|
Lecture | Vortrag
AICA International Conference, Zürich, July 10-13, 2012 | 10.-13.07.
[more…]
project:
[IN]VISIBILIA
tags: art & its media, art & public, art & society, art criticism, communication, institutionen, institutions, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & ihre medien, kunst & öffentlichkeit, kunstkritik, orte der kunst, public relation, sites of art, tools, vermittlung, werkzeug
|
|
Workshop:Forum Visuelle Kultur
Mapping the (In)Visible City
Workshop
Do 05. Juli 2012
[mehr…]www.visuelle-kultur.info
tags: bildung, klang, klangkunst, kreativität, kunst, mapping, modellierung, naturwissenschaft, orte & räume, repräsentation, sichtbarkeit, stadt, stadtlandschaften, topographie, topologie, (un)sichtbarkeit, urbane kulturen, urbane landschaften, veranschaulichung, vermittlung, visualisierung, wahrnehmung, werkzeug, wissen
|
|
Vortragsreihe: ÜberLebensKünstlerInnen
CGC Colloquium Sommersemster 2012
Mittwoch, 27.06.2012 – 18-20 Uhr 2012 [mehr…]www.visuelle-kultur.info
tags: alltagskultur, alltagstechnologie, energie, geographie, geschlecht, geschlechterforschung, grün, kommunikation, kuratieren, materielle kultur, medien, mobilität, nachhaltigkeit, ökologie, ökonomie, repräsentation, sichtbarkeit, technologie, textil, textiles, umwelt, werkzeug, wissen, wissenschaft, wissenskulturen, zeit
|
|
Bilderfinden
in: Labor im Museum. Fünf museumspädagogische Projekte der Kunsthalle Emden. Hrsg. Claudia Ohmert / Frank Schmidt, Emden
projekte:
(UN)SICHTBARE ARCHIVE, Philosophisches Spielzeug, Spielzeug und/als Werkzeug
dachprojekt:
Spielzeug und/als Werkzeug
tags: art & media, art education, art history, bild & imagination, cultural history, erinnerung, fotografie, image & imagination, imagination, kulturgeschichte, kunst & medien, kunsterziehung, kunstgeschichte, media history, media of art, medien der kunst, mediengeschichte, memory, modelle, models, photography, tools, vermittlung, werkzeug
|
|
Do It Yourself im Museum
in: Interaktion im Museum. Sinn und Unsinn einer Idee. Hrsg. Claudia Ohmert / Frank Schmidt, Emden
projekte:
Do-it-Yourself Kulturen, DIY Aussstellung
dachprojekt:
Do-it-Yourself Kulturen
tags: alltagskultur, alltagstechnologie, art & media, art history, ausstellungen, basteln, bricolage, craftivism, craftivismus, cultural history, design, diy, do it yourself cultures, do-it-yourself-kulturen, everyday cultures, everyday technologies, exhibitions, handarbeit, handmade, institutionen, institutions, knowledge, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & medien, kunstgeschichte, material culture, materielle kultur, media, media cultures, media of art, medien, medien der kunst, medienkultur, modes and locations, objects, objekt, politics of exhibition, tools, verfahren und orte der kunst, vermittlung, werkzeug, wissen, wissenskulturen
|
|
Workshop:Forum Visuelle Kultur
Mapping the (In)Visible City
Workshop
Di 16. Juni 2012
[mehr…]www.visuelle-kultur.info
dachprojekt:
Do-it-Yourself Kulturen
tags: kreativität, mapping, modellierung, orte & räume, repräsentation, sichtbarkeit, stadt, stadtlandschaften, topographie, topologie, (un)sichtbarkeit, urbane kulturen, urbane landschaften, veranschaulichung, visualisierung, wahrnehmung, werkzeug, wissen
|
|
Workshop
mit Stephanie Müller & Klaus E. Dietl
THE FABRIC, Maximiliansforum München, 15.-17.06.2012
[mehr…]
projekte:
Critical Crafting Circle, Do-it-Yourself Kulturen, how2:how2, SoftWareZ, Spielzeug und/als Werkzeug
dachprojekte:
Do-it-Yourself Kulturen, SoftWareZ
tags: agency, alltagskultur, alltagstechnologie, ästhetik, basteln, bild & imagination, craftivismus, dinge, diy, do it yourself, do-it-yourself-kulturen, erinnerung, handarbeit, kommunikation, kreativität, kunst & gesellschaft, material, materielle kultur, medien, modelle, modellierung, objekte/sachen/dinge, ökonomie, partizipation, performance, prosumenten-kultur, prosumer, repräsentation, sachen, sinne, spielzeug & werkzeug, stricken, subjekt & autorschaft, technologie, textiles, veranschaulichung, visualisierung, wahrnehmung, werkzeug
|
|
Performance Lecture & Workhop
mit | with Stephanie Müller & Klaus E. Dietl
THE FABRIC, Maximiliansforum München, 15.-17.06.2012 | June 15-17,
[mehr…]
projekte:
Critical Crafting Circle, Do-it-Yourself Kulturen, SoftWareZ
dachprojekt:
SoftWareZ
tags: alltagskultur, analogital, art & public, art & society, bildung, crafts, cultural history, diy, do it yourself, do it yourself cultures, do-it-yourself-kulturen, economy, education, everyday cultures, handarbeit, handmade, handwerk, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & öffentlichkeit, media, medien, ökonomie, popular culture, populärkultur, public relation, technologie, technology, textiles, tools, vermittlung, werkzeug, wissenskulturen
|
|
Vortrag | Lecture
THE FABRIC, Maximiliansforum München, 15.-17.06.2012 | June 15-17,
[mehr…]
projekte:
A2D2A, Critical Crafting Circle, Do-it-Yourself Kulturen, WiedErfinden, SoftWareZ, Transformer
dachprojekte:
Do-it-Yourself Kulturen, SoftWareZ
tags: alltagskultur, analogital, art & public, art & society, bildung, crafts, cultural history, diy, do it yourself, do it yourself cultures, do-it-yourself-kulturen, economy, education, everyday cultures, handarbeit, handmade, handwerk, knowledge cultures, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & öffentlichkeit, media, medien, ökonomie, popular culture, populärkultur, public relation, technologie, technology, textiles, tools, vermittlung, werkzeug, wissenskulturen
|
|
Vortragsreihe: ÜberLebensKünstlerInnen
CGC Colloquium Sommersemster 2012
Mittwoch, 13.06.2012 – 18-20 Uhr 2012 [mehr…]www.visuelle-kultur.info
dachprojekt:
SoftWareZ
tags: alltagskultur, alltagstechnologie, energie, geographie, geschlecht, geschlechterforschung, grün, kommunikation, materielle kultur, medien, mobilität, nachhaltigkeit, ökologie, ökonomie, repräsentation, sichtbarkeit, technologie, textil, textiles, umwelt, werkzeug, wissen, wissenschaft, wissenskulturen, zeit
|