do robots dream of…?
radia #395: RITOPEK + radia #286: personal number station
[pls. scroll down for english version]
Eine akustische Exkursion durch Serbien.
Eine deformierte Landschaft miteinander kurzgeschlossener Schaltkreise, in der Roboter träumen und wohl eher von einer elektrischen Revolution als von elektrischen Schafen träumen.
Im Anschluss erfreuen uns das Disphilharmonia Sound Quartet und sein empfindsamer Roboter mit einem in der Tat revolutionären gefälschten Zahlensender.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, audio, city, commons, digital culture, digital decay, digital media, digitale kultur, digitale medien, digitaler verfall, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, everyday cultures, everyday technologies, klang, klangkunst, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, objects & things, objekte/sachen/dinge, sound, sound art, stadt, technologie, technology, topographien, topographies, topologien, topologies
RITOPEK von | by Karl Heinz Jeron (radia #395)
[pls. scroll down for english version]
Eine akustische Exkursion durch Serbien.
Eine deformierte Landschaft miteinander kurzgeschlossener Schaltkreise, in der Roboter träumen und wohl eher von einer elektrischen Revolution als von elektrischen Schafen träumen.
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [gunstradio], [radiator], [schaufenster]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, audio, city, commons, digital culture, digital decay, digital media, digitale kultur, digitale medien, digitaler verfall, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, everyday cultures, everyday technologies, klang, klangkunst, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, objects & things, objekte/sachen/dinge, sound, sound art, stadt, technologie, technology, topographien, topographies, topologien, topologies
car complex
radia #389: abandon reason + radia #343: cabaret of complexity
[pls. scroll down for english version]
autos als antrieb für klangkunst? doch, doch, das geht. und nicht nur, weil röhrende motoren und quietschende reifen in manchen ohren wie musik tönen mögen. vielmehr setzt das erste stück der heutigen radiator-stunde ganz auf die abwesenheit von automobilen, während es ihnen zugleich mittelbar etwas ganz wesentliches verdankt: eine tiefgarage wird als klangraum genutzt.
im anschluss dürfen dann aber auch autos selbst auf die bühne, wo sie zu veritablen instrumenten werden.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, everyday cultures, everyday technologies, klang, klangkunst, radio, raum, sound, sound art, space
Dokumentation & Archiv | Documentation & Archive
[pls. scroll down for english version]
Ja, die Gartenarbeit. Hätte man nur alle Zeit der Welt dafür! Denn während die Erträge des Sommers noch sortiert und für den späteren genüsslichen Verzehr aufbereitet werden wollen, stehen bereits die Vorbereitungen für die nächste Saison an.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, bild & imagination, bildung, biologie, biology, city, commons, communication, cultural history, digital culture, digitale kultur, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, education, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, klang, klangkunst, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, memory, nachhaltigkeit, natur, natural sciences, nature, naturwissenschaften, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, performance, popular culture, popular science, populärkultur, radio, raum, sound, sound art, space, stadt, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, vermittlung, wissenskulturen, zeit
Ernst Karel: Materials Recovery Facility
[pls. scroll down for english version]
Alltags-Alchemie. In der (post-)industriellen Gesellschaft gibt es so Einiges, was nicht auf den Kompost kommt. Und dennoch wertvolle Rostoffe liefern kann. Wie sich das anhört, erkunden wir mit dem Klang-Anthropologen Ernst Karel.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & society, audio, bild & imagination, city, commons, cultural history, cultural studies, dinge, everyday cultures, everyday technologies, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kulturgeschichte, kulturwissenschaften, kunst & gesellschaft, nachhaltigkeit, objects & things, objekte/sachen/dinge, radio, recycling, sound, sound art, stadt, stadtlandschaften, sustainability, things, time, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, zeit
Datscha-Radio: Auf Wiederhören! | Hear you again!
[pls. scroll down for english version]
So schnell kann eine Woche vergehen. Datscha-Radio hat sieben Tage und Nächte lang aus dem Garten gesendet – mit zahlreichen Live-Konzerten, Performances und Gesprächen mit KünstlerInnen, MusikerInnen und GärtnerInnen, mit Lesungen, Klangkunst, Musikprogrammen und Garten-Geisterstunden rund um Gärten, Gärtnern und alles, was im Garten begegnet und erträumt werden kann.
Danke an alle, die dabei gewesen sind!
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, bild & imagination, bildung, biologie, biology, city, commons, communication, cultural history, digital culture, digitale kultur, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, education, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, klang, klangkunst, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, memory, nachhaltigkeit, natur, natural sciences, nature, naturwissenschaften, net culture, net cultures, network cultures, netzkultur, netzkulturen, performance, popular culture, popular science, populärkultur, radio, raum, sound, sound art, space, stadt, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, sustainability, time, topographien, topographies, topologien, topologies, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, vermittlung, wissenskulturen, zeit
Gute Nacht im Garten | Garden Lullaby
[pls. scroll down for english version]
Während sich die Dunkelheit über den Garten senkt, schwebt auch eine leise Melancholie durch die Fenster ins Wintergarten-Studio. Es ist der letzte Abend unserer Woche mit Datscha-Radio. So lauschen wir den Gesängen der Zikaden…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, audio, biologie, biology, communication, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, green, grün, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, radio, sound, sound art
Klaas Hübner – Oszillator Obstsalat | Oscillator Fruit Salad
[pls. scroll down for english version]
Im Dastcha-Garten wird noch einmal aufgetischt. Mit Klaas Hübner schneiden wir frische Früchte, damit er uns als besondere Leckerei seinen Oszillator-Obstsalat servieren kann. Dazu gehören auch drei ganz spezielle Stücke Obst, die mit Schalern gespickt sind und aus denen Drähte ragen. Zudem bekommen wir Servietten und Besteck, die ebenfalls verdrahtet sind. Eine süsse Speise, die klingt, wenn sie schmeckt…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, audio, biologie, biology, communication, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, green, grün, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, radio, sound, sound art
Martin Howse – Mycelium Radio & Telluric Substrates
[pls. scroll down for english version]
Ein Radio-Gespräch am Gartentisch mit Martin Howse über die Kommunikation mit Pflanzen und Pilzen. Sowie darüber, wie man mit einer selbstgebauten Geätschaft einen Rechner direkt aus der Erde booten kann…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, audio, biologie, biology, communication, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, green, grün, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, radio, sound, sound art
KH Jeron – Fresh Music For Rotten Vegetables Fruit
[pls. scroll down for english version]
Ein Radio-Gespräch am Gartentisch mit Karl Heinz Jeron über die Energien und Klänge, die in faulendem Obst und Gemüse stecken. Während der Künstler zugleich ein Orchester aus Fallobst von den Apfel- und Pflaumenbäumen aus dem Datscha-Garten und der Nachbarschaft zusammenstellt – das uns im Anschluss ein veritables Konzert geben wird…
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, audio, biologie, biology, communication, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, electronic art, electronic arts, electronic culture, electronic music, elektronische kultur, elektronische kunst, elektronische musik, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, green, grün, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, radio, sound, sound art