walks
radia #416: shadow walks + radia #348: all truly great thoughts are conceived while walking
[pls. scroll down for english version]
gehen in städten.
um orte und nicht-orte zu erkunden. um klänge, worte und geräusche zu sammeln. um zu sehen und zu hören, was sonst nicht sichtbar ist, übersehen oder überhört wird.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & media, art & society, audio, city, communication, everyday cultures, everyday technologies, gehen, geschichten & geschichte, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stadtlandschaften, stories & histories, time, topographien, topographies, urban landscapes, walking, zeit
brazil
radia #413: native + radia #205: radiodance 0pus.01
[pls. scroll down for english version]
zwei begegnungen mit brasilien, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
zunächst nimmt uns renata roman aus são paulo mit zu indianern, von deren stimmen die offizielle agenda des landes eher selten notiz nimmt.
im anschluss präsentiert der brasilianische künstler f? ribeiro eine komposition, für die er die tänze elektromagnetischer wellen aufgezeichet hat.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, art & media, art & society, audio, communication, everyday cultures, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, (un)sichtbarkeit
what is radio?
radia #415: what is radio? + radia #359: radio readings
[pls. scroll down for english version]
was ist radio? welche potentiale hat es als medium? und welche speziell als medium der kunst?
fragen, über die sich lange nachdenken un diskutieren lässt. denen man vorträge, ganze konferenzen, bücher – und natürlich auch radiosendungen widmen kann.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagstechnologien, archive, archives, art & media, art & society, art history, audio, communication, cultural history, everyday technologies, geschichten & geschichte, klang, klangkunst, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunstgeschichte, media cultures, media history, mediengeschichte, medienkulturen, performance, radio, sound, sound art, stories & histories, utopias, utopien
balkan
radia #411: promaja + radia #165: swiss balkan creative music project
[pls. scroll down for english version]
balkan. geographien. kulturen. projektionen, die einander überlagern.
eine reise auf dem weg der worte. eine reise auf dem weg der musik.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, art & media, art & society, audio, bild & imagination, communication, erzählen, everyday cultures, geschichten & geschichte, image & imagination, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, orte & räume, radio, sound, sound art, spaces & places, stories & histories, storytelling, topographien, topographies
RANDOM TIME RADIO
[pls. scroll down for english version]
Zeit. Maß, Zahl und Regel. Rhythmus und Takt. Synchronisation. Doch was, wenn Uhren anders gehen? Wenn sie außer Takt geraten, still stehen, sich aus dem Regime von Zonen- und Weltzeit befreien? Welche Zeit zeigen sie dann? Und wie kommen jene zusammen, die sich – wissentlich oder unwissentlich – an diesen Uhren orientieren? Wäre es denkbar, dass am Ende allein der Zufall zu eben jenem Schlüssel werden kann, der die Eigenzeiten von Zeit zu Zeit synchronisiert?
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [gunstradio], [schaufenster], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, art & society, audio, bild & imagination, chance, city, commons, communication, digital culture, digitale kultur, displays, electronic arts, elektronische kunst, erfindungen, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, image & imagination, installation, inventions, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, memory, natur, nature, net cultures, network cultures, netzkulturen, orte & räume, performance, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stories & histories, storytelling, technologie, technology, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urbane kulturen, utopias, utopien, zeit, zufall
endzeit
[pls. scroll down for english version]
lässt sich ein ende der zeit denken? ein ende aller zeiten gar? das scheint schwer vorstellbar. wäre es doch das ende der welt, wie wir sie kennen. und doch – oder besser gesagt: wohl gerade deshalb finden menschen mitunter besonderen gefallen an diesem gedanken. um so besser, wenn es zudem ein datum für den count-down gibt!
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, art & media, art & society, audio, bild & imagination, cultural history, everyday cultures, geschichten & geschichte, image & imagination, klang, klangkunst, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, popular culture, populärkultur, radio, sound, sound art, stories & histories, time, topologien, topologies, utopias, utopien, zeit
2/5 BZ
radia #397: istanbul courthoustep + radia #86: no exotic cocktailcore
[pls. scroll down for english version]
in istanbul entsteht derzeit ein neuer justizpalast. (k)ein anlass zum feiern? 2/5 bz aka serhat koksal lädt uns auf seine art und weise ein, dabei zu sein…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, art & media, art & society, audio, city, communication, everyday cultures, institutionen, institutions, klang, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, orte & räume, popular culture, populärkultur, radio, sound, spaces & places, stadt, urban cultures, urbane kulturen
Ernst Karel: Materials Recovery Facility
[pls. scroll down for english version]
Alltags-Alchemie. In der (post-)industriellen Gesellschaft gibt es so Einiges, was nicht auf den Kompost kommt. Und dennoch wertvolle Rostoffe liefern kann. Wie sich das anhört, erkunden wir mit dem Klang-Anthropologen Ernst Karel.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & society, audio, bild & imagination, city, commons, cultural history, cultural studies, dinge, everyday cultures, everyday technologies, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kulturgeschichte, kulturwissenschaften, kunst & gesellschaft, nachhaltigkeit, objects & things, objekte/sachen/dinge, radio, recycling, sound, sound art, stadt, stadtlandschaften, sustainability, things, time, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, zeit
Pomologie | Pomology
[pls. scroll down for english version]
Was haben Äpfel mit Kunst und Pomologie mit Politik zu tun? Das RadioRhizom:e fährt seine Antenne aus, um dieser Frage nachzugehen. Gemeinsam mit dem Frankfurter Künstler Jörg Spamer begeben wir uns auf einen Spaziergang in die Obstbaukunde. Eine Kiste mit "Büchern über Äpfel" entpuppt sich als der Nachlass eines namhaften Pomologen, auf den Spuren wandelnd sich so einiges über das Verhältnis des Menschen zum Malus domestica erfahren lässt…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, archive, archives, art & science, art & society, bild & imagination, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, cultural history, erinnerung, erzählen, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, knowledge, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & wissenschaft, memory, nachhaltigkeit, natur, nature, stories & histories, storytelling, sustainability, wissen, wissenskulturen
RadioRhizomE: Pomologie | Pomology
[pls. scroll down for english version]
Was haben Äpfel mit Kunst und Pomologie mit Politik zu tun? Das RadioRhizom:e fährt seine Antenne aus, um dieser Frage nachzugehen. Gemeinsam mit dem Frankfurter Künstler Jörg Spamer begeben wir uns auf einen Spaziergang in die Obstbaukunde. Eine Kiste mit "Büchern über Äpfel" entpuppt sich als der Nachlass eines namhaften Pomologen, auf den Spuren wandelnd sich so einiges über das Verhältnis des Menschen zum Malus domestica erfahren lässt…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, archive, archives, art & science, art & society, bild & imagination, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, cultural history, erinnerung, erzählen, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, knowledge, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & wissenschaft, memory, nachhaltigkeit, natur, nature, stories & histories, storytelling, sustainability, wissen, wissenskulturen