dabei ging es erstmalig um interventionen im öffentlichen raum, die von künstlerInnen aus jordanien, ägypten, plaästina, dem libanon und der schweiz vorgenommen wurden.
Weiterlesen…
in [fundus], [gunst], [gunstradio], [radiator], [schaufenster]
tags: alltagskultur, art & media, art & society, audio, erinnerung, erzählen, everyday cultures, geschichten & geschichte, klang, klangkunst, kunst & gesellschaft, kunst & medien, memory, öffentlicher raum, orte & räume, public space, radio, sound, sound art, spaces & places, stories & histories, storytelling, topographien, topographies, topologien, topologies
n0nBLOG
[pls. scroll down for english version]
Noch einen weiteres Weblog? Braucht niemand. Und doch: da ist es. Obendrein eins, wie es sonst nur absolute AnfängerInnen anlegen. Wofür soll das gut sein?
Um über "Negation, Nichts, Null, Nichtstun" und Nichtigkeiten zu philosophieren?
Oh nein. Nur das – nicht??
Weiterlesen…
in [fundus], [gunst], [schaufenster]
tags: alltagskultur, archive, archives, art & media, bild & imagination, communication, digital culture, digital media, digitale kultur, digitale medien, displays, erzählen, everyday cultures, geek, geschichten & geschichte, image & imagination, (in)visibility, knowledge cultures, kommunikation, kunst & medien, media cultures, medienkulturen, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, occultation, okkultation, stories & histories, storytelling, time, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, verdunklung, wissenskulturen, zeit
Digital Dust Diaries
[pls. scroll down for english version]
Die "Digital Dust Diaries" widmen sich der Staubsammlung und dem, was man Medienarchäologie im weitesten Sinne nennen könnte; zu den Gegenständen der Forschung zählt ein breites Spektrum an (Para-)Phänomenen, instabilen und (un)toten Medien, einschliesslich ihrer Apparate, ihrer Erscheinungen und ihres Verschwindens.
Urprünglich Mitte der 1990er Jahre als offenes Forschungstagebuch und Zettelkasten für ein Langzeitprojekt konzipiert, standen dabei zunächst Erfahrungen mit Verfallserscheinungen der digitalen Medienproduktion. Mittlerweile hat sich der Radius erheblich erweitert.
Weiterlesen…
in [fundus], [gunst], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, archive, archives, art & hermetism, art & media, art & occult traditions, art & science, art history, bild & imagination, commons, cultural history, cultural studies, death, death culture, digital culture, digital decay, digital media, digitale kultur, digitale medien, digitaler verfall, dinge, displays, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erfindungen, erinnerung, erzählen, esoteric traditions, esoterische traditionen, everyday cultures, everyday technologies, film, fotografie, geschichten & geschichte, hermeticism, hermetik, history of science, image & imagination, information technologies, informationstechnologien, inventions, (in)visibility, knowledge, knowledge cultures, kulturgeschichte, kulturwissenschaften, kunst & hermetik, kunst & medien, kunst & okkulte traditionen, kunst & wissenschaft, kunstgeschichte, material, material culture, materielle kultur, media, media archaeology, media cultures, media history, media theory, medien, medienarchäologie, mediengeschichte, medienkulturen, medientheorie, medienwissenschaft, memory, nachhaltigkeit, net art, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, netzkunst, objects, objects & things, objekt, objekte/sachen/dinge, occultation, occultism, okkultation, okkultismus, performance, photography, popular culture, popular science, populärkultur, recycling, science fiction, stories & histories, storytelling, sustainability, technologie, technology, things, time, tod, totenkultur, (un)sichtbarkeit, veranschaulichung, verdunklung, wissen, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen, zeit