|
Forschungs-Workshop
Goethe-Universität Frankfurt am Main, 18./19.12.2018
[mehr…]
projekte:
Botanische Mediologie, [IN]VISIBILIA, Insekten-Imagologie, (UN)SICHTBARE TYPOLOGIEN, Metaphorologie der Medien, MEDIOLOGIEN, Metamorphosen, Pflanzen-Kommunikation, Kulturen der Nachhaltigkeit, TechnoNaturKulturen
dachprojekte:
[IN]VISIBILIA, MEDIOLOGIEN, TechnoNaturKulturen
tags: agency, alltagskultur, alltagstechnologie, anthropologie, ästhetik, bild & imagination, biodiversität, biologie, biowissenschaften, design, erzählen, film, fotografie, geschlecht, grün, instrumente, klang, klangkunst, kommunikation, körper, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, materielle kultur, medienkulturen, metamorphose, methodologie, mimesis, mimikry, modelle, musik, natur, naturgeschichte, ökologie, popkultur, populärkultur, soziologie, subjekt & autorschaft, technologie, topologien, umwelt, unsichtbarkeit, video, visuelle kultur, wissenschaftsgeschichte, wissenskulturen
|
|
(Bio-)Diversität – Geschlecht – Intersektionalität | (Bio-)Diversity – Gender – Intersectionality
Hrsg. | Eds. Marion Mangelsdorf, Michael Pregernig & Verena Kuni, Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien, Jg. 22_2 | Vol. 22_2,
projects:
(IN)VISIBLE GARDENS, (IN)VISIBLE CITY, Cultures of Sustainability, TechnoNatureCultures, Urban Biotopes : Biotope City
main project:
(IN)VISIBLE CITY
tags: alltagskultur, biosciences, biowissenschaften, cultural history, ecology, environment, everyday cultures, gardens & gardening, gärten & gärtnern, gender, gender studies, geschlecht, geschlechterforschung, green, grün, invisibility, knowledge cultures, kulturgeschichte, material culture, materielle kultur, methodologie, methodology, modelle, models, nachhaltigkeit, natur, natural sciences, nature, naturwissenschaften, ökologie, participation, partizipation, repräsentation, representation, science, sustainability, topologien, topologies, umwelt, unsichtbarkeit, wissenschaft, wissenskulturen
|
|
Workshop-Konferenz
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg., 21.-22.01.2016
[mehr…]
projekte:
(UN)SICHTBARE GÄRTEN, (UN)SICHTBARE STADT, Kulturen der Nachhaltigkeit, TechnoNaturKulturen, Urbane Biotope : Biotop Stadt
dachprojekt:
(UN)SICHTBARE STADT
tags: agency, alltagskultur, ästhetik, bild & imagination, biodiversität, biologie, biowissenschaften, geschlecht, geschlechterforschung, grün, institutionen, kommunikation, kunst & wissenschaft, materielle kultur, medien, methodologie, modelle, nachhaltigkeit, natur, naturwissenschaft, ökologie, partizipation, repräsentation, technologie, topographien, umwelt, unsichtbarkeit, vermittlung, visuelle kultur, werkzeug, wissenskulturen
|
|
Labor
Hybrid Workspace, documenta X, Kassel, 20.-27.09.1997
[mehr…]
projekte:
Cyberfeminismen, Cyborg-Konfigurationen, DATEN & DISPLAYS, MEDIOLOGIEN, NETZ_KUNST, TechnoNaturKulturen
dachprojekte:
MEDIOLOGIEN, TechnoNaturKulturen
tags: agency, alltagskultur, alltagstechnologie, analogital, commons, cyberfeminismus, digitale kultur, displays, geek, geschlecht, hacks, informatik, institutionen, kommunikation, körper, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & öffentlichkeit, medienkultur, methodologie, netzkulturen, netzkunst, partizipation, performance, repräsentation, subjekt & autorschaft, technologie, utopien, vermittlung, visuelle kultur, werkzeug, wissenskulturen
|
|
Feministische Bibliografie zur Frauenforschung in der Kunstgeschichte
Hrsg. FrauenKunstGeschichte – Forschungsgruppe Marburg, [Reihe: Frauen in Geschichte und Gesellschaft, Hrsg. Annette Kuhn und Valentine Rothe, Bd. XX], (MItarbeit) Pfaffenweiler
projekte:
Künstler-Bilder, [IN]VISIBILIA, (UN)SICHTBARE TYPOLOGIEN
dachprojekt:
[IN]VISIBILIA
tags: art history, artists' myths, authorship, autorschaft, cultural history, cultural studies, feminist art history, feministische kunstwissenschaft, gender, gender studies, geschlecht, geschlechterforschung, history of science, kulturgeschichte, kulturwissenschaften, kunstgeschichte, künstlermythen, methodologie, methodology, subject & authorship, subjekt & autorschaft, wissenschaftsgeschichte
|